12 Nation: Brasilien Geboren: 25. April 1981 Debüt: 2002 Australien Grand-Prix-Starts: 16 Grand-Prix-Siege: 0 Polepositions: 0 Schnellste Runden: 0 WM-Punkte: 4 Beste WM: 2002/13.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2004 – Seite 5
Zwei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren sollen in Wedding von einem Balkon eine Eisenstange auf Polizisten geworfen haben. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung und Eingriffs in den Straßenverkehr Anklage gegen die beiden erhoben, sagte ein Justizsprecher.
Das Maß der Welt ist die Ente. So sieht es zumindest die Künstlergruppe „interDuck“, die in der Urania ab Samstag die „Duckomenta“ zeigt.
Aller Anfang ist schwer. Sehen wir also darüber hinweg, dass der Autor Jean Boué im Eifer des Gefechtes einen seiner Protagonisten zweimal dasselbe sagen ließ: eiskalt erwischt, könnte man sagen.
10 Nation: Japan Geboren: 28. Januar 1977 Debüt: 2002 Australien Grand-Prix-Starts: 18 Grand-Prix-Siege: 0 Polepositions: 0 Schnellste Runden: 0 WM-Punkte: 5 Beste WM: 2002/15.
Miserable Bedingungen bei vielen Zulieferern der Konzerne
Der Frühling muss die Wende am Arbeitsmarkt bringen
Am Wochenende beginnt die „Duckomenta“-Ausstellung
Bevor eine Aktiengesellschaft an die Börse geht, muss sie einen Börsenprospekt (Bericht Seite21) veröffentlichen. In diesem Prospekt muss zum Beispiel stehen, wie sich das neu notierte Unternehmen erwartungsgemäß entwickeln wird, was es produziert, wie die letzte Bilanz ausgesehen hat und vor allem, welche Risiken für Anleger es geben kann.
(fo). Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsminister fordert die Abschaffung des Erneuerbare EnergienGesetzes (EEG) und damit der Förderung von Windkraft-, Solaranlagen oder Wasserkraftwerken.
. Eine Elterninitiative, die der umstrittenen katholischen Laienorganisation „Opus Dei“ nahe steht, will in Potsdam eine Schule gründen und hat erste konkrete Schritte unternommen.