zum Hauptinhalt

Unter der Leitung von Justus Frantz spielt die Philharmonie der Nationen heute um 20 Uhr in der MercedesWelt am Charlottenburger Salzufer Carl Orffs „Carmina burana“. Diese öffentliche Generalprobe, zu der der Eintritt frei ist, wird ermöglicht von der Mercedes-Welt und dem Hotel Grand Hyatt am Potsdamer Platz.

Die CDUFraktion im Abgeordnetenhaus fordert ein Disziplinarverfahren gegen den Bezirksbürgermeister von Marzahn-Hellersdorf, Uwe Klett (PDS). Dies werde seine Fraktion am Mittwoch im Hauptausschuss beantragen, sagte CDU-Finanzexperte Alexander Kaczmarek am Dienstag.

Basketball, Fechten, Tennis – in Athen feiern die Chinesen ihre Erfolge auch in Sportarten, die andere Nationen jahrelang dominiert haben

Von Benedikt Voigt

Düsseldorf Angesichts wachsender Missbrauchsfälle mit EC-Karten fordert Nordrhein-Westfalen sicherere Zahlungsverfahren. Innenminister Behrens sagte am Dienstag, Einzelhandel und Kreditwirtschaft müssten gemeinsam eine schnelle Lösung finden.

Von Miss Moneypenny wissen wir, dass sie in heftiger Liebe zu Commander Bond entbrannt ist. Von Mister Bond, James Bond, ahnen wir, dass er in der Tiefe seines Herzens auch nicht abgeneigt wäre.

Athen Dramatischer ging es kaum, gestern im Hockey-Stadion von Athen. Und aus Sicht der deutschen Nationalspielerinnen konnte der Dienstagabend auch kein schöneres Ende finden: Louisa Walter war die erste Spielerin, die ihre Arme zum Jubel hob.

Ex-Bundesinnenminister Kanther verteidigt sich beim Prozess zu CDU-Schwarzkonten

Von Christoph Schmidt Lunau

Deutschlands Fußballerinnen ärgern sich nach dem 1:2 gegen die USA über ihre eigene Angst

Von Andreas Morbach

zum Stimmungsbild in Brandenburg, die das Institut Forsa für den „Stern“ gemacht hat, schockt SPD und CDU: Die PDS hat sich in der Wählergunst weiter nach vorn geschoben und könnte, würde jetzt ein neuer Landtag gewählt, mit 36 Prozent der Stimmen rechnen. Die SPD müsste sich mit 27, die CDU mit 22 Prozent begnügen.

Berlin Ohne Reformen dürften sich die Ausgaben des Staates für die Beamtenversorgung bis 2030 auf 75 Milliarden Euro verdreifachen. Gleichzeitig wird die Differenz zwischen den Pensionen und den gesetzlichen Renten nach Angaben der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) immer größer.

„Silbermond“ ist die Pop-Entdeckung des Jahres, sie haben immer mehr Fans – doch noch kein richtiges Zuhause in Berlin

Mailand Der seit Mai amtierende Alitalia-Chef Giancarlo Cimoli setzt den Gewerkschaften die Pistole an die Brust: Sollten die Arbeitnehmervertreter nicht die geplanten Einschnitte beim Personal sowie eine Verlängerung der Arbeitszeit und weniger Urlaub akzeptieren, werde die mehrheitlich staatliche Fluggesellschaft in 20 Tagen Insolvenz beantragen. Ohne eine Einigung über die Rettung der Airline werde er den bereits von der italienischen Regierung und der EU-Kommission genehmigten Überbrückungskredit in Höhe von 400 Millionen Euro nicht beantragen, drohte Cimoli.

Will ein Wissenschaftler in elektronischen Datenbanken nach Literatur für sein Forschungsthema suchen, gleicht das oft einem Kampf mit der vielköpfigen Hydra. Genauso wie dem mythischen Seeungeheuer zwei Köpfe nachwachsen, sobald einer abgeschlagen ist, zieht die Recherche in einer Datenbank die in mehreren anderen nach sich.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Sie stinken, sind laut und kosten unverschämt viel Geld. Trotzdem gedeihen sie prächtig und ihre Zukunft sieht rosig aus.

Von Tom Peuckert

Es ist nicht lange her, da war Oskar Lafontaine die große Enttäuschung der Linken : Nur wenige Tage war er Bundesfinanzminister, da forderte Lafontaine angesichts leerer Kassen schon kräftige Einschnitte im Sozialsystem. In einem „Spiegel“Interview vom 2.

Nun ist es amtlich: Im zweiten Quartal 2004 hat sich das Wirtschaftswachstum in Deutschland auf 0,5 Prozent im Vergleich zu den ersten drei Monaten beschleunigt. Das erklärte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden.

Der August ist ein seltsamer Monat für die deutschitalienischen Beziehungen. Vor exakt einem Jahr haben sich die Herren Berlusconi und Schröder die Hand gedrückt und versichert, nie wieder werde ein Schatten auf die unverbrüchliche Freundschaft beider Länder fallen; wir erinnern uns an Bemerkungen eines Staatssekretärs über „einförmige supernationalistische Blonde“, die über Bella Italia herfielen.

Berlin hat über die Jahrhunderte viele Maler inspiriert. Besonders Kreuzberg zog sie an - hier traf sich schon immer die Avantgarde. Auch heute kommen Kreative aus aller Welt in Ateliers an die Spree. „Made in Berlin“ gilt als Markenzeichen

Von Andreas Conrad

Es ist nicht lange her, da war Oskar Lafontaine die große Enttäuschung der Linken : Nicht einmal drei Monate war er Bundesfinanzminister, da forderte Lafontaine angesichts leerer Kassen kräftige Einschnitte im Sozialsystem. In einem „Spiegel“ Interview vom 2.

Magdeburg/Berlin – Die Magdeburger Polizei gerät nach der jüngsten Montagsdemonstration in die Kritik. Einer Gruppe von 30 bis 40 Neonazis gelang es nach Berichten von Augenzeugen mit Hilfe uniformierter Beamter, an dem Protestmarsch gegen Hartz IV in der Magdeburger Innenstadt teilzunehmen.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })