zum Hauptinhalt

Die seit einigen Tagen geltende Sperrung des stadtauswärtigen Verkehr auf der B 273 ab Rückertstraße in Bornim könnte zum großen Ärgernis für die Betreiber von Neumanns Erntegarten führen. Wie Gerhard Neumann den PNN mitteilte, sei schon jetzt ein Umsatzverlust von 50 Prozent beim Hofverkauf von Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren sowie anderen Lebensmitteln zu verzeichnen.

Hat die Universität der Künste Berlin (UdK) ein Datenschutzproblem? Wie gestern berichtet, erhielten Kunststudenten jetzt die schriftliche Aufforderung, Studiengebühren von 530 Euro an die „Kasse der UdK“ zu überweisen.

Und er half: Wie Peter Strieder sich für das Tempodrom einsetzte – eine West-Berliner Mentalitätsgeschichte

Von Matthias Oloew

Vor 25 Jahren berichteten wir über Namensschilder für Polizisten BERLINER CHRONIK Die Kennzeichnung von Polizisten mit Namens- oder Zahlenschildern sei eine Einladung an alle Böswilligen, den Einsatzwillen dieser Beamten lahmzulegen. Der stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Karl-Heinz Schmitz äußert in einem Schreiben an den CDU-Polizeiarbeitskreis, wer meine, ein korrekt seinen Dienst versehender Polizist brauche eine Kennzeichnung nicht zu fürchten, verkenne die Verhältnisse in Deutschland – die Schmitz nicht näher kennzeichnet.

Genehmigtes Kapital (siehe Bericht Seite 23) ist eine Form der Kapitalerhöhung, die dem Vorstand einer Aktiengesellschaft den Spielraum für schnelle Investitionen einräumt. Denn im Gegensatz zu einer direkten Kapitalerhöhung ist genehmigtes Kapital aus Sicht des Vorstands wie eine Erlaubnis zu verstehen, nicht wie ein bindender Auftrag.

Im Friedenscamp war Kirsten Fricke die „päpstliche Weisheit“. Die 40Jährige warf sich in ein weißes Gewand, zog eine silberne Maske mit weißen Haaren auf, stellte sich auf ein Podest, vor eine Uhr, die Zeiger auf fünf vor Zwölf.

Die Tour de France als Zeichentrickfilm: „Das große Rennen von Belleville“ von Sylvain Chomet

Von Robert Ide

Tim Burtons „Big Fish“ ist eine Huldigung an Väter, die sich für ihre Kinder als Helden neu erfinden

Von Daniela Sannwald

Mike Myers goes Kinderfilm: „Ein Kater macht Theater“

Von Susanna Nieder

Die betriebswirtschaftliche Fakultät der Universität Mannheim, die Mannheimer Business School, ist die erste Bildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum, die mit zwei internationalen Gütesiegeln ausgezeichnet wurde. Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre erhielt die Akkreditierung von „Equis“, dem Qualitätssicherungssystem der European Foundation for Management Development.

Vor einem Jahr zelteten sie vor der US-Botschaft, aus Protest gegen den Irak-Krieg. Am Ende vertrieb sie das Bezirksamt, trotzdem erinnern sie sich gerne an ihr Camp

In 1000 Jahren könnte das Eis auf Grönland fast vollkommen verschwunden sein. Das hat ein internationales Forscherteam berechnet, dessen Studie im aktuellen Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht worden ist.

Ingeborg Junge-Reyer soll Ende April das größte Senatsressort übernehmen: Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr

Von Matthias Oloew

VON TAG ZU TAG Ulrich ZawatkaGerlach über den Herrn Müller von der SPD Der Mann hat jetzt Chancen, richtig prominent zu werden. Für jemanden, der Michael Müller heißt, ist das zwar nicht einfach, aber mit der Nominierung für den SPD-Landesvorsitz sind die Grundlagen gelegt.

Die Affäre Welteke zeigt: Wer Deutschland führen will, muss Maßstäbe vorleben

Von Alfons Frese

Stefan Hermanns über das erfolgreiche Modell Real Madrid Es ist nicht bekannt, wie Uli Hoeneß den Dienstagabend verbracht hat. Aber man kann sich gut vorstellen, dass der Manager von Bayern München ein wenig schadenfroh vor dem Fernseher saß, als Real Madrid aus der Champions League ausgeschieden ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })