zum Hauptinhalt

Erstaunlicherweise gab es bisher keinen HochhausPreis. Dieses Versäumnis entdeckte Direktorin Ingeborg Flagge vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main und kreierte einen „Internationalen Hochhaus-Preis“.

Die fünf wichtigsten Faktoren bei Wohnnebenkosten in Berlin: Durchschnittswerte aus 1000 Wohnungen. Einzelhäuser können abweichen.

Die Nazis haben ihn gebaut, die Sowjets erobert. Bis 1993 war der Flughafen Tempelhof eine amerikanische Stadt in der Stadt. Jetzt soll er geschlossen werden.

Von Andreas Conrad

Washington - Was war das nun – ein Versöhnungs- oder ein Streitgipfel? Möglich sind beide Lesarten.

Von Malte Lehming

Wie Sachsens Regierungschef Milbradt dem Rentengesetz zu einer Mehrheit verhalf – und Stoiber damit bloßstellte

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albert Funk

Wenn der Prachtbau Unter den Linden die Tore öffnet, strömen die Gäste in Scharen. Kaum eine Botschaft eignet sich besser zum Repräsentieren als die russische.

Auf den ersten Blick hat er den Charme eines rollenden Kohlenkastens — der Suzuki Wagon R+. Doch wenn man sich die Zeit nimmt, ihn einmal ein wenig genauer zu betrachten, dann wird er mit jedem Blick sympathischer, dann gefallen plötzlich die großen Scheinwerfer, dann wirkt die Linie nicht mehr gar so kantig und dann erkennt man, welche Qualitäten in der nur 3,54 m langen hochbeinigen Karosserie stecken.

Katrin Wittneven freut sich an tanzenden Formen in Berliner Galerien Zwischen all den sehnsüchtig in die Weite blickenden Knaben, den mit lockerem Pinselstrich hingeworfenen Barbusigen und den riesigen Nahaufnahmen von Alltäglichem in der jungen deutschen Malerei kann der Eindruck entstehen, es gäbe nur noch neue Realisten. Doch natürlich hält die ewige Geschichte von Pinsel und Leinwand weit mehr bereit.

Die CDU schlägt vor, weitere städtische Wohnungsbaugesellschaften zu verkaufen. Außerdem sollten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Stadtreinigung (BSR) „schrittweise dem Wettbewerb ausgesetzt werden“, sagte gestern der CDUHaushaltsexperte Alexander Kaczmarek.

Peugeot bleibt seinem Ruf als Trendsetter bei der Ausstattung seiner Diesel mit Partikelfilter treu. Als neueste Variante erscheint jetzt der 206 HDi FAP 110, der von einem 1,6Liter-Turbodiesel mit Common Rail und einer Leistung von 80 kW (110 PS) angetrieben wird und erstes Modell mit Partikelfilter in dieser Fahrzeugklasse ist.

löst auf, warum die Deutschen nicht ins Endspiel kommen Kurz bevor es für die Fußball-Nationalmannschaft losgeht, platzt eine niederschmetternde Nachricht in ihr Quartier. Der prominenteste Kameramann des deutschen Fußballs will nicht mehr.

Von Friedhard Teuffel

Wie konsequent Seat seine neue Designlinie verfolgt, zeigt der erst jüngst in Madrid vorgestellte seriennahe Toledo Prototipo. Er zeigt das neue SeatGesicht , eine dynamische Silhouette und ein eigenwilliges Stufenheck Die nunmehr dritte Toledo-Generation bietet bei einer Länge von 4,49 Meter, einer Breite von 1,77 Meter und 1,58 Meter Höhe fünf bequeme Plätze und einen doppelbödigen Kofferraum mit 500 Liter.

Berlin Angeführt von Kursverlusten der Technologiewerte hat der Dax am Freitag leicht nachgegeben. Bei den Standardwerten gerieten Aktien von Infineon (minus 1,98 Prozent) angesichts sinkender Halbleiterpreise besonders unter Druck.

Die Produktions und Ateliergruppe Studio Hamburg ist eine 100-Prozent-Tochter des Norddeutschen Rundfunks (NDR). NDR-Intendant und ARD-Vorsitzender Jobst Plog ist Aufsichtsratsvorsitzender.

Am Sonnabend und am Sonntag findet auf der KarlMarx-Straße zwischen Flughafenstraße und Uthmannstraße ein Straßenfest statt. Autofahrer sollten diesen Bereich meiden; auch auf der Erkstraße zwischen Donaustraße und Karl-Marx-Straße und auf dem Richardplatz wird gefeiert.

Die CDUFraktion im Abgeordnetenhaus will wieder gegen den Berliner Haushalt vor das Landesverfassungsgericht ziehen. „Ich kenne keinen CDU-Abgeordneten, der sich dagegen ausspricht“, sagte der haushaltspolitische Sprecher der Union, Alexander Kaczmarek, gestern dem Tagesspiegel.

Sie tragen als Logo einen Blitz in einem Kreis – die aktuellen OpelModelle. Und man möchte glauben, das sei schon immer so gewesen.

Die Bombe von Köln: noch immer ist das Motiv unklar. In die Keupstraße kehrt langsam der Alltag zurück

Von Frank Jansen

Der Tausch von Wohnungen und Häusern begann vor 50 Jahren. Akademiker sahen darin eine Gelegenheit, mit wenig Geld lange Urlaub zu machen. Daraus entstanden professionelle Tauschbörsen

Von Ralf Schönball

Eine der ältesten Tauschbörsen für Wohnungen feierte vor kurzem 50jähriges Bestehen: die Intervac. Einen ersten Eindruck über das aktuelle Angebot gewinnt man im Internet (www.

Iris Berben zieht in einem Zweiteiler mordend durch eine Werbefilmwelt

Von Barbara Sichtermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })