In Wolfsburg werden künftig nur noch Autos gebaut, wenn die Arbeitskosten sinken
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2004 – Seite 3
Von Gerd Appenzeller
Armel Réau ist im November 1970 in Peking geboren, besitzt aber einen französischen Pass. Architektur studierte er in Paris und London.
Die drei Treppentürme auf dem Gelände der Topographie des Terrors müssen in jedem Fall abgerissen werden. Das sagte Kultursenator Thomas Flierl am Montag im Kulturausschuss.
Der überraschende 100-m-Olympiasieger Justin Gatlin stiehlt dem großen Maurice Greene die Schau
Triumph des RIAS-Chors beim Festival in La Roque
Zwölf Leichtathleten hat Schweden zu den Olympischen Spielen nach Athen geschickt. Drei von ihnen – Hochspringer Stefan Holm (oben links), Dreispringer Christian Olsson (unten links) und Siebenkämpferin Carolina Klüft (rechts) – haben schon Gold geholt.
Das Durchschnittsalter der Band Goldfish ist 38. Sie könnten die ältesten Newcomer Berlins werden
Beim Umgang mit Passwörtern und Geheimnummern raten Verbraucherschützer zu größter Vorsicht. Räumen die Betrüger das Konto leer, gibt es kaum eine Chance, sein Geld wiederzubekommen.
Zur Eröffnung des Weimarer Kunstfestes zeigt die Berliner Nationalgalerie ihre Schätze
Athen Am zehnten Wettkampftag der Olympischen Spiele von Athen haben die deutschen Athleten keine weitere Medaille gewonnen. Allerdings verbesserte sich Kugelstoßerin Nadine Kleinert von Bronze auf Silber, weil die russische Olympiasiegerin Irina Korschanenko wegen Dopings vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) disqualifiziert und von den Spielen ausgeschlossen wurde.
Falschparker in Berlin sollen bald nicht mehr grüne „Knöllchen“ an der Windschutzscheibe finden – sondern eine Zahlungsaufforderung.
Nach dem Brandanschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum in Paris hat die französische Regierung den „Krieg gegen den Rassismus“ ausgerufen. „Die Regierung hat dem Rassismus den Krieg erklärt“, sagte Justizminister Dominique Perben am Montag dem Rundfunksender RMC Info.
Heesook Sohn verfilmt ihre Familiengeschichte. Heute bewirbt sie sich in Berlin um den Preis „First Steps“
Ältere Arbeitslose sollen Vertrauensschutz genießen und beim Arbeitslosengeld II besser gestellt werden
Ablenkung vom Pokal-K.o: Borussia Mönchengladbach holt Marek Heinz
Unsere Leserin Margot Nerlich brachte Pausenbrot für ihre Freundin mit
In Nigeria verhandeln die Konfliktparteien über Darfur – und zeigen sich wenig kompromissbereit
Der Mann ist ein Terrorist, so viel ist klar, einer aus der Zeit vor Al Qaida. Johannes Weinrich wurde dafür zu lebenslanger Haft verurteilt.
Der Wertungen der Kampfrichter beim Kunstturnen stehen in Athen stärker in der Kritik als sonst
Arafat versöhnt sich mit seinem Gegner Dahlan – und versucht ihn einzubinden
Die Stiftung Warentest hat Internet-Auktionshäuser verglichen – und Mängel beim Datenschutz gefunden
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Einrichtung für heroinsüchtige Kinder
erinnert an das Land der Sarmatier Bei den römischen Historikern und Geographen hatte das Land jenseits von Weichsel und Karpaten einen geheimnisvollen Namen: Sarmatien. Die Ostsee war der Sarmatische Ozean.
Kann das Erfolgsrezept der GeorgWeerthSchule auch an anderen Schulen funktionieren? Ja sicher.
Minister Ulrich Junghanns sieht Wirtschaft im Aufwind – aber die Arbeitslosigkeit steigt weiter
Berlin Die Arbeitskosten für die deutschen Unternehmen werden mittelfristig voraussichtlich um bis zu 330 Millionen Euro pro Jahr zurückgehen. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Unfallversicherung sinke bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen in fünf Jahren „von heute 1,35 Prozent unter 1,30 Prozent", prognostizierte Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Berufsgenossenschaften (HVBG), am Montag im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Schwedens Erfolg in der Leichtathletik kam eher zufällig zustande
Als vor elf Jahren eine gelbe Plastikfolie das 1950 abgerissene Berliner Schloss simulierte, redete sich alle Welt die Köpfe heiß. Bei der roten Plane, die derzeit die 1961 von der nämlichen DDR beseitigte Bauakademie vorstellt, gibt es eine vergleichbare Kontroverse nicht.
Archetyp der Angst: Der brutale Osloer Kunstraub trifft ins Herz der modernen Kultur
Unter den Linden entstehen riesige Skulpturen – sie werden zur Langen Nacht der Museen das Stadtbild in Mitte prägen
Der Schriftsteller Lutz Rathenow schaute in Leipziger Stasi-Akten – und erhebt Vorwürfe gegen PDS-Mann Peter Porsch