Erfolge in der Geburtshilfe
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.03.2004 – Seite 2
Seit sie als lyrischdramatische Sopranistin berühmt und in aller Welt begehrt war, hatte Maria Callas nur einen Wunsch: so schlank zu sein wie Audrey Hepburn. Gioconda 92, Aida 87, Norma 80, Medea 78, Lucia 75, Alceste 65, Elisabetta 64 – so protokollierte sie 1953/54 den Weg zu ihrem Idealgewicht.
Connex verlagert die Zentrale aus Frankfurt (Main) sowie das Potsdamer Büro nach Berlin und bringt rund 100 Arbeitsplätze mit
THEATER
Bei Einstellungen künftig „zurückhaltend“/Pischetsrieder erläutert Sparprogramm/VW Bank verdient gut
(dri/HB). Die ursprünglich von der Bundesregierung geplante Abgeltungssteuer wird aller Voraussicht nach nicht eingeführt.
Es war ein Votum gegen Vetternwirtschaft und Filz, gegen das „System Pasok“, das die griechischen Sozialisten seit über zwanzig Jahren perfektioniert haben: das Netzwerk von Klüngel und Klientelbeziehungen, das mittlerweile weite Bereiche der öffentlichen Verwaltung lähmt. Da half es PasokSpitzenkandidat Georgios Papandreou wenig, dass er von Fehlern und Versäumnissen sprach und einen Neubeginn ankündigte; die Mehrheit der griechischen Wähler hat ihm offenbar nicht zugetraut, dass er mit der Vergangenheit bricht.
(ddp). Die SPD hat angeblich mit der Vermittlung von Verträgen zur so genannten RiesterRente an ihre Parteimitglieder indirekt Provisionen kassiert.
Märkte reagieren kaum
Nach zehn Jahren erwartet die Tourismusbranche endlich wieder steigende Umsätze / Besonders Fernreisen sind im Kommen
Oksana Schusowitina ist mit 28 Jahren noch aktiv – auch für ihren leukämiekranken Sohn
Akupunktur soll die Lebenskraft „Qi“ ungestört fließen lassen – und so Migräne und Kreuzbeschwerden lindern
Candace Allen stellte ihr Buch vor
2003 kehrt der Luft- und Raumfahrtkonzern in die Gewinnzone zurück/Dividende angehoben
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Angst des Managers beim Kommunizieren Es gibt Hinweise darauf, dass die modernen Kommunikationsmittel nicht Teil der Lösung sind, sondern Teil des Problems. Wir können miteinander im Konferenzraum sprechen, können Briefe schreiben, telefonieren, Faxe schicken, geschliffene E-Mails formulieren oder hastig hingedrückte SMS-Nachrichten.
Verhandlungen gehen ohne Annäherung in die Schlussrunde
Die Abkürzung steht für „Traditionelle Chinesische Medizin“. Gemeint ist aber nicht das jahrtausendealte heilkundliche Wissen Chinas.
Kontrolleure „ernsthaft besorgt“ / Ebenso wie Libyen erhielt Teheran Unterstützung aus Pakistan
(ddp). Die FDP muss auf einem Parteitag erneut über ihre Kandidaten zur Europawahl abstimmen.
Der unaufhaltsame Abstieg des Autohändlers Willenbrock: Andreas Dresen dreht einen neuen Kinofilm
KLASSIK II
Hartmut Meyer gab der Bahn einen Milliarden-Auftrag – und hat jetzt dort einen Beratervertrag. Der Steuerzahlerbund prüft eine Strafanzeige.
Nach Peter Eisenmans umstrittener Äußerung wird wieder über andere Opfergruppen, die Degussa und den Architekten diskutiert
IRAKS ÜBERGANGSVERFASSUNG
Staatsanwalt weiß nicht, was er dem 19-Jährigen vorwerfen kann
Schutzorganisationen sollen Klagerecht vor Gericht bekommen
75000 Besucher wollten bereits die Ausstellung sehen. Nur die „Körperwelten“ liefen besser
Empfangsgebäude soll auf die andere Straßenseite wechseln
WOHIN WILL DIE UNION?
Milans Stürmer wirkt mit seiner Statur äußerst schwächlich – trotzdem findet er Wege, zum Abschluss zu kommen
Hertha BSC und Luizao haben sich getrennt – beide Seiten freuen sich darüber
Explosionen während der Zeremonie in Bagdad / Das Dokument garantiert Bürgerrechte, Parteienbildung und Glaubensfreiheit
„AS“ oder „Marca“– Spaniens Sportpresse scheut keine Attacke
Lebensmittel-Skandal: Berliner Labor schließt Analyse ab
Experten: Kündigungsregeln für Ältere sind flexibel genug – CDU/CSU-Vorschläge bringen keine neuen Jobs
Unter dem Motto „Schatzkammer Deutschland“ präsentieren sich erstmals die in der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen versammelten 23 „herausragenden Kulturinstitutionen“ aus den neuen Bundesländern gemeinsam auf der Internationalen Tourismusbörse, die vom 12. bis 16.
14 Berliner Unternehmen und Senator Strieder suchen Investoren
Die Internationale Tourismus Börse bietet mehr Unterhaltungsprogramm denn je. Ab Freitag präsentieren sich Veranstalter aus 178 Ländern unter dem Funkturm
Wo die Autos gebaut werden/7500 Beschäftigte in Sachsen
Wie Tai-Chi-Übungen auch alten Menschen helfen, Stürze zu vermeiden
(ali). Der deutschfranzösische Pharma-Konzern Aventis hat der französischen Börsenaufsicht AMF auf 160 Seiten eine detaillierte Begründung vorgelegt, warum das Unternehmen das Übernahmeangebot durch den Wettbewerber Sanofi-Synthélabo ablehnt.
Energie Cottbus plant schon für die Fußball-Bundesliga
Wie findet man in Berlin einen AkupunkturArzt? Der Gesundheitsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kann Ärzte nennen, Kontakt: 030/31003222.
Beschlüsse zu Steuern und Kündigungsschutz gehen Rot-Grün und DGB zu weit, der Wirtschaft nicht weit genug
Hilfe, die Zuschauer kommen: Privat-TV setzte Telemesse ab
Er verging sich mindestens 34-mal an einem Klavierschüler
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein umstrittenes Wahllokal in Kreuzberg BERLINER CHRONIK Kreuzbergs Bürger müssen nicht in einem Lokal wählen, das auch Polizeipräsident Klaus Hübner als Treffpunkt rechtsradikaler Organisationen bezeichnete. Gestern schlug die „Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz“ Alarm; sie kündigte eine Unterschriften-Aktion gegen das Wahllokal „Kaiserstein“ am Mehringdamm Ecke Kreuzbergstraße an.