zum Hauptinhalt

… der Ministerpräsident aller Singapurer zu sein.“ Dunkler Anzug, helle Krawatte, der linke Arm liegt militärisch fest an der Seite des Körpers, die rechte Hand schwebt ruhig in der Höhe – so stand Lee Hsien Loong vor dem weißen Gouverneurspalast aus britischer Kolonialzeit.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Berlin Die deutschen Börsen sind mit kräftigen Gewinnen in die Woche gestartet. Vor allem das Referendum über die weitere Zukunft des amtierenden Präsidenten Hugo Chavez ließ die Stimmung steigen.

Wann wird Schumacher Weltmeister: auf seiner Lieblingsstrecke in Spa oder vor den Tifosi in Monza?

Von Karin Sturm

Teile von CDU und PDS bildeten eine „neue Volksfront“ gegen Hartz IV, hatte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Sonnabend auf dem Brandenburger SPDLandesparteitag gesagt. Das forderte auch am Montag noch Protest heraus.

Frechen Nach der Tötung von zwei jungen Frauen im nordrhein-westfälischen Frechen ermittelt die Kölner Mordkommission. Es gebe noch keine heiße Spur, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Die Deutschen haben das Wandern entdeckt – doch nicht alle Schuhe halten dicht und sind für Stock und Stein geeignet

Athen Die deutsche Mannschaft hat bei den Olympischen Spielen in Athen ihre erste Goldmedaille gewonnen. Die 23 Jahre alte Judokämpferin Yvonne Bönisch aus Potsdam besiegte im Finale der Leichtgewichtsklasse Sun Hui Kye aus Nordkorea.

Wer aus den Ferien kommt, denkt meistens: an die Ferien. An die nächsten Ferien, irgendwann.

Von Peter von Becker

FDP- und Grünen-Wähler verdienen überdurchschnittlich gut – die Parteien wollen davon nichts hören

Von Matthias Meisner

Wer war Hannelore Kohl? Am Donnerstag bringt die Neuköllner Oper das Politstück „Licht“ heraus

Von Carsten Niemann

Spät am Sonntagabend klingelte bei Robert Huth das Telefon. Es war der Zeugwart des FC Chelsea, der ihn über seine Berufung in die deutsche Nationalmannschaft informierte.

Von Moritz Honert

Berlin Der Bau des Tempodroms war nach Meinung von Ex-Senator Peter Strieder (SPD) „trotz der dafür erforderlichen Mittel wirtschaftlich sinnvoll und erfolgreich“. Er sei froh, dass der Senat „richtig entschieden“ und finanzielle Rettungsaktionen in die Wege geleitet habe, sagte Strieder am Montag vor dem Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses.

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen DVD-Rekorder Die Videoabende waren früher bei den Kumpels echt angesagt. Es waren Highlights dabei wie die Jugendaufbruchfilme „Quadrophenia“ oder „The Outsiders“, die uns Mittelstandskindern ein Gefühl von Rebellion und Stärke vermittelten.

Judith Arndt entschuldigt sich für ihren ungewöhnlichen Jubel über die Silbermedaille – der Radverband schweigt

Von Benedikt Voigt

Berlin - SPD-Chef Franz Müntefering hat am Montag in Einzelgesprächen einen „Spiegel“-Bericht zurückgewiesen, wonach seine Parteizentrale reformkritische SPD-Bundestagsabgeordnete als Kandidaten für eine mögliche Linkspartei unter dem früheren SPD-Chef Lafontaine identifiziert hat. In Telefonaten mit Betroffenen versicherte Müntefering, er könne sich nicht erklären, wie der Bericht zustande gekommen sei.

Von Stephan Haselberger

Geo und Daniel Fuchs haben „Famous Eyes“ fotografiert – mit einer überraschenden Erkenntnis

Von Florian Urschel-Sochaczewski

Athen Der Skandal um die Weigerung eines iranischen Judoka, gegen einen Gegner aus Israel zu kämpfen, nimmt eine größere Dimension an. Die iranische Regierung hat alle Athleten ihres Landes dazu aufgefordert, nicht gegen israelische Sportler anzutreten.

Torsten Spanneberg lehnte sich auf ein Absperrgitter und verkündete, dass „das keine tolle Zeit ist“. Er sprach von jenen 3:17,18 Minuten, in denen die deutsche 4-x-100-m-Staffel am Samstag nur Platz acht belegt hatte.

Von Frank Bachner

Istanbul - Eine rein erfreuliche Premiere war es nicht für Ghasi al Jawar. Als der Übergangspräsident des Irak am Montag bei seiner ersten offiziellen Auslandsreise in Ankara eintraf, warteten die Gastgeber auf ihn mit einer langen Beschwerdeliste.

Von Thomas Seibert

Damit Kinder in der Lage sind, besser mit den Gefahren im Straßenverkehr zurechtzukommen, veranstaltet MercedesBenz zum vierten Mal die Mobile Kids Tour. Seit gestern macht die Straßenshow in Berlin Station, weitere Städte folgen.

sucht den Geist im Glas „Weißwein“, erklärt uns Raimund Pretzel, „ist eine Ermunterung zum Leben; Rotwein ist ein Ersatz für das Leben.“ Solche Sätze stiften zum Grübeln an.

Von Steffen Richter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })