Beim Umgang mit Passwörtern und Geheimnummern raten Verbraucherschützer zu größter Vorsicht. Räumen die Betrüger das Konto leer, gibt es kaum eine Chance, sein Geld wiederzubekommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2004 – Seite 3
Falschparker in Berlin sollen bald nicht mehr grüne „Knöllchen“ an der Windschutzscheibe finden – sondern eine Zahlungsaufforderung.
Nach dem Brandanschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum in Paris hat die französische Regierung den „Krieg gegen den Rassismus“ ausgerufen. „Die Regierung hat dem Rassismus den Krieg erklärt“, sagte Justizminister Dominique Perben am Montag dem Rundfunksender RMC Info.
Heesook Sohn verfilmt ihre Familiengeschichte. Heute bewirbt sie sich in Berlin um den Preis „First Steps“
Ältere Arbeitslose sollen Vertrauensschutz genießen und beim Arbeitslosengeld II besser gestellt werden
Ablenkung vom Pokal-K.o: Borussia Mönchengladbach holt Marek Heinz
Unsere Leserin Margot Nerlich brachte Pausenbrot für ihre Freundin mit
In Nigeria verhandeln die Konfliktparteien über Darfur – und zeigen sich wenig kompromissbereit
Der Mann ist ein Terrorist, so viel ist klar, einer aus der Zeit vor Al Qaida. Johannes Weinrich wurde dafür zu lebenslanger Haft verurteilt.
Zur Eröffnung des Weimarer Kunstfestes zeigt die Berliner Nationalgalerie ihre Schätze
Athen Am zehnten Wettkampftag der Olympischen Spiele von Athen haben die deutschen Athleten keine weitere Medaille gewonnen. Allerdings verbesserte sich Kugelstoßerin Nadine Kleinert von Bronze auf Silber, weil die russische Olympiasiegerin Irina Korschanenko wegen Dopings vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) disqualifiziert und von den Spielen ausgeschlossen wurde.
Arafat versöhnt sich mit seinem Gegner Dahlan – und versucht ihn einzubinden
Die Stiftung Warentest hat Internet-Auktionshäuser verglichen – und Mängel beim Datenschutz gefunden
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Einrichtung für heroinsüchtige Kinder
erinnert an das Land der Sarmatier Bei den römischen Historikern und Geographen hatte das Land jenseits von Weichsel und Karpaten einen geheimnisvollen Namen: Sarmatien. Die Ostsee war der Sarmatische Ozean.
Kann das Erfolgsrezept der GeorgWeerthSchule auch an anderen Schulen funktionieren? Ja sicher.
Minister Ulrich Junghanns sieht Wirtschaft im Aufwind – aber die Arbeitslosigkeit steigt weiter
Der Wertungen der Kampfrichter beim Kunstturnen stehen in Athen stärker in der Kritik als sonst
In Berlin gibt es ein neues Angebot zur Weiterbildung für Lehrer. Beginnend mit dem Wintersemester wird es einen viersemestrigen Kurs für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II geben.
Angeregt wurde der Wettbewerb vom FUPräsidenten Dieter Lenzen. Sein Fachbereich Erziehungswissenschaften entwickelte die Kriterien für die Leistungsschule im Auftrag des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), dem es darum geht, „dass der Leistungsgedanke Einzug hält in den Schulen“, so VBKI-Präsident Klaus von der Heyde.
BEACHVOLLEYBALL Frauen: 20.00 Finale.
Wie die rechtsradikale DVU in Brandenburg Wahlkampf macht
Werkschau: der Grafiker Michael Engelmann
Wolfsburg - Die geplante Einführung eines neuen, kleinen Geländewagens macht laut VW-Personalvorstand Peter Hartz „ein paar tausend Arbeitsplätze aus“. Das Auto, von Hartz als „kleiner Bruder des Touareg“ beschrieben, könnte entweder in Wolfsburg oder an zwei anderen Standorten „in Europa“ gebaut werden.
Frankfurt am Main Die deutschen Unternehmen sehen kein rasches Ende des Aufschwungs. Das zeigen jüngste Aussagen von Top-Managern zum weiteren Geschäftsverlauf.
Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Bachstraße in Tiergarten für den Autoverkehr gesperrt worden – und zwar in beiden Richtungen und auf ganzer Länge zwischen Straße des 17. Juni und Altonaer/Levetzowstraße.
Hartz – ein kleines Wort nur, das dem Volk aber als Synonym für Unheil gilt – und deshalb besser gestrichen werden sollte, ginge es nach der SPD. Es sei „kein Zufall, sondern Absicht“, dass der Begriff in öffentlichen Reden nicht mehr erwähnt werde, hatte ParteiChef Müntefering der „Bild“eröffnet: „Der Begriff Hartz sagt nichts zum Inhalt und führt zu Missverständnissen.
AUKTIONSFIEBER Auch wer keinen Internetanschluss hat, kann nicht mehr gebrauchte Gegenstände bei Ebay versteigern. Mittlerweile gibt es bei Ebay 18132 registrierte Verkaufsagenten , die im eigenen Namen für Dritte auf dem Marktplatz handeln, allein 1321 davon in Berlin und Potsdam.
, wie die Ecke an der Friedrichstraße und dem Spreeufer auch genannt wird, ist seit über 80 Jahren als Standort für ein Hochhaus im Gespräch. Mies van der Rohe plante hier einen riesigen Turm, der aber nie gebaut wurde.
Deutschlands Fußballerinnen verlieren 1:2 gegen die USA und konzentrieren sich auf das Spiel um Bronze
Athen. Es ist die immer gleiche Szene, die Stephan Kretzschmar in den letzten Jahren im Traum verfolgte, diese Sequenzen im Viertelfinale des olympischen Handballturniers 2000 von Sydney.
Die drei Treppentürme auf dem Gelände der Topographie des Terrors müssen in jedem Fall abgerissen werden. Das sagte Kultursenator Thomas Flierl am Montag im Kulturausschuss.