3. November 11.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2004 – Seite 2
Konservierung der als Ruine gestalteten Gruppe wurde abgeschlossen
Von Jan Kixmüller Das in Potsdams Innenstadt geplanten Science Center wurde im Zuge der Bewerbung zur Wissenschaftsstadt 2006 zum „Denkhaus“ umbenannt (PNN berichteten). Diese modifizierte, durchaus abgespeckte Version des ehrgeizigen Projektes „Wissenschaft zum Anfassen“ soll nun erst einmal im „Schaufenster“, den Ausstellungsräumen der Fachhochschule in der Friedrich-Ebert-Straße (ehemals Intersport) seinen Platz finden.
Fußball-WM 2006: Organisatoren planen Abschlussfest am Brandenburger Tor
werden in diesem und im nächsten Jahr mit weißer Farbe auf dem Asphalt markiert. Eine Auswahl: Zehlendorf: Saargemünder Straße, Löhleinstraße, Englerallee, Pacelliallee.
Berlins Schüler sollen mehr über „Hartz IV“ erfahren. Diesen Monat starten die Landesgremien der Eltern, Lehrer und Schüler an Oberschulen eine Informationskampagne, die alle wichtigen Fragen zu dem Arbeitsmarktgesetz behandeln soll.
Die offizielle Berliner Wahlparty im Amerika-Haus
Hansjürgen Garstka über 25 Jahre Datenschutz und den Tag der offenen Tür
Der Asta der Freien Universität Berlin verfügt im Jahr über rund 570000 Euro (Stand 2003). „Abzocke ist das, selbst wenn mensch in Warenverhältnissen denkt, aber nicht“, heißt es im Internetauftritt (www.
Die Revolte des EUParlaments zeigt Wirkung. Und die Entwicklung beweist, dass die drohende Ablehnung der Kommission nicht deren Präsident Barroso geschwächt hat, wie manche vorschnell urteilten.
Analog, digital, Antenne, Satellit oder Kabel – so unterschiedlich die Verbreitung der Radio und Fernsehprogramme in Berlin und Brandenburg ist, so unterschiedlich sind auch die Wege, an die jeweiligen Frequenzlisten zu gelangen. Eine einzige, allgemeingültige Tabelle gibt es nicht.
In BerlinGatow fallen bis Ende 2005 voraussichtlich 260 der 1700 militärischen und zivilen Arbeitsplätze der 3. Luftwaffendivision weg.
Coole Physik: Nobelpreisträger Wolfgang Ketterle
Struck nimmt bei der Umstrukturierung der Bundeswehrstandorte keine Rücksicht auf schwache Regionen
Der Leiter der Stasi-Gedenkstätte ist für die Mauer am Checkpoint Charlie
Der Tag wird kommen, da fällt es nicht mehr auf, wenn Berlinale ist – weil der hiesige Alltag ohnehin nur noch aus Kinopremieren, HollywoodInterviews und Dreharbeiten besteht. Man nehme nur diese Tage: Am Donnerstag kommen Regisseur Joseph Vilsmaier und die Schauspieler Daniel Morgenroth, Dana Vávrová und Josefina Vilsmaier in die Stadt, um ihren Alpenfilm „Bergkristall“ vorzustellen.
Leukämie in Krümmel: Wissenschaft und Politik haben versagt
Heute spielt Bayer Leverkusen vor leeren Rängen in Rom – der Aachener Stürmer Erik Meijer hat so etwas schon mal erlebt
Argentinien hat sein endgültiges Angebot zur Umschuldung der Staatsanleihen vorgelegt. Mit Nachbesserungen versucht die Regierung, die mit den Konditionen bisher unzufriedenen Anleger für einen Abbau der Staatsschulden in Höhe von 100 Milliarden Dollar zu gewinnen.
