Örtlicher Verein übernimmt in Fahrland Trägerschaft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2004 – Seite 2
Kontroverse Diskussion über gemeinsame Verkehrsplanung von Potsdam und Mittelmark
In Michendorf warten noch viele Straßen auf die Sanierung / Eröffnung des „Eulenkamps“
730 Veranstaltungen werden von über 100 Forschungseinrichtungen angeboten. Für Kinder stehen 160 Angebote auf dem Programm.
Der Philosoph Jürgen Habermas erhält für sein Lebenswerk den KyotoPreis, die renommierteste und höchstdotierte japanische Auszeichnung für Verdienste in Wissenschaft und Kultur. Wie die Inamori-Stiftung mitteilte, die 1984 von dem Gründer des Technologiekonzerns Kyocera, Kazuo Inamori, ins Leben gerufen wurde, erhalten neben Habermas zwei Amerikaner den mit jeweils 50 Millionen Yen (umgerechnet 380000 Euro) dotierten Preis: der Computer-Ingenieur Alan Curtis Kay und der Krebsforscher Alfred George Knudson.
Der Rechnungshof rügt Missstände bei der Filmförderung durch das Filmboard BerlinBrandenburg. So kamen beim Erfolgsstreifen „Sonnenallee“, der mit zwei Millionen Euro unterstützt wurde, rund 256 000 Euro nicht, wie vorgeschrieben, dem Film und dessen Produzenten zugute – sondern dem mit dem Bau der Kulisse beauftragten Studio Babelsberg.
Empfänge, Bälle, Staatsbesuche: Längst nicht alle Ausgaben sind vom Etat des Staatsoberhaupts gedeckt
Die Arena Auf Schalke ist erstmals Finalstätte – sie ist das letzte Jahr Ausweichquartier für Rhein Fire Düsseldorf. Frankfurt Galaxy hat den World Bowl als einziges Team dreimal gewonnen (’95, ’99 und ’03).
Schadenfreude ist bekanntlich die reinste von allen Freuden, und auch wenn das jetzt staatspolitisch nicht ganz korrekt ist: Der Bürger in uns sieht es gelegentlich doch ganz gern, wenn sich einer unserer Politstars verzockt. Edmund Stoiber hat sich kräftig verzockt.
Der Traum vom Alter: Thomas Ostermeier konstruiert in Wien einen neuen Ibsen mit Gert Voss
Ohne Rand und Ende: der Maler Erik Parker bei Arndt & Partner
Mindestens 500 000 Euro wurden beim Bau des im Jahr 2000 eröffneten Wellnessbades „Steintherme in Belzig“ verschwendet. Diese war mit 16,1 Millionen Euro Fördermittel aus der Landeskasse gefördert worden.
Die deutsche Autoindustrie in der Krise: Die Fahrzeuge sind zu teuer, das Lohnniveau ist zu hoch
Letzte Hauptversammlung des Pharmakonzerns / Landau: Übernahme durch Sanofi ist „fast eine Fusion“
Zu den attraktiven Vorboten des Sommers im naturnahen Garten gehört die Flockenblume (Centaurea). Mit ihren meist distelähnlichen Blüten und den tief eingeschnittenen Blättern sieht die Staude stets etwas unordentlich aus, was auch bei den Zuchtformen den Wildcharakter unterstreicht.
Von Nachrichtensoldaten und getuschten Momenten: Kunst aus Asien erobert Berliner Galerien
Die neue Linie der spanischen VW-Tochter setzt auf Emotion - Mit dem Altea kommt jetzt ein betont sportlicher kompakter Minivan mit der Technik des Golf V
Dafür werden Beiträge künftig nicht mehr belastet / Bei Abstimmung im Bundesrat düpiert Sachsen Stoiber
RBB gewinnt Zuschauer, Talkshow „Leute“ verliert sie
Rechtzeitig vor Beginn der Hauptreisesaison können Autofahrer bei rund 25 000 Prüfstellen im Juni unentgeltlich ihre Reifen checken lassen. Die Prüfungen finden bei Meisterbetrieben der KfzInnungen, beim Reifenfachhandel, bei verschiedenen Prüforganisationen und einigen Automobilclubs statt.
Peter Saubers Formel-1-Stall düpiert die Werkteams
Als störrische EU-Parlamentarierin wurde Ilka Schröder bekannt. Jetzt geht ihre Zeit in Straßburg zu Ende
Erweiterungskommissar Verheugen über seine Zukunft in Brüssel – und die Wahl zum EU-Parlament
Bis 2040 wird schrittweise die nachgelagerte Besteuerung von Renten eingeführt: Auf die Altersbezüge werden Steuern fällig. Damit werden erstmals Renten mit Beamtenpensionen gleichgestellt.
Als Klaus Landowsky am Freitagvormittag für seine Zeugenvernehmung vor dem Untersuchungsausschuss zur Bankenaffäre erscheint, ist er gut gelaunt. Ja, er werde aussagen.
Oliver Kahn hat Farbe bekommen – es geht ihm besser. Reicht das aber, um wieder zum Titan zu werden?
Werner van Bebber kennt den Weg ins Abgeordnetenhaus Ein stolzer Anblick, dieser Preußische Landtag, respektive das Abgeordnetenhaus von Berlin. Ein Vierteljahrhundert war er dabei, und was hat er da nicht alles … Die hohe Tür schwenkt automatisch auf.
Kaum einer, der sich am Ende der Aufführung in der Deutschen Oper nicht verstohlen die Tränen aus den Augen wischte..
Polizei soll auf Geheimdienstinformationen zugreifen / Verfassungsrichter für Trennung der Behörden
Service bis 20 Uhr abends für Audi und Volkswagen bietet, wie vor einem Monat berichtet, das Autohaus Pusch. Noch später, ja noch nach der 20Uhr-Tagesschau vorfahren können Renault-Fahrer bei der AAA Autohaus GmbH – bekannt als Autohaus am Antonplatz – in Weißensee.
Nach dem Urteil zur Verfassungswidrigkeit des Berliner Haushalts hat das Abgeordnetenhaus im Januar 2004 eine Kommission eingesetzt, in der Politiker und Fachleute Vorschläge für die „wirtschafts und finanzpolitische Entwicklung Berlins“ ausarbeiten sollen. Der Abschlussbericht soll Anfang 2005 vorliegen.
Problemkieze: Ohne Hilfe von außen verloren
Fiat gibt dem Multipla eine neue Optik - doch das Sitzkonzept bleibt unverändert
Museumschefin soll Kontrollhäuschen am Checkpoint Charlie bis Montag freigeben
Berlin Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat ihren Streit mit den Krankenkassen über das geplante Präventionsgesetz weitgehend beigelegt. Wie der Tagesspiegel aus Krankenkassenkreisen erfuhr, wurden zentrale Punkte in einem Gespräch mit den Spitzenverbänden der Kassen am Donnerstag geklärt.
Antikisch ging’s zu beim Festakt zum Abschluss der Restaurierung des Pergamonaltars am Donnerstagabend. Auf dessen Stufen saßen dicht gedrängt all diejenigen, die in den Stuhlreihen davor keinen Platz gefunden hatten, und boten den Festrednern – fünf an der Zahl – den Anblick eines steil ansteigenden Theaters.
Am 13. Juni ist Europawahl.
Die Bombe von Köln: noch immer ist das Motiv unklar. In die Keupstraße kehrt langsam der Alltag zurück
Iris Berben zieht in einem Zweiteiler mordend durch eine Werbefilmwelt
In diesem Fall beträgt der Schaden für den Steuerzahler mindestens 180 000 Euro: Die Straßenmeisterei Cottbus ließ ein Einfamilienhaus als Dienstwohnung errichten, das seit 1998 leer steht und wegen einer ungünstigen Lage im Industriegebiet bislang unverkäuflich ist. „Ein Bedarf bestand zu keiner Zeit“, rügt der Hof.
Ein Durchbruch bei der Reform der Arbeitslosenhilfe ist noch nicht in Sicht
Eine blühende Hochstamm-Pflanze selbst heranzuziehen, ist gar nicht so kompliziert und einen Versuch wert Anfänger sollten Arten nehmen, die sich leicht vermehren lassen
Berlin - Der Bundesrat hat am Freitag mit den Stimmen der Union und einiger SPD-Länder die Ausbildungsplatzabgabe in den Vermittlungsausschuss überwiesen. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, die Abgabe zu verschieben.
In Thüringen betonen die Parteien Eigenständigkeit
Wer ein neues Auto fahren will, muss das nicht unbedingt kaufen. Fahren kann man ein solches Auto auch, wenn man sich entschließt, es zu leasen – also es langfristig zu mieten.
Der Tausch von Wohnungen und Häusern begann vor 50 Jahren. Akademiker sahen darin eine Gelegenheit, mit wenig Geld lange Urlaub zu machen. Daraus entstanden professionelle Tauschbörsen
PORTUGAL – GRIECHENLAND
Eine der ältesten Tauschbörsen für Wohnungen feierte vor kurzem 50jähriges Bestehen: die Intervac. Einen ersten Eindruck über das aktuelle Angebot gewinnt man im Internet (www.