Pro Minute werden in Deutschland 360 Kondome verkauft – und sie sind so sicher wie noch nie: Die Stiftung Warentest hat jetzt 14000 Stück untersucht. 25 von 26 Produkten erhielten die Note „gut“, nur ein einziges, das Durex „ultra strong“ war „mangelhaft“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2004 – Seite 2
Japan schließt zu China und den USA auf
Bilder einer Freundschaft: Alexander Calder und Joan Miró in der Fondation Beyeler bei Basel
Der Hamburger Investor Harm Müller-Spreer will das Spreedreieck bebauen
Jetzt deutet sich auch innerhalb des Senats ein Streit um den umstrittenen Grundstücksvertrag für das Spreedreieck am Bahnhof Friedrichstraße an. Während am Montag Senatsbaudirektor Hans Stimmann und Finanz-Staatssekretär Hubert Schulte im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses das Geschäft mit dem Investor Harm Müller-Spreer verteidigten, rückte Kultursenator Thomas Flierl (PDS) auf derselben Sitzung davon ab.
Otto Schily macht sich für die deutschen Vielseitigkeitsreiter stark – sein Engagement ist wohl vergebens
Heute ist St. Bartholomäus, der im Kalender das Ende der Hundstage anzeigt und den Beginn des gefühlten Herbstes.
Otto Schily macht sich für die deutschen Vielseitigkeitsreiter stark – sein Engagement ist wohl vergebens
Berlin - Bereits Anfang August hat sich Sudans Regierung gegenüber den UN verpflichtet, sichere Gebiete in der Krisenregion Darfur zu schaffen: Damit Flüchtlinge zurückkehren und Bauern wieder ihre Felder bestellen können. Der UN-Gesandte Jan Pronk bescheinigte Khartum am Montag Bemühungen, die Gewalt zu stoppen.
Berlin Zum Wochenanfang hat sich die Lage auf den Ölmärkten etwas entspannt. In New York lag der Preis für ein Barrel (159 Liter) wieder deutlich unter der Marke von 50 Dollar, ein Anstieg darüber ist vorerst nicht zu erwarten.
Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Sonntag ist nicht der Meinung, dass Berlin ein 175 Meter hohes Riesenrad mitten in der Stadt braucht: 84 Prozent der Anrufer stimmten gegen das Projekt am Gleisdreieck. Die Beteiligung war ungewöhnlich hoch.
Entscheidung über den Zusammenschluss von Kabel Deutschland mit Regionalfirmen fällt bis 7. Oktober
Sie drängeln sich rein, die Glatzen und straff gekämmten Scheitelköpfe. Neonazis stellen sich frech in die Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV, ab und zu lässt sie die Masse der Demonstranten sogar gewähren.
Athen – Die britischen Fans hatten alles vorbereitet für die Party. Im Panathinaikon-Stadion warteten sie mit riesigen Fahnen auf Paula Radcliffe – doch vergeblich.
Von Monstern und Menschen: Bernd Eichinger und sein Team stellen in Berlin ihren Hitler-Film „Der Untergang“ vor
Olympische Spiele in Rom, 1960: Im Hockeyspiel zwischen Belgien und Frankreich ist noch kein Tor gefallen. Kurz vor Ende des Spiels greift Frankreich an und schießt mühelos den 1:0 Siegtreffer.
Berlin Die Arbeitskosten für die deutschen Unternehmen werden mittelfristig voraussichtlich um bis zu 330 Millionen Euro pro Jahr zurückgehen. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Unfallversicherung sinke bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen in fünf Jahren „von heute 1,35 Prozent unter 1,30 Prozent", prognostizierte Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Berufsgenossenschaften (HVBG), am Montag im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Schwedens Erfolg in der Leichtathletik kam eher zufällig zustande
Als vor elf Jahren eine gelbe Plastikfolie das 1950 abgerissene Berliner Schloss simulierte, redete sich alle Welt die Köpfe heiß. Bei der roten Plane, die derzeit die 1961 von der nämlichen DDR beseitigte Bauakademie vorstellt, gibt es eine vergleichbare Kontroverse nicht.