Palästinenserführer hat Verdauungsstörungen
Vom Personalabbau sind besonders Brandenburg/Havel, Oranienburg und Doberlug-Kirchhain betroffen
Beim Fernsehmachen kommt es wie beim Kochen auf die richtige Mischung und die richtige Würze an. Damit das Essen zu Hause nicht genauso fad schmeckt wie das Menü, das die Fernsehsender Tag für Tag auftischen, hat Vox nun Gewürzsortimente in seinem ShopAngebot.
Leipzig - Die Justiz in Sachsen hatte schon so manche harte Nuss zu knacken. Ein Nachbarschaftsprozess über einen Maschendrahtzaun und ein Verfahren über die Zumutbarkeit geschmacksneutraler Sauerbraten sorgten bundesweit für Aufsehen.
Ryanair steigert Gewinn trotz hoher Treibstoffkosten/Preiskampf sorgt weiter für günstige Tickets
Die Berliner sollen das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen - das wünscht sich der Senat. Gestern wurde eine „Radverkehrsstrategie“ mit ehrgeizigen Zielen beschlossen, die die Arbeitsgruppe „Fahr–Rat“ in halbjähriger Arbeit erstellt hat.
Der FDP-Wahlbeobachter Alexander Graf Lambsdorff über die Abstimmung in Florida
Das neue Prinzenpaar darf endlich Karneval feiern
Hunderte Fitness-Studios liegen in Berlin im Konkurrenzkampf. Davon können die Kunden profitieren
Von Ursula Weidenfeld
Vorbild in Düsseldorf Rechtsfragen ungeklärt
Die Bundeswehr konzentriert sich aufs Kerngeschäft – wie der Rest der Welt
Der Melbourne Cup ist den Australiern heilig – dann wird auf die Pferde gewettet, alles andere ist egal
Ruandas Präsident kritisiert Erfolglosigkeit des bisherigen Friedenseinsatzes
Experten: Die Hartz-Reformen der Regierung blähen die Statistik erst einmal auf – bringen aber dann allmählich neue Jobs
Der Tagesspiegel war im dritten Quartal 2004 erstmals die meistzitierte AbonnementTageszeitung in Deutschland. Mit 177 Nennungen lag diese Zeitung vor der „Welt“ (174) und der „Süddeutschen Zeitung“ (165).
Prüfer sollen sicherstellen, dass Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungspläne eingehalten werden
Am kommenden Wochenende kann in Berlin länger als je zuvor eingekauft werden. Bei der „9.
Hamburg Das Hamburger Kaffee- und Kosmetikimperium Tchibo will seine milliardenschwere Schuldenlast von 1,4 Milliarden Euro halbieren. Dieter Ammer, Vorstandsvorsitzender der Tchibo Holding, plane die Bankenverbindlichkeiten von 700 Millionen Euro in den nächsten zwei bis drei Jahren durch den Cash-flow zu tilgen, wie es in Unternehmenskreisen heißt.
Liebe Leser. Amerika hat gewählt.
Wie die Straßenbahn der Zukunft aussehen soll, weiß die BVG. Wie deren Kauf finanziert werden soll, ist jedoch völlig unklar.
Die Studentenvertretungen verfügen über viel Geld – doch nur wenige interessiert, was damit geschieht
Wenn ich in den letzten Monaten eine Sache verpasst habe, dann ist es der Volkspalast. Wie oft ich mir auch vorgenommen hatte, zu einer der vielen Partys dort zu gehen, immer kam etwas dazwischen.
Von Elisabeth Binder
… Büro zurückzukehren, war zu optimistisch.“ Was ist die Steigerung von Wahnsinn?
Das Angebot an Fitnessstudios in Berlin ist weit gefächert. Je nach Preiskategorie muss man sich auf entsprechend mehr oder wenig Service und professionelle Hilfestellung einrichten.
Ein Sammler bewahrt die russische Avantgarde: Endlich ist der Schatz des Georgi Costakis in Berlin zu sehen
Milliardenvermögen fließen jährlich ins Ausland – ein alternatives Netzwerk will dies nun verhindern
Der Basketballprofi Gerald Brown will zurück in die NBA und sich dafür bei Alba Berlin empfehlen