Jetzt deutet sich auch innerhalb des Senats ein Streit um den umstrittenen Grundstücksvertrag für das Spreedreieck am Bahnhof Friedrichstraße an. Während am Montag Senatsbaudirektor Hans Stimmann und Finanz-Staatssekretär Hubert Schulte im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses das Geschäft mit dem Investor Harm Müller-Spreer verteidigten, rückte Kultursenator Thomas Flierl (PDS) auf derselben Sitzung davon ab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2004 – Seite 2
Otto Schily macht sich für die deutschen Vielseitigkeitsreiter stark – sein Engagement ist wohl vergebens
Otto Schily macht sich für die deutschen Vielseitigkeitsreiter stark – sein Engagement ist wohl vergebens
Heute ist St. Bartholomäus, der im Kalender das Ende der Hundstage anzeigt und den Beginn des gefühlten Herbstes.
Frau Keller, Sie stehen mit der HockeyNationalmannschaft im Halbfinale des olympischen Turniers. Aber es liegt ein Makel über diesem Erfolg.
Pro Minute werden in Deutschland 360 Kondome verkauft – und sie sind so sicher wie noch nie: Die Stiftung Warentest hat jetzt 14000 Stück untersucht. 25 von 26 Produkten erhielten die Note „gut“, nur ein einziges, das Durex „ultra strong“ war „mangelhaft“.
Bilder einer Freundschaft: Alexander Calder und Joan Miró in der Fondation Beyeler bei Basel
Japan schließt zu China und den USA auf
Berlin - Bereits Anfang August hat sich Sudans Regierung gegenüber den UN verpflichtet, sichere Gebiete in der Krisenregion Darfur zu schaffen: Damit Flüchtlinge zurückkehren und Bauern wieder ihre Felder bestellen können. Der UN-Gesandte Jan Pronk bescheinigte Khartum am Montag Bemühungen, die Gewalt zu stoppen.
Personalchef Hartz will Lohnkosten bis 2011 um 30 Prozent drücken / Gewerkschaften: Eine Zumutung
Schönefeld - Die Anwälte der Gegner des Ausbaus von Schönefeld sind sich sicher: Der am 13. August erlassene Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) werde vor dem Bundesverwaltungsgericht scheitern.
Viele Leser spazieren mit Tagesspiegel-Karten
Am Wochenende versuchten Betrüger, Bankkunden auszuplündern
Athen – Die britischen Fans hatten alles vorbereitet für die Party. Im Panathinaikon-Stadion warteten sie mit riesigen Fahnen auf Paula Radcliffe – doch vergeblich.
Von Monstern und Menschen: Bernd Eichinger und sein Team stellen in Berlin ihren Hitler-Film „Der Untergang“ vor
In Berlin gibt es ein neues Angebot zur Weiterbildung für Lehrer. Beginnend mit dem Wintersemester wird es einen viersemestrigen Kurs für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II geben.
Angeregt wurde der Wettbewerb vom FUPräsidenten Dieter Lenzen. Sein Fachbereich Erziehungswissenschaften entwickelte die Kriterien für die Leistungsschule im Auftrag des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), dem es darum geht, „dass der Leistungsgedanke Einzug hält in den Schulen“, so VBKI-Präsident Klaus von der Heyde.
Athen. Es ist die immer gleiche Szene, die Stephan Kretzschmar in den letzten Jahren im Traum verfolgte, diese Sequenzen im Viertelfinale des olympischen Handballturniers 2000 von Sydney.
Die drei Treppentürme auf dem Gelände der Topographie des Terrors müssen in jedem Fall abgerissen werden. Das sagte Kultursenator Thomas Flierl am Montag im Kulturausschuss.
BEACHVOLLEYBALL Frauen: 20.00 Finale.
Wie die rechtsradikale DVU in Brandenburg Wahlkampf macht
Werkschau: der Grafiker Michael Engelmann
Wolfsburg - Die geplante Einführung eines neuen, kleinen Geländewagens macht laut VW-Personalvorstand Peter Hartz „ein paar tausend Arbeitsplätze aus“. Das Auto, von Hartz als „kleiner Bruder des Touareg“ beschrieben, könnte entweder in Wolfsburg oder an zwei anderen Standorten „in Europa“ gebaut werden.
Hartz – ein kleines Wort nur, das dem Volk aber als Synonym für Unheil gilt – und deshalb besser gestrichen werden sollte, ginge es nach der SPD. Es sei „kein Zufall, sondern Absicht“, dass der Begriff in öffentlichen Reden nicht mehr erwähnt werde, hatte ParteiChef Müntefering der „Bild“eröffnet: „Der Begriff Hartz sagt nichts zum Inhalt und führt zu Missverständnissen.
AUKTIONSFIEBER Auch wer keinen Internetanschluss hat, kann nicht mehr gebrauchte Gegenstände bei Ebay versteigern. Mittlerweile gibt es bei Ebay 18132 registrierte Verkaufsagenten , die im eigenen Namen für Dritte auf dem Marktplatz handeln, allein 1321 davon in Berlin und Potsdam.
, wie die Ecke an der Friedrichstraße und dem Spreeufer auch genannt wird, ist seit über 80 Jahren als Standort für ein Hochhaus im Gespräch. Mies van der Rohe plante hier einen riesigen Turm, der aber nie gebaut wurde.
Frankfurt am Main Die deutschen Unternehmen sehen kein rasches Ende des Aufschwungs. Das zeigen jüngste Aussagen von Top-Managern zum weiteren Geschäftsverlauf.
Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Bachstraße in Tiergarten für den Autoverkehr gesperrt worden – und zwar in beiden Richtungen und auf ganzer Länge zwischen Straße des 17. Juni und Altonaer/Levetzowstraße.
Deutschlands Fußballerinnen verlieren 1:2 gegen die USA und konzentrieren sich auf das Spiel um Bronze
Berlin Zum Wochenanfang hat sich die Lage auf den Ölmärkten etwas entspannt. In New York lag der Preis für ein Barrel (159 Liter) wieder deutlich unter der Marke von 50 Dollar, ein Anstieg darüber ist vorerst nicht zu erwarten.
Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Sonntag ist nicht der Meinung, dass Berlin ein 175 Meter hohes Riesenrad mitten in der Stadt braucht: 84 Prozent der Anrufer stimmten gegen das Projekt am Gleisdreieck. Die Beteiligung war ungewöhnlich hoch.
Wie nennt man das Gesetz zum Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz? Benenne fünf Bestimmungen aus diesem Gesetz.
Wie die großen Museen der Welt auf den Raub der Munch-Gemälde in Oslo reagieren
Die Reformen hören gar nicht auf. Gerade dachten die Schulen, sie hätten im Großen und Ganzen einen Überblick gewonnen, da steht ihnen die nächste Neuigkeit ins Haus: die Verschärfung des Probehalbjahres in den siebten Klassen der Gymnasien und Realschulen.
Im Streit um den „Spiegel“ haben jetzt die Anwälte und Kartellwächter das Wort
Olympia-Tagebuch (7): Der Fisch stinkt vom Kopfe her / Von Petros Markaris
Entscheidung über den Zusammenschluss von Kabel Deutschland mit Regionalfirmen fällt bis 7. Oktober
Sie drängeln sich rein, die Glatzen und straff gekämmten Scheitelköpfe. Neonazis stellen sich frech in die Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV, ab und zu lässt sie die Masse der Demonstranten sogar gewähren.
Nach dem Raubüberfall auf den Geschäftsführer der Diskothek „90 Grad“, Thomas Aichele, hat die Polizei eine konkrete Spur. „Wir sind sehr nah dran an den Tätern“, sagte ein Polizeisprecher.
Als der dicke gelbe Mann mit seinen Armen rudert, kippt die Stimmung. Einige Tausend Menschen mit nacktem Oberkörper springen von ihren Plastiksitzen, schwenken bunte Fahnen und beginnen zu zappeln, zu singen, zu schreien.
Interconti verlost Abend mit Anna Netrebko
Die türkische Regierung zeigt Reformeifer. Ihr Ziel: Ein positiver Bericht der EU-Kommission im Oktober
Auslandssemester werden an der Heimat-Uni angerechnet. Aber noch misst Europa Leistung nicht mit einer gemeinsamen Elle
Olympische Spiele in Rom, 1960: Im Hockeyspiel zwischen Belgien und Frankreich ist noch kein Tor gefallen. Kurz vor Ende des Spiels greift Frankreich an und schießt mühelos den 1:0 Siegtreffer.
Was tut einer Beziehung gut? Paarforscher finden Erfolgsformeln der lebenslangen Liebe
wundert sich nicht über den Streit in der CDU Hartz IV hat jenseits aller praktischen Zukunftsfragen einen starken Effekt: Wie eine gehörige Portion Chilischoten verschärft das Gesetz die politischen Gegensätze quer durch die Parteien. Und das ist, um ausnahmsweise mal Klaus Wowereit zu zitieren, „auch gut so“, denn in Berlin haben sich die Leute an einen Politbetrieb gewöhnt, der aus bloß zwei Teilen besteht, dem Skandal und der Langeweile.
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Wärmekissen Mit einem Schweißfilm auf der Stirn betrete ich die Redaktion. Unter meinem Hemd blitzt ein weißes Stück Stoff hervor und irritiert die Kollegen: Trägt der mit Anfang 30 schon einen Bauchweg-Gürtel?
Der RBB stellt sein Abendprogramm zaghaft um