Geb. 1926
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.08.2004 – Seite 3
… der eigenen Person ist man nie erfreut.“ Klaus Steinbach ist zurzeit für die 451 Deutschen verantwortlich, die in den nächsten zwei Wochen die Gefühle der Bevölkerung wohl am meisten bewegen werden.
Um den Umgang mit digitalen Daten – Bilder, Musik, Video – zu erleichtern, wurden in Windows XP spezielle neue Ordner mit sinnvollen Zusatzfunktionen angelegt. Für die Digitalfotos ist der Ordner „Eigene Bilder“ vorgesehen.
Die heutige Eröffnungsfeier wird live im ZDF und auf Eurosport übertragen. Im Zweiten startet der OlympiaAbend um 19 Uhr 25 mit einem Vorbericht, um 20 Uhr beginnen die Feierlichkeiten und ab 23 Uhr sind Reaktionen auf die Feier zu sehen.
Berlin Schlechte Nachrichten für die neuen Eigentümer des Filmstudios Babelsberg: Der Drehstart für den Paramount-Actionfilm „Mission Impossible 3“ mit dem Hollywood-Star Tom Cruise in der Hauptrolle ist auf den Sommer 2005 verschoben worden. Das bestätigte am Donnerstag Studio-Sprecher Felix Neunzerling.
Dagmar Enkelmann (PDS) über ihre Chancen, Ministerpräsidentin zu werden
Schwimmer und Kanuten sollen das deutsche Team auf Platz drei der Nationenwertung in Athen führen
Potsdam Fünf Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg setzt die PDS auf Rot-Rot. Die Sozialisten, die der jüngsten Umfrage zufolge mit 29 Prozent stärkste Partei vor der SPD (28 Prozent) würden, sehen Chancen, dass die Sozialdemokraten nach dem 19.
Zinedine Zidane hat seinen Rücktritt aus Frankreichs Fußball-Nationalmannschaft erklärt
Mit der Familiengeschichte der Flicks befasst sich eine Monografie des Journalisten Thomas Ramge , die gerade im Campus Verlag erschienen ist. Ramge, der sonst für das Wirtschaftsmagazin „brand eins“ und die „Zeit“ schreibt, war zuvor mit einem Buch über die Politskandale der Bundesrepublik hervorgetreten (ebenfalls Campus).
Die Zugführer haben beim Brand am Anhalter Bahnhof Schlimmeres verhindert Gestern hat die S-Bahn deshalb sieben ihrer Angestellten ausgezeichnet
Als die Mauer gebaut wurde, heute vor 43 Jahren, war Marina Prüfer sechs Jahre alt. Sie wuchs im Schatten des steinernen Monstrums auf, entkam ihm eines Tages und kehrte zurück, als der Eiserne Vorhang zerrissen war.
Berlin Der Dax hat am Donnerstag nach neuen Rekordwerten beim Ölpreis seine Talfahrt fortgesetzt. Zunächst hatte eine Reihe positiv ausgefallener Unternehmenszahlen, darunter von Dax-Schwergewicht Deutsche Telekom, die Anleger zu Aktienkäufen animiert.
Geb. 1934
In Berlin ist es ganz leicht, etwas über das Judentum rauszufinden. Zum Beispiel kann man eine Synagoge besuchen.
Wurdest du schon mal geliebt, es fühlt sich an wie durchgesiebt . Liebe ist wie Katze und Kater, Liebe ist wie Mutter und Vater.
„Inforadio“ meldet halbstündlich Neues zur Olympiade. „Antenne Brandenburg“ berichtet im Anschluss an die Nachrichtenblöcke.
Die Neuköllner Oper wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren einen Wettbewerb für NachwuchsKomponisten und Librettisten durchführen. Der Sponsor Gasag jedenfalls hat angekündigt, die Förderung des „Neuköllner Opernpreises“ zu verlängern.
Die Baugenehmigung für den neuen Flughafen wird heute erteilt, doch der offizielle Spatenstich lässt fast zwei Jahre auf sich warten
Das Hansa-Theater öffnet am Sonnabend wieder. Sein neuer Chef will sich damit einen Traum erfüllen. Prominente wie Sissy Perlinger helfen dabei
PERSONALBESTAND Die Telekom beschäftigt im Inland 170000 Mitarbeiter – viel mehr als sie braucht. Mehr als 100000 arbeiten allein bei der Festnetzsparte TCom.
Von Muammar al Gaddafi war diese Woche viel in den Zeitungen zu lesen. Es ging auch um einen Berliner Club – die Disco La Belle.
Young.euro.classic: Wie sich zwei Jugendorchester aus Lettland und Spanien zusammenraufen
Thyssen-Krupp und Salzgitter rechnen für 2004 mit deutlich mehr Gewinn – die Anleger honorieren das
Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor der Staatlichen Museen, über die Kollision von Kunst und deutscher Geschichte
Es hat gerade einmal 20 Minuten gedauert, bis Fan Yunjie merkte, dass sie in einer anderen Fußball-Welt gelandet war. Die 32-jährige Spielführerin der chinesischen Frauen-Auswahl kann so etwas beurteilen.
Im Vorfeld der Olympischen Spiele haben sich einige Fitnesspäpste besorgt zu Wort gemeldet, ebenso zahlreiche Fitnesspäpstinnen. Diese Personengruppe weist darauf hin, dass ab heute das sportliche Leben in Deutschland zusammenbricht.
Wenn das Manometer Überdruck im Kessel anzeigt, hilft nur noch, die Hitze zu vermindern. Die Bundesregierung hat die Flamme unter dem HartzKessel ein bisschen niedriger gedreht.
Privatanwender sollten allerdings noch abwarten
In der DDR-Exklave Klein-Glienicke war Grenze, wohin man blickte. Hier konnte man nicht anders als behütet aufwachsen