Die Stadt der Schlösser und Gärten wird mit der EU-Osterweiterung mehr Besucher anziehen. Auch konnte das gesamte touristische Engagement in Potsdam mit Geldern der EU auf- und ausgebaut werden. Erst an die Adria, dann in den Park Sanssouci
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2004 – Seite 2
Die seit einigen Tagen geltende Sperrung des stadtauswärtigen Verkehr auf der B 273 ab Rückertstraße in Bornim könnte zum großen Ärgernis für die Betreiber von Neumanns Erntegarten führen. Wie Gerhard Neumann den PNN mitteilte, sei schon jetzt ein Umsatzverlust von 50 Prozent beim Hofverkauf von Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren sowie anderen Lebensmitteln zu verzeichnen.
Eine Kulturhauptstadt darf ihre Besucher nicht mit gebührenpflichtigen Schlossparks empfangen. Das sei auch schädlich für die Bewerbung.
RBB lädt zum ersten länderübergreifenden Drittelmarathon – Start und Ziel auf der Glienicker Brücke
Klein Glienicke. Noch ist der Wirtschaftstrakt eine Baustelle, aber an den Ostertagen sorgt der „Bürgershof“ in Klein Glienicke schon für ordentliche Bewirtung.
Hat die Universität der Künste Berlin (UdK) ein Datenschutzproblem? Wie gestern berichtet, erhielten Kunststudenten jetzt die schriftliche Aufforderung, Studiengebühren von 530 Euro an die „Kasse der UdK“ zu überweisen.
Der Bundeskanzler ging am Mittwoch in Siena shoppen
Annan: Versagen der internationalen Gemeinschaft kann niemals wieder gutgemacht werden
Und er half: Wie Peter Strieder sich für das Tempodrom einsetzte – eine West-Berliner Mentalitätsgeschichte
Bushs Herausforderer hält sich mit Kritik zurück
Uefa prüfte italienische Klubs
Die US-Armee spielt die Eskalation im Irak herunter – doch Sunniten und Schiiten verstärken ihren Widerstand
In Washington wird man nicht zufrieden sein. Dort möchte man Mounir al Motassadeq im Gefängnis sehen, lebenslang, mindestens.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Namensschilder für Polizisten BERLINER CHRONIK Die Kennzeichnung von Polizisten mit Namens- oder Zahlenschildern sei eine Einladung an alle Böswilligen, den Einsatzwillen dieser Beamten lahmzulegen. Der stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Karl-Heinz Schmitz äußert in einem Schreiben an den CDU-Polizeiarbeitskreis, wer meine, ein korrekt seinen Dienst versehender Polizist brauche eine Kennzeichnung nicht zu fürchten, verkenne die Verhältnisse in Deutschland – die Schmitz nicht näher kennzeichnet.
Lange musste Berlin warten, doch jetzt ist es amtlich: Der fünfmalige FußballWeltmeister Brasilien wird das erste Länderspiel im umgebauten Berliner Olympiastadion gegen die deutsche Nationalmannschaft bestreiten. Am 8.
Genehmigtes Kapital (siehe Bericht Seite 23) ist eine Form der Kapitalerhöhung, die dem Vorstand einer Aktiengesellschaft den Spielraum für schnelle Investitionen einräumt. Denn im Gegensatz zu einer direkten Kapitalerhöhung ist genehmigtes Kapital aus Sicht des Vorstands wie eine Erlaubnis zu verstehen, nicht wie ein bindender Auftrag.
Im Friedenscamp war Kirsten Fricke die „päpstliche Weisheit“. Die 40Jährige warf sich in ein weißes Gewand, zog eine silberne Maske mit weißen Haaren auf, stellte sich auf ein Podest, vor eine Uhr, die Zeiger auf fünf vor Zwölf.
STRIEDERS RÜCKTRITT
Das Ende des Friedenscamps, sagt Cliff Meisner, war nicht so schön. „Das Bezirksamt wollte, dass es nicht aussieht wie eine Wohnung auf offener Straße.
