zum Hauptinhalt

Die Mikrowelle gibt es gratis zur neuen Küche, das Handy umsonst zum Mobilfunkvertrag. Aber was passiert bei Pannen?

Von Alexander Visser

Wagner auf Originalinstrumenten: Simon Rattle gibt sein „Rheingold“-Debüt in Baden-Baden

Von Christiane Peitz

Stellen Sie sich vor: Sie kaufen in der Apotheke eine Packung Tee zur Entspannung, eine größere Menge Hustenbonbons und Heilbäder, um eine Grippe auszukurieren. Dazu überreicht Ihnen der Apotheker zwei Silbertaler und mit diesen bekommen Sie bei McDonalds einen kalorienreichen Muffin.

Auf dem Rückflug von Athen nach Düsseldorf erfährt die Reiterin Bettina Hoy, dass sie ihre Goldmedaillen zurückgeben muss

Von Benedikt Voigt

Lesen, reden, debattieren bei der „Zeitung im Salon“: In der neuen Veranstaltungsreihe stellen Tagesspiegel-Autoren ihre Bücher vor

Von Dorothee Nolte

sieht der PDS beim Regieren und Demonstrieren zu Wäre Stefan Liebich nicht ein so schlanker und gerade gewachsener junger Politiker – man könnte bei dem PDS-Landes- und Fraktionsvorsitzenden an das olle Rumpelstilzchen denken. Wie der kleine Mann ums Feuer herumtanzte und dabei „Heute back’ ich, morgen brau’ ich und übermorgen hol’ ich der Königin ihr Kind“ vor sich hin sang, so mag Liebich reimen: „Heute regier’ ich, morgen demonstrier’ ich.

Von Werner van Bebber

In einer seiner Kurzgeschichten schreibt Charles Bukowski, dass man doch lieber schreien sollte, wenn man brennt – nur so ließe sich Angst, Verzweiflung und menschliches Elend beschreiben. Was das mit Sport zu tun hat?

Von Matthias Kalle

Ralf Beckmann spricht gern über Lisbeth Lenton. Die Australierin überstand nämlich das Halbfinale über 100 m Freistil nicht, obwohl sie den Weltrekord über diese Strecke hält.

Von Frank Bachner

Athen Der Ruder-Doppelvierer der Frauen hat bei den Olympischen Spielen die achte Goldmedaille für Deutschland gewonnen. Das Boot siegte in der Besetzung Meike Evers, Manuela Lutze, Kathrin Boron und Kerstin El Qalqili.

Deutschlands Handballer verlieren 22:27 gegen Frankreich und treffen nun im Viertelfinale auf Spanien

Von Erik Eggers

Das Beispiel: Stilnox, laut dem Informationsdienstleister IMS Health meistverkauftes Schlafmittel in deutschen Apotheken. Damit der Mensch schlafen kann, muss der Körper viele Funktionen bremsen.

Von Björn Rosen

Nicolas Kiefer und Rainer Schüttler spielen ein denkwürdiges Doppelfinale und verlieren am Ende Gold

Von Benedikt Voigt

Der Oberstleutnant aus einfachen Verhältnissen ist ein Volkstribun wie er im Buche steht. Ein begnadeter Redner, der kein Skript braucht und dem die Menschen auch folgen, wenn er sich innerhalb von fünf Minuten zweimal widerspricht.

Von Sandra Weiss

Im Vierer holt Kathrin Boron ihren vierten Olympiasieg – und findet Halt nach dem Tod ihrer Mutter

Von Frank Bachner

Schon bei Olympia 2000 in Sydney wurde Kathrin Boron zur erfolgreichsten Ruderin der Welt , weil sie bei drei aufeinander folgenden Spielen eine Goldmedaille gewonnen hat: 1992 im Doppelzweier, 1996 im Doppelvierer und 2000 wieder im Doppelzweier. In Athen hat die 34 Jahre alte Potsdamerin ihren Vorsprung mit Gold im Doppelvierer noch ausgebaut.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })