GEWICHTHEBEN Männer: 19.00 Klasse bis 94 kg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2004 – Seite 2
Wie türkische Blätter über türkische Unternehmen in Deutschland berichten
14 Jahre arbeitete der Polizist Egbert M. im Soldiner Kiez. Dann traf ihn eine Eisenstange in den Hals. An Versetzung denkt er nicht
Der Kanzler hält an seinem Kurs fest. Hier schreibt ihm Albrecht Müller, Ex-Berater von Willy Brandt und Helmut Schmidt, dass er das für falsch hält
Ralf Beckmann spricht gern über Lisbeth Lenton. Die Australierin überstand nämlich das Halbfinale über 100 m Freistil nicht, obwohl sie den Weltrekord über diese Strecke hält.
Athen Die Kugelstoß-Olympiasiegerin Irina Korscharenko aus Russland ist positiv auf Doping getestet worden. Das bestätigte der Vorsitzende der Medizinischen Kommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Arne Ljungqvist.
Die Polizei sucht weiter Zeugen für einen Unfall vom 6. August in der Kleiststraße (Schöneberg).
Athen Der Ruder-Doppelvierer der Frauen hat bei den Olympischen Spielen die achte Goldmedaille für Deutschland gewonnen. Das Boot siegte in der Besetzung Meike Evers, Manuela Lutze, Kathrin Boron und Kerstin El Qalqili.
SPD-Chef will mit Mindestlohn-Vorschlag die Kritik der Gewerkschaften an Hartz IV besänftigen
Das Beispiel: Stilnox, laut dem Informationsdienstleister IMS Health meistverkauftes Schlafmittel in deutschen Apotheken. Damit der Mensch schlafen kann, muss der Körper viele Funktionen bremsen.
Deutsches Hockeyteam vor Einzug ins Halbfinale
Deutschlands Handballer verlieren 22:27 gegen Frankreich und treffen nun im Viertelfinale auf Spanien
Wie sich Daniela Reimer zu Silber fastete
Weil weltweit immer mehr Stahl gebraucht wird, bringen selbst Altwagen gutes Geld
Nicolas Kiefer und Rainer Schüttler spielen ein denkwürdiges Doppelfinale und verlieren am Ende Gold
Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, über Macht, Montagsdemonstrationen und Mindestlöhne
Der Oberstleutnant aus einfachen Verhältnissen ist ein Volkstribun wie er im Buche steht. Ein begnadeter Redner, der kein Skript braucht und dem die Menschen auch folgen, wenn er sich innerhalb von fünf Minuten zweimal widerspricht.
Mit einem Text des Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch entließ Pfarrer Jungnickel gestern seine Gemeinde in den Sonntag. Dass der Herr uns zu den Brunnen des Erbarmens führen möge, hieß es darin unter anderen.
Muammar al-Gaddafi, der libysche Diktator, ist unter die Dichter gegangen
Es ist nicht überliefert, auf welchen Berg Sisyphos seinen Stein rollen musste, aber es könnte der Lykabettos gewesen sein. Dieser Wolfshügel, wie der Name übersetzt heißt, ragt 277 Meter hoch über Athen.
Kurz nach dem Machtwechsel zu RotGrün im Jahr 1998 fragte ein Unternehmer Bundeskanzler Gerhard Schröder, wie er es nur verantworten könne, mit den Grünen zusammenzuarbeiten. Das seien ganz verlässliche Leute, beschwichtigte Gerhard Schröder damals – und wies den Wirtschaftsmann darauf hin, dass auch dessen eigene Familie öffentlich Sympathien für die Grünen bekundet hätte: „Was haben Sie denn nur gegen Ihre Frau und Ihre Kinder?
Die Wasserballer lassen sich nicht provozieren
Schon bei Olympia 2000 in Sydney wurde Kathrin Boron zur erfolgreichsten Ruderin der Welt , weil sie bei drei aufeinander folgenden Spielen eine Goldmedaille gewonnen hat: 1992 im Doppelzweier, 1996 im Doppelvierer und 2000 wieder im Doppelzweier. In Athen hat die 34 Jahre alte Potsdamerin ihren Vorsprung mit Gold im Doppelvierer noch ausgebaut.
Claus-Dieter Steyer
Unsere Sommerserie „Der perfekte Tag“ hat für dieses Jahr ein perfektes Ende gefunden. Denn zum guten Schluss spielten die Veranstalter und Organisatoren der großen Programmpunkte bei einem Treffen im Hause des Tagesspiegels Glücksboten – die zwölf, ohne deren Engagement es die exklusiven Ferienprogramme nicht gegeben hätte.
