zum Hauptinhalt

In dem ostafrikanischen Kleinstaat leben 6,9 Millionen Menschen, davon gehören 85 Prozent der Volksgruppe der Hutu an, 14 Prozent sind Tutsi . Die Hutu sind mehrheitlich Bauern, die Tutsi eher Viehzüchter oder Händler.

Jetzt wird im nördlichen Teil der Friedrichstraße gebaut: Uni-Bibliothek erhält neues Haus, Metropol-Theater wird saniert, Büro- und Hotel-Komplex entsteht

Von Matthias Oloew

Jetzt wird es bunt in der Innenstadt. In den kommenden Tagen wird das Unternehmen Wall an seinen Buswartehäuschen und CityToiletten das Plakat „Berlin sehen, Berlin kennen, Berlin lieben“ aufhängen.

Der Mord an 160 kongolesischen Tutsi droht die Konflikte in der ostafrikanischen Region anzuheizen

Von Christoph Link

Ich bin ein Ein-Sport-Fan. Ich schaue im Fernsehen Fußball, und wenn es keinen Fußball zu sehen gibt, dann halt Eishockey.

Von Joachim Huber

der HumboldtUniversität zieht mit dem Computer- und Medienservice in den geplanten Neubau an der Geschwister-Scholl-Straße, der „Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum“heißen soll. Für die Bibliothek mit 2,8 Millionen Bänden sind 18600 Quadratmeter Fläche vorgesehen, 1800 Quadratmeter für das Computer-Zentrum.

Die Griechen verdammen ihre des Dopings verdächtigten Sprinter – heute entscheidet das IOC

Von Andreas Morbach

In Adlershof basteln Forscher an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Ein Ziel: Irgendwann sollen Gelähmte ihren Rollstuhl per Gedanken steuern. Ein Besuch in der Zukunft

Von Ingo Bach

Die Cottbuser haben sich Mitte der Neunzigerjahre überraschend zur neuen FußballGröße im Osten entwickelt. Der Klub kletterte immer eine Liga höher und schaffte 2000 sogar den Sprung in die Erste Liga.

IOCPräsident Jacques Rogge hat den Kampf gegen das Doping zu seinem größten Ziel erklärt. Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele stieg die Zahl der Kontrollen sprunghaft an, insgesamt sollen diesmal 3500 Tests durchgeführt werden – 25 Prozent mehr als bei den vergangenen Olympischen Sommerspielen in Sydney.

Beim Hamburger SV klaffen Anspruch und Wirklichkeit wieder einmal weit auseinander

Von Frank Hellmann

Judith Arndt gewinnt Silber im Straßenrennen – und ärgert sich öffentlich

Von Benedikt Voigt

Das Mittelfeld ist Bayern Münchens edelster Mannschaftsteil, doch noch funktioniert er nicht

Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: unsere Autorin Ulrike Simon beim Zahnarzt in Prenzlauer Berg.

sagt, warum es für Hysterie keine Medaillen gibt Natürlich war viel Ironie dabei, als Stev Theloke kurz vor den Olympischen Spielen in Athen verkündete: Die Deutschen Schwimmer holen keine Medaille. Aber die Botschaft des Olympia-Dritten von 2000 über 100 m Rücken war klar: Liebe Fans, macht euch mal nicht zu viele Hoffnungen auf mehr Schwimm-Medaillen als bei den Spielen in Sydney.

Von Frank Bachner

Es dürfte eines der größten und grausamsten Massaker an den Tutsi nach dem Genozid in Ruanda vor zehn Jahren gewesen sein: Vermutlich HutuRebellen aus Burundi und der Demokratischen Republik Kongo ermordeten in einem Flüchtlingscamp in Gatumba in Burundi 160 kongolesische Tutsi, die so genannten Banyamulenge, auf bestialische Weise. Da bricht er wieder auf, der in den belgischen Kolonialzeiten genährte Konflikt zwischen dem nilotischen Hirtenvolk der Tutsi und den Ackerbau betreibenden Hutu.

Athen - Einmal an diesem Abend geriet Michael Phelps aus dem Gleichgewicht. Er hielt sich gerade schwer atmend an einer Trennleine fest, als sich Erik Vendt, sein Teamkollege, fast auf ihn schmiss.

Von Frank Bachner

Athen - Lydon Ferns stand auf dem Startblock und schlug sich mit der Faust auf die nackte Brust wie Johnny Weissmüller als Tarzan. Diese Geste musste jetzt sein.

Von Frank Bachner

Die PDS setzt in Schwerin und Berlin Hartz IV mit um – die rot-roten Koalitionen stehen unter Druck

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Schlegel

Noch fehlt den Berlinern ein Sieg, aber in zwei Spielen haben sie schon viel Positives angedeutet

Von Michael Rosentritt

Wegen der umfangreichen Berichterstattung von den Olympischen Spielen in Athen müssen wir in dieser Woche leider auf die Tabellen und Berichte aus dem Berliner Sport verzichten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

In unserem Nachruf auf den Historiker Wolfgang Mommsen (Ausgabe vom Freitag, 13. August) heißt es, sein Vater, der Marburger Historiker Wilhelm Mommsen, sei HitlerAnhänger und ein „gebrochener Mann“ gewesen, nachdem er nach 1945 nicht auf seinen Lehrstuhl zurückkehren konnte.

FECHTEN Degen. Frauen, Einzel: Gold: Nagy (Ungarn) Silber: Flessel-Colovic (Frankreich) Bronze: Nisima (Frankreich) 4.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })