Geb. 1934
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.08.2004 – Seite 3
In Berlin ist es ganz leicht, etwas über das Judentum rauszufinden. Zum Beispiel kann man eine Synagoge besuchen.
Wurdest du schon mal geliebt, es fühlt sich an wie durchgesiebt . Liebe ist wie Katze und Kater, Liebe ist wie Mutter und Vater.
„Inforadio“ meldet halbstündlich Neues zur Olympiade. „Antenne Brandenburg“ berichtet im Anschluss an die Nachrichtenblöcke.
Die Neuköllner Oper wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren einen Wettbewerb für NachwuchsKomponisten und Librettisten durchführen. Der Sponsor Gasag jedenfalls hat angekündigt, die Förderung des „Neuköllner Opernpreises“ zu verlängern.
Athleten, die sich rechtzeitig an das Klima anpassen und ausreichend trinken, überstehen auch die schlimmste Hitzeschlacht
Sankt Pölten – der Name wird zum Synonym werden. Wie sagt die Homepage der Stadt?
Papierabzüge von Digitalfotos werden immer preiswerter – vor allem, wenn man etwas Geduld mitbringt
Diese Woche: In dem Moment der Klarheit, sind wir allein, allein mit unserer Verzweiflung, einsam in der Masse und vollkommen verlassen. * * * In diesen Momenten des Erkennens, sind wir uns der eigenen Verleugnung unseres Lebens sicher; wir werden uns bewusst.
Herthas Trainer Falko Götz floh 1983 aus der DDR. Wie hat ihn diese Erfahrung geprägt?
Es hat gerade einmal 20 Minuten gedauert, bis Fan Yunjie merkte, dass sie in einer anderen Fußball-Welt gelandet war. Die 32-jährige Spielführerin der chinesischen Frauen-Auswahl kann so etwas beurteilen.
Im Vorfeld der Olympischen Spiele haben sich einige Fitnesspäpste besorgt zu Wort gemeldet, ebenso zahlreiche Fitnesspäpstinnen. Diese Personengruppe weist darauf hin, dass ab heute das sportliche Leben in Deutschland zusammenbricht.
Wenn das Manometer Überdruck im Kessel anzeigt, hilft nur noch, die Hitze zu vermindern. Die Bundesregierung hat die Flamme unter dem HartzKessel ein bisschen niedriger gedreht.
Privatanwender sollten allerdings noch abwarten
Die Baugenehmigung für den neuen Flughafen wird heute erteilt, doch der offizielle Spatenstich lässt fast zwei Jahre auf sich warten
Das Hansa-Theater öffnet am Sonnabend wieder. Sein neuer Chef will sich damit einen Traum erfüllen. Prominente wie Sissy Perlinger helfen dabei
PERSONALBESTAND Die Telekom beschäftigt im Inland 170000 Mitarbeiter – viel mehr als sie braucht. Mehr als 100000 arbeiten allein bei der Festnetzsparte TCom.
Von Muammar al Gaddafi war diese Woche viel in den Zeitungen zu lesen. Es ging auch um einen Berliner Club – die Disco La Belle.
Young.euro.classic: Wie sich zwei Jugendorchester aus Lettland und Spanien zusammenraufen
Thyssen-Krupp und Salzgitter rechnen für 2004 mit deutlich mehr Gewinn – die Anleger honorieren das
Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor der Staatlichen Museen, über die Kollision von Kunst und deutscher Geschichte
Berlin - Wahrheit ist ein großes Wort. Vor allem dann, wenn es verbunden wird mit dem Schicksal von mindestens 1065 DDR-Bürgern, die nach neuesten Recherchen der Arbeitsgemeinschaft 13.
Seit fünf Jahren engagiert sich die Bürgerstiftung für Projekte in Berlin
Nutzfahrzeughersteller hebt nach einem starken zweiten Quartal die Prognose für 2004 an
Die heutige Eröffnungsfeier wird live im ZDF und auf Eurosport übertragen. Im Zweiten startet der OlympiaAbend um 19 Uhr 25 mit einem Vorbericht, um 20 Uhr beginnen die Feierlichkeiten und ab 23 Uhr sind Reaktionen auf die Feier zu sehen.
Export beschleunigt das Wachstum /Zeitarbeitsfirmen mit mehr Aufträgen/Neue Jobs erst 2005
Wegen eines Straßenfestes bleiben die Tauentzienstraße und der Kurfürstendamm zwischen Wittenbergplatz und Fasanen/bzw. Uhlandstraße bis Montag früh, 5 Uhr, für Kfz gesperrt.
Geb. 1926
… der eigenen Person ist man nie erfreut.“ Klaus Steinbach ist zurzeit für die 451 Deutschen verantwortlich, die in den nächsten zwei Wochen die Gefühle der Bevölkerung wohl am meisten bewegen werden.
In der DDR-Exklave Klein-Glienicke war Grenze, wohin man blickte. Hier konnte man nicht anders als behütet aufwachsen