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: bei der Allgemeinärztin in Friedrichshain.
Vor 25 Jahren berichteten wir über neue Verkehrszeichen zur Funkausstellung
Mit speziellen Geräten können medizinische Laien den plötzlichen Herztod von Mitmenschen verhindern. Jetzt gibt es erste Ergebnisse einer Berliner Studie zu den so genannten Defibrillatoren
Berlins Schulsenator Klaus Böger hat den Unis folgende Vorgaben gemacht: Künftig sollen pro Jahr 850 Lehramtsstudenten ausgebildet werden. Davon entfallen 350 auf die Freie Universität, 350 auf die Humboldt Universität, 100 auf die Technische Universität und 50 auf die Universität der Künste.
Die Olympischen Spiele sollen bescheidener werden, so hat es sich das Internationale Olympische Komitee und vor allem sein Präsident Jacques Rogge vorgenommen. In Athen ist das bisher sogar in einem Bereich eingetreten, den Rogge gar nicht im Auge hatte: beim Umgang mit den Athleten.
Zwischen Alexanderplatz und der Wilhelmstraße in Kreuzberg ist heute ab 18 Uhr mit Staus zu rechnen. Das Bündnis „Montags gegen 2010“ zieht über die Brückenstraße, Heinrich Heine-, Oranien- und Lindenstraße zur SPD-Zentrale.
Der SPD-Chef will einen Mindestlohn festschreiben und damit die Hartz-Reform entschärfen / Gewerkschaften skeptisch
Hertha BSC quält sich beim Viertligisten TSV Aindling mit einem 1:0 in die nächste Pokalrunde
ARD/ZDF und Privatsender wollen künftig TV-Sportrechte gemeinsam nutzen
Der Kurs fährt Achterbahn, Großaktionär WestLB will verkaufen. Experten warnen: Dem Touristikkonzern droht die Zerschlagung
Die Forderung nach einem Mindestlohn stellt den Kern der Reformen in Frage
Viel Wind um fast nichts. Die Ausgliederung des Zahnersatzes, von CDU-Parteichefin Angela Merkel gedacht als symbolischer Vorreiter für eine generelle Kopfpauschale im Gesundheitswesen, wird wohl enden in einem überflüssigen Minireförmchen.
...kann ihn das vor der Schrottpresse retten. Liebhaber und Fanclubs hegen Alltagsautos aus den 70er und 80er Jahren
Schon 1974 forderte Helmut Schmidt eine Bürgergesellschaft. Doch die SPD von heute denkt noch immer im alten Schema: hier die Regierenden, dort die Regierten
Rechtsradikale feierten und marschierten
Nun ist Wolfgang Mleczkowksi, Vormann der Spandauer FDP, mit dem Drohen dran: In einem Brief an FDP-Landeschef Markus Löning geht er detailliert auf die Vorwürfe ein, es gebe Unregelmäßigkeiten bei der Spandauer FDP und kündigt an, „juristisch prüfen zu lassen“, wie Löning mit ihm umgegangen ist. Tagelang sei ihm ein Prüfbericht vorenthalten worden, in dem ein FDP-Revisor Buchungsmängel in den Büchern der Spandauer FDP benannte.
Ein ungehaltener Satiriker: zum 80. Geburtstag des ewigen Bestsellers Ephraim Kishon
der Steuerhinterziehung
„WEG MIT HARTZ IV“ Die Initiative, der unter anderen „attac“ und die Gewerkschaften verdi und IG Bau angehören, zieht heute ab 18 Uhr vom Roten Rathaus zur Bundeszentrale der Grünen am Platz vor dem Neuen Tor in Mitte. BÜNDNIS „MONTAGS GEGEN 2010 “ Das nach eigenen Angaben „überparteiliche Bündnis aus Mitgliedern mehrerer Gewerkschaften und Parteien“ zieht heute ab 18 Uhr vom Alexanderplatz zur SPD-Zentrale in der Wilhelmstraße.
Olympias Sprintkönigin kommt aus Weißrussland
Herr Prokop, Bettina Hoy muss ihre Goldmedaillen zurück geben. Kann sie die Medaillen dem IOC im Briefkuvert schicken?
Die Mikrowelle gibt es gratis zur neuen Küche, das Handy umsonst zum Mobilfunkvertrag. Aber was passiert bei Pannen?
Planungs-Panne: Investor bekommt Areale auf dem Spreedreieck und acht Millionen Euro dazu – der Tränenpalast bekommt Probleme