Die Tour de France als Zeichentrickfilm: „Das große Rennen von Belleville“ von Sylvain Chomet
Tim Burtons „Big Fish“ ist eine Huldigung an Väter, die sich für ihre Kinder als Helden neu erfinden
Mike Myers goes Kinderfilm: „Ein Kater macht Theater“
Bouteflika ist in Algerien Favorit
Gerhard Schröder ist schuld, und die Presse ist auch schuld
Die betriebswirtschaftliche Fakultät der Universität Mannheim, die Mannheimer Business School, ist die erste Bildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum, die mit zwei internationalen Gütesiegeln ausgezeichnet wurde. Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre erhielt die Akkreditierung von „Equis“, dem Qualitätssicherungssystem der European Foundation for Management Development.
Eine Störung im Stellwerk Deutsche Oper hat gestern früh den UBahn-Verkehr bei der BVG stark beeinträchtigt. Durch die Panne fuhren auf der Linie 2 von 8.
Vor einem Jahr zelteten sie vor der US-Botschaft, aus Protest gegen den Irak-Krieg. Am Ende vertrieb sie das Bezirksamt, trotzdem erinnern sie sich gerne an ihr Camp
In 1000 Jahren könnte das Eis auf Grönland fast vollkommen verschwunden sein. Das hat ein internationales Forscherteam berechnet, dessen Studie im aktuellen Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht worden ist.
Olaf Höhn schenkt Spandau ein Riesenei. Der Besitzer des Eiscafés Florida baut gegenüber dem Rathaus am Münsingerpark die „Ellipse“.
Scharfe Kritik auf der Hauptversammlung auch an Aufsichtsrat Kopper/ Fondsgesellschaft verweigert Entlastung
Der linke Stadtrat verbietet den Stierkampf – obwohl er das gar nicht darf
Wenn Kinder in bestimmten Schulfächern nicht am Unterricht teilnehmen, weil ihre Eltern das aus religiösen Gründen nicht wollen – was ist zu tun? Hilft Härte oder Entgegenkommen, führt der Weg besser über die Eltern oder über islamische Vereine?
67-Jähriger mit brennender Zigarette auf dem Sofa eingeschlafen. Nach dem ersten Todesfall waren die Rauchmelder bereits angeschafft, nur eingebaut waren sie noch nicht
Bekleidungsunternehmen hat schwierigste Phase überstanden
Wir haben einige Kirchen für Sie ausgewählt
Premiere von „Mein Name ist Bach“
(ddp). Umweltschützer warnen vor dem Verzehr von Lachsen aus der Ostsee.
Ingeborg Junge-Reyer soll Ende April das größte Senatsressort übernehmen: Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr
Bausenator geht wegen der Vorwürfe in der Tempodrom-Affäre / Fraktionsvorsitzender Müller soll die Partei führen
VON TAG ZU TAG Ulrich ZawatkaGerlach über den Herrn Müller von der SPD Der Mann hat jetzt Chancen, richtig prominent zu werden. Für jemanden, der Michael Müller heißt, ist das zwar nicht einfach, aber mit der Nominierung für den SPD-Landesvorsitz sind die Grundlagen gelegt.
Neue Mankell-Verfilmung mit Tobias Moretti als Kommissar
Die Affäre Welteke zeigt: Wer Deutschland führen will, muss Maßstäbe vorleben
Frankreich und Belgien setzen sich mit ihrer Rolle beim Genozid auseinander
Grünen-Fraktionschefin Sager setzt auf den Erfolg alternativer Energien und rügt Clements Konfrontationskurs
An Ostern herrscht in Deutschland typisches Aprilwetter
ITALIEN UND NIEDERLANDE VERLETZEN STABILITÄTSPAKT
Stefan Hermanns über das erfolgreiche Modell Real Madrid Es ist nicht bekannt, wie Uli Hoeneß den Dienstagabend verbracht hat. Aber man kann sich gut vorstellen, dass der Manager von Bayern München ein wenig schadenfroh vor dem Fernseher saß, als Real Madrid aus der Champions League ausgeschieden ist.
Wie sich Albas heutiger Gegner Würzburg vor dem finanziellen Kollaps rettete