Archetyp der Angst: Der brutale Osloer Kunstraub trifft ins Herz der modernen Kultur
Unter den Linden entstehen riesige Skulpturen – sie werden zur Langen Nacht der Museen das Stadtbild in Mitte prägen
Der Schriftsteller Lutz Rathenow schaute in Leipziger Stasi-Akten – und erhebt Vorwürfe gegen PDS-Mann Peter Porsch
Schönefeld - Die Anwälte der Gegner des Ausbaus von Schönefeld sind sich sicher: Der am 13. August erlassene Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) werde vor dem Bundesverwaltungsgericht scheitern.
Personalchef Hartz will Lohnkosten bis 2011 um 30 Prozent drücken / Gewerkschaften: Eine Zumutung
Viele Leser spazieren mit Tagesspiegel-Karten
Am Wochenende versuchten Betrüger, Bankkunden auszuplündern
Olympia-Tagebuch (7): Der Fisch stinkt vom Kopfe her / Von Petros Markaris
Wie nennt man das Gesetz zum Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz? Benenne fünf Bestimmungen aus diesem Gesetz.
Wie die großen Museen der Welt auf den Raub der Munch-Gemälde in Oslo reagieren
Die Reformen hören gar nicht auf. Gerade dachten die Schulen, sie hätten im Großen und Ganzen einen Überblick gewonnen, da steht ihnen die nächste Neuigkeit ins Haus: die Verschärfung des Probehalbjahres in den siebten Klassen der Gymnasien und Realschulen.
Im Streit um den „Spiegel“ haben jetzt die Anwälte und Kartellwächter das Wort
Nach dem Raubüberfall auf den Geschäftsführer der Diskothek „90 Grad“, Thomas Aichele, hat die Polizei eine konkrete Spur. „Wir sind sehr nah dran an den Tätern“, sagte ein Polizeisprecher.
Als der dicke gelbe Mann mit seinen Armen rudert, kippt die Stimmung. Einige Tausend Menschen mit nacktem Oberkörper springen von ihren Plastiksitzen, schwenken bunte Fahnen und beginnen zu zappeln, zu singen, zu schreien.
Interconti verlost Abend mit Anna Netrebko
Die türkische Regierung zeigt Reformeifer. Ihr Ziel: Ein positiver Bericht der EU-Kommission im Oktober
Auslandssemester werden an der Heimat-Uni angerechnet. Aber noch misst Europa Leistung nicht mit einer gemeinsamen Elle
Was tut einer Beziehung gut? Paarforscher finden Erfolgsformeln der lebenslangen Liebe
wundert sich nicht über den Streit in der CDU Hartz IV hat jenseits aller praktischen Zukunftsfragen einen starken Effekt: Wie eine gehörige Portion Chilischoten verschärft das Gesetz die politischen Gegensätze quer durch die Parteien. Und das ist, um ausnahmsweise mal Klaus Wowereit zu zitieren, „auch gut so“, denn in Berlin haben sich die Leute an einen Politbetrieb gewöhnt, der aus bloß zwei Teilen besteht, dem Skandal und der Langeweile.
Der RBB stellt sein Abendprogramm zaghaft um
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Wärmekissen Mit einem Schweißfilm auf der Stirn betrete ich die Redaktion. Unter meinem Hemd blitzt ein weißes Stück Stoff hervor und irritiert die Kollegen: Trägt der mit Anfang 30 schon einen Bauchweg-Gürtel?
In Wolfsburg werden künftig nur noch Autos gebaut, wenn die Arbeitskosten sinken
Von Gerd Appenzeller
Armel Réau ist im November 1970 in Peking geboren, besitzt aber einen französischen Pass. Architektur studierte er in Paris und London.
Die drei Treppentürme auf dem Gelände der Topographie des Terrors müssen in jedem Fall abgerissen werden. Das sagte Kultursenator Thomas Flierl am Montag im Kulturausschuss.
Der überraschende 100-m-Olympiasieger Justin Gatlin stiehlt dem großen Maurice Greene die Schau
Triumph des RIAS-Chors beim Festival in La Roque
Zwölf Leichtathleten hat Schweden zu den Olympischen Spielen nach Athen geschickt. Drei von ihnen – Hochspringer Stefan Holm (oben links), Dreispringer Christian Olsson (unten links) und Siebenkämpferin Carolina Klüft (rechts) – haben schon Gold geholt.
Das Durchschnittsalter der Band Goldfish ist 38. Sie könnten die ältesten Newcomer Berlins werden