PDS-Rathausreport: Ortsteile sind unzufrieden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2004 – Seite 2
Tierheim sucht noch immer neuen Standort
Premiere der Show „Entführung am Trapez“ des Kinder- und Jugendcircus Montelino im Volkspark
Innenstadt - Mit Glücksspiel hatte es nichts zu tun: Das Team der Potsdamer Spielbank war verdienter Sieger des Spartacups am Sonnabend. Wie einst vor über 60 Jahren zur Potsdamer Stadtmeisterschaft avancierte der Lustgarten zum Fußballplatz.
Roter Mohn im wilden Grün, Baumborkenwege und hoch kletternde Pflanzen am Gartenzaun – Katharina Jung liebt ihren Garten in einer natürlichen Form. „Es soll nicht so geleckt aussehen“, sagt die Gewinnerin eines der ersten beiden Preise für die besten Vorgärten und Gartenanlagen, die vom Verein Brandenburger Vorstadt e.
Offene Tore im Welterbepark: Arbeiten an der Muschelgrotte, Wiederaufbau der Eremitage ab Herbst
Neu Fahrland - Die 1. Fitness-Olympiade des „Netzwerk gesunde Kita“ fand am Sonnabend in Neu Fahrland statt.
Potsdam 20 000 Eintrittskarten hatte die Schlösserstiftung zum gestrigen „Tag des Neuen Gartens“ aufgelegt. Und schon am Mittag meldeten einige der sieben Parkeingänge, die Tickets gingen zur Neige.
Mit der Eröffnung einer 1900-Plätze-Philharmonie baut die Stadt Essen ihre Pole-Position beim Kulturaufschwung im Pott weiter aus
Nationaltrainer Otto Rehhagel über Fußball-Begeisterung und EM-Chancen
Warum Boxer Felix Sturm seinen WM-Titel verlor
Deutschland – Ungarn 0:2 Im letzten Test vor der Europameisterschaft in Portugal erlitt die deutsche Nationalelf eine überraschende Niederlage. 50 Jahre nach dem WM-Sieg von Bern verlor sie in Kaiserslauten gegen Ungarn, das bei der EM nicht dabei ist, 0:2.
Borstenvieh im Berufsverkehr: Warum Wildtiere in die Stadt wandern – und wieso man sie nicht los wird
Bald sind wieder Ferien, die tun uns gut. Aber was ist mit den Flügen? Über Risiken und Nebenwirkungen
Linke Gruppen demonstrierten auch vor Abschiebegefängnis in Grünau
Vor Gegendarstellungen sind auch die türkischen Blätter nicht gefeit. Ein Beispiel aus jüngster Zeit: „Klassischer 1.
Eine Panikattacke von Peter Laudenbach
Tampa Bay gleicht in der Finalserie der NHL aus
Die deutsche Nationalmannschaft verliert das letzte Testspiel vor der EM 0:2 gegen Ungarn
800 Millionen Euro hat Portugal in seine zehn EM-Stadien investiert. Eine Reise von Braga nach Faro
Vor 25 Jahren berichteten wir über Mieterproteste in Kreuzberg
Am ehemaligen Kontrollpunkt in der Friedrichstraße geht es um die Deutungshoheit über die DDR-Geschichte
Berlin – Er lächelt wissend, presst die Lippen zusammen, dann schiebt er das Kinn vor. Richard A.
Die Formen wechseln, die Botschaft bleibt: Die deutschen Parteien werben vor allem mit Bundespolitik
Bundespräsident Rau verleiht Preise im Schulwettbewerb „alle für eine Welt für alle“
Die berüchtigten Kreuzberger 36er sind Geschichte, sagt Kriminalhauptkommissar Noack. Sie hatten Ende der achtziger bis Anfang der neunziger Jahre ihre große Zeit.
Sie nennen sich „Richard 44“ oder „Dresdos“, und in Kreuzberg und Neukölln gibt es Massenprügeleien – sind die Jugendbanden wieder zurück?
seine kleine Privatbühne – auch aus Berlin fährt das Publikum zu ihm
Die IKEAStory. 21 Uhr 45.
Annette Fugmann-Heesing ist stellvertretende SPD-Vorsitzende – und will es bleiben. Das ist umstritten
Viele Anbieter locken mit vermeintlichen Schnäppchen, aber Verbraucherschützer warnen: Im Kleingedruckten lauern Zusatzkosten
Maxim Biller wurde am 25. August 1960 in Prag geboren.
. „Sortis" ist ein Medikament für Menschen, deren Blut zu viel Cholesterin enthält.
Dresden Die FDP strebt einen radikalen Umbau im Gesundheitswesen an. Auf ihrem Parteitag in Dresden beschlossen die rund 660 Delegierten, dass künftig jeder Versicherte seine im Wettbewerb stehende Versicherung frei wählen kann.
Spekulanten treiben die Immobilienpreise in China auf unrealistische Höhen
Doch beim 2:3 gegen Plauen wird gezittert
Feste Bande: Der D-Day hat wieder in den Blick gerückt, wofür wir stehen
Astronomisches Jahrhundertereignis: Unser Nachbarplanet schiebt sich vor die Sonne
Wählen Sie einen Riester-Vertrag
Die Chance war da, und er hat sie genutzt. Fast so wie auf dem Platz.
In Deutschland stellt das Transplantationsgesetz von 1997 den Handel von Organen unter Strafe. Verschiedene Vorstöße von Ärzten und Juristen, das Gesetz zu ändern und unter anderem die Regeln für eine Lebendorganspende zu lockern, sind beim Gesetzgeber bislang auf taube Ohren gestoßen.
Der frühere Sat1-Chef Martin Hoffmann wird nicht, wie an dieser Stelle behauptet, neuer Intendant der Filmförderung Berlin/Brandenburg in der Medienboard GmbH. Hoffmann bestätigte dieser Zeitung nur Gespräche darüber.
Unfallopfer können ein Ersatzauto verlangen
dem grünen Urgestein
Linke Gruppen demonstrierten auch vor Abschiebegefängnis in Grünau
Finale in Paris: Sowjetunion – Jugoslawien 2:1 * * * 1964: SPANIEN Finale in Madrid: Spanien – Sowjetunion 2:1 * * * 1968: ITALIEN Finale in Rom: Italien – Jugoslawien 1:1 n. V.
FDP und Grüne kritisieren LBB-Bittbrief für das Tempodrom. Die Landesbank wollte Landesbetriebe als Sponsoren gewinnen
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten – die erzählen wir hier jeden Montag. Heute: frühmorgens beim Zahnarzt in Prenzlauer Berg.