Von Franziska van Almsick ist die Klage überliefert, dass alles so hektisch sei. Ein überraschendes Wort von einer Frau, die sonst mit Tempo durchs Leben und durchs Wasser pflügt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2004 – Seite 3
Geo und Daniel Fuchs haben „Famous Eyes“ fotografiert – mit einer überraschenden Erkenntnis
Die überwiegende Mehrzahl der Anrufer unserer Pro&ContraUmfrage am Sonntag will verstärkt gegen Raser im Verkehr vorgehen. 92,2 Prozent der Anrufer sprachen sich für vermehrte Radarkontrollen aus, um die Unfallzahlen in der Stadt zu senken.
Spät am Sonntagabend klingelte bei Robert Huth das Telefon. Es war der Zeugwart des FC Chelsea, der ihn über seine Berufung in die deutsche Nationalmannschaft informierte.
FECHTEN Damen: 20.15 Säbel, Einzel Herren: 20.
Berlin Der Bau des Tempodroms war nach Meinung von Ex-Senator Peter Strieder (SPD) „trotz der dafür erforderlichen Mittel wirtschaftlich sinnvoll und erfolgreich“. Er sei froh, dass der Senat „richtig entschieden“ und finanzielle Rettungsaktionen in die Wege geleitet habe, sagte Strieder am Montag vor dem Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses.
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen DVD-Rekorder Die Videoabende waren früher bei den Kumpels echt angesagt. Es waren Highlights dabei wie die Jugendaufbruchfilme „Quadrophenia“ oder „The Outsiders“, die uns Mittelstandskindern ein Gefühl von Rebellion und Stärke vermittelten.
Der Däne Jessen-Petersen verwaltet jetzt für die UN das Kosovo
Suche nach Tätern des Massakers in Burundi
US-Unis buhlen um Spitzensportler. Studentische Athleten in Deutschland haben es schwerer
Vor 250 Jahren starb Graf Hans Christoph Friedrich von Hacke. Er baute die Spandauer Vorstadt
Wer war Hannelore Kohl? Am Donnerstag bringt die Neuköllner Oper das Politstück „Licht“ heraus
Die Wege zur Polizei werden länger, denn die Polizei schließt einige ihrer Wachen. In Spandau wurde jetzt der Abschnitt 22 an der Radelandstraße geschlossen.
Judith Arndt entschuldigt sich für ihren ungewöhnlichen Jubel über die Silbermedaille – der Radverband schweigt
Am dritten Jahrestag der Terroranschläge vom 11.September in den USA will die NPD in der Berliner Innenstadt demonstrieren.
Berlin - SPD-Chef Franz Müntefering hat am Montag in Einzelgesprächen einen „Spiegel“-Bericht zurückgewiesen, wonach seine Parteizentrale reformkritische SPD-Bundestagsabgeordnete als Kandidaten für eine mögliche Linkspartei unter dem früheren SPD-Chef Lafontaine identifiziert hat. In Telefonaten mit Betroffenen versicherte Müntefering, er könne sich nicht erklären, wie der Bericht zustande gekommen sei.
denkt nostalgisch an die neunziger Jahre Vieles verschwindet, weil es zu teuer geworden ist, manches unbemerkt, manches in aller Öffentlichkeit. Wie könnte es der „Schaustelle Berlin“ ergehen?
Bei Patrick Wengenroths „Heimatabend“ trifft Heino auf Boris Becker
Anders als wahlkämpfende Parteikollegen lobt der CDU-Sozialpolitiker Laumann die Reform
Unsere Leserin Karin Milde schöpft bis heute Kraft beim Singen
Berlin - Weder in der SPD noch in der Union zeichnet sich eine Zustimmung dafür ab, auf die geplante Senkung des Spitzensteuersatzes von 45 auf 42 Prozent zum Jahreswechsel zu verzichten. Das hatten am Wochenende der niedersächsische SPD-Fraktionschef Sigmar Gabriel und der Magdeburger Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) gefordert.
KAUF „Schuhe kauft man am besten nachmittags oder abends“, sagt Sportmediziner Klaus Völker von der Uni Münster . Die Füße sind dann leicht geschwollen und nehmen im Schuh mehr Platz ein.
Am 6. April 1966 stürzte ein hochmoderner Sowjetjäger in den Stößensee, Auslöser zu einer der spektakulärsten Geheimaktionen der Briten
90 Tagesspiegel-Leser schipperten mit der „Blue Star“ und Dichterworten über die Stadtspree
Deutschlands größter Versicherer steigert im ersten Halbjahr den Gewinn um über eine Milliarde Euro /Dresdner Bank erholt sich
Die Zukunft der „Schaustelle Berlin“ ist ungewiss. Es sei derzeit nicht sicher, ob es auch im kommenden Jahr eine Schaustelle geben werde, sagte Thorsten Fricke, Prokurist von „Partner für Berlin“, dem Tagesspiegel.
Bei der Deutschen Bahn wird gespart, bis es quietscht. Konzernchef Hartmut Mehdorn will die Bahn 2005 unbedingt privatisieren.
im Fernsehen stellt den Laien vor Probleme. Dass japanisch die vorherrschende Sprache ist – weil Jigoro Kano 1880 das Judo begründete –, ist ja noch verständlich.
Dieser Tage werden die Elternvertreter gewählt. Wissen sie schon, welche Rechte ihnen das Schulgesetz bringt?
Vor 25 Jahren berichteten wir über Schulpläne in Charlottenburg
Das Internationale Olympische Komitee hat in Athen einen Fehler begangen. Das musste jedem Olympiatouristen auffallen, der am Montagmorgen im Zentrum der Stadt die Straßen betrat.
Der Australier Ian Thorpe gewinnt das Schwimmrennen der Superstars über 200 Meter Freistil