Die Gewerkschaften verschärfen ihren Streit über Rot-Grün/DGB-Chef Sommer schreibt Müntefering
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2004 – Seite 3
Brüssel Der bisherige EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen (SPD) wird Vizepräsident der Brüsseler Kommission und übernimmt zugleich das Ressort Industriepolitik. Dies meldete das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Kreise, die Kommissionspräsident José Barroso nahe stehen.
Die Unfallkasse warnt: In Berlin passieren sechzehn Unfälle pro Tag
Israels Gesandter Mordechay Lewy verlässt Berlin. Zum Abschied kamen noch einmal viele Freunde
Was europäische Jugendliche voneinander wissen: Eine Sommerakademie
Beim Brand im Anhalter Bahnhof behielten die Mitarbeiter die Nerven und geleiteten die Fahrgäste sicher ins Freie
Gebühren schaden mehr als sie nützen, sagt der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Jürgen Zöllner – und fürchtet einen Ansturm auf kostenfreie Unis
3sat zeigt eine Reihe mit Western von Altman, Peckinpah und John Ford – jenseits der Klischees
erklärt, wie Präsident Steinbach dem NOK schadet Wenn die olympischen Wettbewerbe in Athen laufen, macht der Wettbewerb zwischen den beiden deutschen Sportorganisationen eine kurze Pause. Es ist ein olympischer Frieden zwischen dem Deutschen Sportbund (DSB) und dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) bevor sie wieder um eine mögliche Fusion ringen.
Heute vor hundert Jahren begann der Völkermord an den Herero in Namibia – der erste im 20. Jahrhundert
Hamburg Im neuen Prozess gegen den Marokkaner Mounir al Motassadeq wegen der Anschläge vom 11. September 2001 soll das Hamburger Oberlandesgericht Beweismaterial aus den USA erhalten.
SPD-Politiker greifen Wirtschaftsminister wegen Hartz IV an / Kanzler schaltet sich ein
Die populären Bücher der Stiftung Warentest über Gesundheit und Krankheit verdienen oft das Prädikat „Sehr gut“. Denn sie sind unabhängig, kritisch, meist auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, obendrein verständlich geschrieben und gut illustriert.
Zur Zeit ist Ausgehen in Berlin so nett wie nie zuvor. Jede Menge Strandbars und Open- Air-Locations mit wunderschönem Ausblick auf die Spree oder beleuchtete Großstadtarchitektur machen das Clubben in diesem Sommer zu einem großen Spaß.
Schütze Ralf Schumann gilt als Deutschlands sicherste Hoffnung auf Gold – am liebsten würde er bis zur Rente weitermachen
OP-Shows: ein fragwürdiger Deal von Ärzten und Medien
Am Sonntag hat der stadtbekannte Querulant erneut zugeschlagen: Dieses Mal hat er einen Eimer rote Farbe in den Brunnen am Lustgarten gekippt. Der Mann ist nicht zu stoppen.
Ja, schon jetzt, bevor es richtig los geht. Der Text und Bildband von Holger Kühner dokumentiert über 360 Seiten Triumphe und Tragödien, Siege und Niederlagen gleichermaßen, von 1896 bis 2004.
Brandenburgs Oberverwaltungsgericht untersagt bis auf weiteres die militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Bahnverkehr durch die DDR
Als die heilige Klara von Assisi im Jahre 1253 starb, fanden sich, wie Zeitgenossen berichteten, „in ihrem Herzen im kleinen alle Passionsinstrumente, und in ihrer Blase drei geheimnisvolle Steinchen“. Klara, die Gründerin des Ordens der Klarissinnen, hatte sich im Alter von 18 Jahren zum Ideal der Armut sowie zu Franz von Assisi bekannt, der ihr feierlich die Haare abschnitt.
Berlin - 18 Jahre nach dem verheerenden Bombenanschlag auf die Berliner Diskothek „La Belle“ sollen die Opfer aus der libyschen Staatskasse entschädigt werden. Für ihre teils schweren Verletzungen erhalten die 168 deutschen Überlebenden insgesamt 35 Millionen US-Dollar.
verkündeten der damalige CDUWirtschaftsminister Wolfgang Fürniß und SPD-Ministerpräsident Manfred Stolpe den Bau einer Chipfabrik in Frankfurt (Oder) – mit einer Investitionssumme von 1,5 Milliarden Euro. Grundlage sollte die am Frankfurter Halbleiterinstitut entwickelte Technologie für Kommunikations-Chips sein.
Chronik des Unglücks: Was im Anhalter Bahnhof geschah
Bei seinem Berlin-Besuch 1947 faszinierte Max Frisch vor allem die Sowjetkultur
Die Olympiamaskottchen stehen für Brüderlichkeit
Ein amerikanisches Symbol: In der Hand des Riesenaffen wurde Fay Wray weltberühmt. Zum Tode von King Kongs Menschenbraut
Heute sind unzählige Sternschnuppen zu sehen