zum Hauptinhalt

An vielen Gedenkstätten der Stadt wird der Mauertoten gedacht. Am PeterFechter-Mahnmal in der Zimmerstraße 26/27 wird der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit um 12 Uhr mit Vertretern des Senats und des Abgeordnetenhauses Kränze niederlegen.

Berliner SPD und PDS wünschen sich eine Koalition ihrer Genossen in Brandenburg. Um Hartz IV streiten die beiden Parteien weiter

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In Athen wird unter freiem Himmel geschwommen – das birgt Probleme

Von Frank Bachner

sagt, warum der Bundestrainer einen Fehler macht Das Neue an der neuen, deutschen Fußball-Nationalmannschaft sind keine neuen Spieler, sondern ist die Einführung der Torwart-Rotation. Wenn man Klinsmanns Idee etwas Positives abgewinnen will, dann, dass diese Idee für Nationalteams noch keiner hatte.

Von Michael Rosentritt

GRIECHENLAND/PELOPONNES Bodenständiger Roter vom demokratischen Winzer Muss man es den Berliner Weinfreunden noch sagen? Die Stadt ist der Stützpunkt eines Händlers, der praktisch im Alleingang den Ruf des griechischen Weins in Deutschland gerettet hat, unbeeindruckt davon, dass seine Landsleute in ihren hiesigen Lokalen die Gäste immer noch mit Gesöff aus der Zweiliterflasche flachlegen.

ARD-Sportkoordinator Hagen Boßdorf verzichtet in Zukunft auf seine umstrittenen Nebentätigkeiten. „Er hat die Konsequenzen selbst gezogen, um Missverständisse zu vermeiden", ließ sich ARD-Programmdirektor Günter Struve zitieren.

Von Joachim Huber

Die Sender, die keinen Sport zeigen, machen ein Programm auf Sparflamme. Sie wiederholen Filme, immerhin ein paar gute.

Diese Woche: In dem Moment der Klarheit, sind wir allein, allein mit unserer Verzweiflung, einsam in der Masse und vollkommen verlassen. * * * In diesen Momenten des Erkennens, sind wir uns der eigenen Verleugnung unseres Lebens sicher; wir werden uns bewusst.

…setzte sich im November 1983 mit seinem Vereinskameraden Dirk Schlegel vom BFC Dynamo bei einem Europapokalspiel in Belgrad ab. Der Stürmer spielte für Leverkusen, Köln, Galatasaray Istanbul, Saarbrücken und Hertha.

Der große Showdown im Kanzleramt ist ausgeblieben. Zwar hatte sich Superminister Wolfgang Clement noch unmittelbar vor dem Krisentreffen am Mittwochabend unbeugsam gegeben.

Roms Kaiser wollte sich in Olympia verewigen – ein verhängnisvolles Abenteuer

Von Michael Zick

Düsseldorf Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat im ersten Halbjahr im Gegensatz zum Wettbewerber RWE die Erwartungen übertroffen und seine Prognose angehoben. Der Ausblick auf das Gesamtjahr habe sich erneut verbessert, teilte Eon am Donnerstag mit.

Der Transferstreit um Button ist nicht der erste in der Formel 1 – Schumacher und Alesi erging es ähnlich

Von Karin Sturm

Potsdam Fünf Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg setzt die PDS auf Rot-Rot. Die Sozialisten, die der jüngsten Umfrage zufolge mit 29 Prozent stärkste Partei vor der SPD (28 Prozent) würden, sehen Chancen, dass die Sozialdemokraten nach dem 19.

Zinedine Zidane hat seinen Rücktritt aus Frankreichs Fußball-Nationalmannschaft erklärt

Von Christian Tretbar

Mit der Familiengeschichte der Flicks befasst sich eine Monografie des Journalisten Thomas Ramge , die gerade im Campus Verlag erschienen ist. Ramge, der sonst für das Wirtschaftsmagazin „brand eins“ und die „Zeit“ schreibt, war zuvor mit einem Buch über die Politskandale der Bundesrepublik hervorgetreten (ebenfalls Campus).

Die Zugführer haben beim Brand am Anhalter Bahnhof Schlimmeres verhindert Gestern hat die S-Bahn deshalb sieben ihrer Angestellten ausgezeichnet

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })