zum Hauptinhalt

In Nigeria verhandeln die Konfliktparteien über Darfur – und zeigen sich wenig kompromissbereit

Von Christoph Link

Der Mann ist ein Terrorist, so viel ist klar, einer aus der Zeit vor Al Qaida. Johannes Weinrich wurde dafür zu lebenslanger Haft verurteilt.

Zur Eröffnung des Weimarer Kunstfestes zeigt die Berliner Nationalgalerie ihre Schätze

Von Bernhard Schulz

Athen Am zehnten Wettkampftag der Olympischen Spiele von Athen haben die deutschen Athleten keine weitere Medaille gewonnen. Allerdings verbesserte sich Kugelstoßerin Nadine Kleinert von Bronze auf Silber, weil die russische Olympiasiegerin Irina Korschanenko wegen Dopings vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) disqualifiziert und von den Spielen ausgeschlossen wurde.

Arafat versöhnt sich mit seinem Gegner Dahlan – und versucht ihn einzubinden

Von Charles A. Landsmann

Die Stiftung Warentest hat Internet-Auktionshäuser verglichen – und Mängel beim Datenschutz gefunden

Von Corinna Visser

erinnert an das Land der Sarmatier Bei den römischen Historikern und Geographen hatte das Land jenseits von Weichsel und Karpaten einen geheimnisvollen Namen: Sarmatien. Die Ostsee war der Sarmatische Ozean.

Von Steffen Richter

Der Wertungen der Kampfrichter beim Kunstturnen stehen in Athen stärker in der Kritik als sonst

Von Benedikt Voigt

In Berlin gibt es ein neues Angebot zur Weiterbildung für Lehrer. Beginnend mit dem Wintersemester wird es einen viersemestrigen Kurs für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II geben.

Angeregt wurde der Wettbewerb vom FUPräsidenten Dieter Lenzen. Sein Fachbereich Erziehungswissenschaften entwickelte die Kriterien für die Leistungsschule im Auftrag des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), dem es darum geht, „dass der Leistungsgedanke Einzug hält in den Schulen“, so VBKI-Präsident Klaus von der Heyde.

Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Bachstraße in Tiergarten für den Autoverkehr gesperrt worden – und zwar in beiden Richtungen und auf ganzer Länge zwischen Straße des 17. Juni und Altonaer/Levetzowstraße.

Hartz – ein kleines Wort nur, das dem Volk aber als Synonym für Unheil gilt – und deshalb besser gestrichen werden sollte, ginge es nach der SPD. Es sei „kein Zufall, sondern Absicht“, dass der Begriff in öffentlichen Reden nicht mehr erwähnt werde, hatte ParteiChef Müntefering der „Bild“eröffnet: „Der Begriff Hartz sagt nichts zum Inhalt und führt zu Missverständnissen.

AUKTIONSFIEBER Auch wer keinen Internetanschluss hat, kann nicht mehr gebrauchte Gegenstände bei Ebay versteigern. Mittlerweile gibt es bei Ebay 18132 registrierte Verkaufsagenten , die im eigenen Namen für Dritte auf dem Marktplatz handeln, allein 1321 davon in Berlin und Potsdam.

, wie die Ecke an der Friedrichstraße und dem Spreeufer auch genannt wird, ist seit über 80 Jahren als Standort für ein Hochhaus im Gespräch. Mies van der Rohe plante hier einen riesigen Turm, der aber nie gebaut wurde.

Deutschlands Fußballerinnen verlieren 1:2 gegen die USA und konzentrieren sich auf das Spiel um Bronze

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })