Kreml fürchtet um Wahlbeteiligung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.03.2004 – Seite 2
Er ist der wahre Pferdeflüsterer: Monty Roberts. Er ist nicht nur ein Meister der Heilkünste, sondern auch des Marketings. Bald kommt er nach Berlin
THEATER
Das Abenteuer, sich bei der GEZ abzumelden (Teil 2)
Rajoy galt vor den Anschlägen als Favorit für Aznars Nachfolge
fordert eine Unterbrechung der Werbeunterbrechung Ist die naive Frage erlaubt, warum ein Thriller im Kino nicht von Werbung für Müsli im Riegel, hippe Klamotten und supergünstige Flugreisen unterbrochen wird? Weil dann die Spannung zerstört ist, Dummkopf!
Betrifft: „Grundkurs Deutschland“ vom 9. März 2004 Herr Köhler ist mir bereits nach einer Woche äußerst unangenehm.
Die Berliner Christdemokraten erhöhen in der TempodromAffäre den Druck auf den rot-roten Senat. Der CDU-Abgeordnete Kurt Wansner hat die Landesregierung am Sonnabend aufgefordert, den Aufsichtsratschef der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GSW, den ehemaligen Bauunternehmer und Tempodrom-Förderer Roland Specker, von seinem Amt zu entbinden.
Die ARD hätte die Moderatorin am liebsten exklusiv
Frankfurt verlässt nach dem 3:0 gegen Schalke die Abstiegsplätze
Eisbären-Kapitän Persson mahnt nach dem Sieg in Düsseldorf zur Zurückhaltung: „Noch ist nichts gewonnen“
Die Katholische Kirche in Berlin plant, mindestens 180 Mitarbeiter zusätzlich zu entlassen. Der Unmut gegen den Erzbischof wächst beträchtlich
Horst Köhler wurde 1943 in Polen geboren. Er wuchs in Flüchtlingslagern in Backnang und Ludwigsburg auf, wohin es ihn und seine Eltern verschlagen hatte.
VERHANDLUNGEN ÜBER DAS ZUWANDERUNGSGESETZ
Ein Netz von zwölf Rad und Wanderrouten soll zwischen Ostbrandenburg und Westpolen entstehen. Die ersten beiden dieser Themenwege werden voraussichtlich im Frühjahr eröffnet, kündigte Burkhard Teichert vom Naturfreude-Verband Brandenburg an.
Auf der Computermesse Cebit zeigt die Industrie, wie neue Digitaltechnik unsere Wohnzimmer aufräumt – Auslaufmodelle gibt es jetzt zum Schnäppchenpreis
Der Start von UMTS hat sich lange verzögert. Jetzt sind die Netze fertig – nur Kunden und Unternehmen sind noch nicht soweit
In der Affäre um die dubiose Abwicklung der Luckenwalder Traditionsfirma Hesco gibt es nun auch Vorwürfe gegen das Wirtschaftsministerium von Ullrich Junghanns (CDU). Das Ministerium soll die Landesinvestitionsbank (ILB) daran gehindert haben, von der Unternehmerfamilie Reiche rund eine Million Euro Fördermittel zurückzufordern.
Betrifft: „Reiche und Steuer. Wirklich arm dran“ vom 10.
Francisco Copado ist in Unterhaching zum besten Torschützen der Zweiten Liga geworden
(Tsp). Zwischen Innenminister Schily (SPD) und Außenminister Fischer (Grüne) gibt es Streit.
Terrorwarnungen vermiesten Sänger Ibo den Auftritt
Die oscargekrönte Schauspielerin Charlize Theron wechselt vom Engel zum Monster – und bleibt glaubwürdig
Zu: „Die Medien schlagen zurück“ vom 6. März 2004 Ich bin kein SPDMitglied und auch keine Schröder-Verehrerin, aber in der Regel regierungsfreundlich, weil es bedauerlicherweise keine bessere politische Alternative in diesem Land gibt.
Betrifft: „Goethe kann gehen. Warum die auswärtige Kultur nicht geschröpft werden darf“ vom 6.
Der Privatsender wirbt dem ZDF den „heute nacht“-Moderator ab
Mitte Mai feiert Bad Liebenwerda sein 700jähriges Bestehen. Wir haben uns in der früheren Puppenspielerstadt an der Schwarzen Elster umgesehen.
Am Morgen gerieten die Fans vorm Berliner Ensemble aneinander
löste Verkehrschaos aus
Betrifft: „Reiche und Steuer. Wirklich arm dran“ vom 10.
Die Zuschauer schalten ab, die Stars springen nur hinterher: Skispringen steckt in einer Krise
EINE PARTEI LINKS VON DER SPD?
Unser Leser Wolfgang Wehmeyer meint, sie sind bitterer als die anderer Völker Für Rafael Seligman ist Humor eine Geheimwaffe des Intellekts gegen die Furcht
Israel und Palästina stellen auf der ITB direkt nebeneinander aus – ohne sich näher zu kommen
Mit großem Siegeswillen gewinnt Gabriella Paruzzi aus Italien den Langlauf-Weltcup
UMTS-Handys: Was die Hersteller auf der Cebit zeigen wollen
Werder Bremen baut die Tabellenführung mit dem 3:2-Sieg gegen den 1. FC Köln aus
Im Titelkampf der Bundesliga setzt sich Bremen von Bayern ab
Ausländer sollen schon bei Verdacht abgeschoben werden – Schröder, Grüne und FDP lehnen ab
Eine – vielleicht abschließende – Anmerkung zur Kandidatenkür für die Bundespräsidentenwahl. Bei allen Vorbereitungen zur Neubesetzung unseres höchsten Staatsamtes hat es schon immer politisches Gerangel gegeben, offenbar haben das viele vergessen.
Betrifft: „Reiche und Steuer. Wirklich arm dran“ vom 10.
Dreijähriges Mädchen war beim Spielen aufs Fensterbrett geklettert
Wie der Dramatiker Moritz Rinke die Aufführung seines Stückes „Der graue Engel“ mit Lilo Wanders in Hamburg erlebte
Von Julio Llamazares
EIN JAHR AGENDA 2010
Dem Stadtmarketing fehlen Investoren – Roland Engels, neuer Chef der Wirtschaftsförderung, sucht die Nähe der Partner für Berlin
In der Schmiergeldaffäre um den Bau des neuen Münchner Fußballstadions bleibt KarlHeinz Wildmoser senior im Visier der Staatsanwaltschaft. Er soll Schriftstücke abgezeichnet haben, auf denen zumindest teilweise ein Schmiergeldeingang erkennbar aufgelistet gewesen sei.
Die oscargekrönte Schauspielerin Charlize Theron wechselt vom Engel zum Monster – und bleibt glaubwürdig