zum Hauptinhalt

Ein schwer verletzter Fahrer, ein leicht verletzter Polizist und erheblicher Sachschaden: Das ist die Bilanz einer über zweistündigen, rasenden Amokfahrt durch Potsdams Norden. Der Fahrer eines grünen VW-Vento war am Montagabend – offenbar in selbstmörderischer Absicht – teilweise mit Tempo 140 durch Satzkorn, Fahrland, Priort, Wustermark und Potsdam gerast und hat dabei mehrere „rote“ Ampeln überfahren, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

erklärt die Philosophie des neuen Eishockey-Bundestrainers Eigentlich wird von Greg Poss nicht viel erwartet. Irgendwie mitspielen soll er mit seiner Mannschaft, der neue Eishockey-Bundestrainer.

Von Claus Vetter

Nicht erst die Aufstellung eines Filmkanons für den Schulunterricht hat den Stellenwert von Kinofilmen als Kultur und Bildungsgut deutlich gemacht. Wer mitreden möchte, aber nicht über das nötige Grundwissen verfügt, dem hilft die von Sat1 zusammengestellte „Chronik des Films“.

hält die Grüne Woche für exportfähig Lang ist die Liste der Aufgaben, die die Messe-Manager lösen müssen, um die Kassenlage zu verbessern. Sie sollen zum Beispiel endlich sagen, was aus dem überholungsbedürftigen ICC werden soll.

Von Werner van Bebber

Die Verbände fordern, dass Arbeitnehmer und Management künftig den Umfang der Arbeitnehmerbeteiligung an der Unternehmenskontrolle frei aushandeln. Dabei sollen drei Optionen zur Auswahl stehen: Erstens die paritätische Mitbestimmung nach altem Muster , bei der Arbeitnehmer und Kapitaleigner jeweils gleich viele Sitze bekommen, der Aufsichtsratschef (Kapitalseite) aber das letzte Wort hat.

Seit der Kaiserzeit thront Nofretete auf ihrem Sockel im Ägyptischen Museum – doch so etwas hat sie wohl noch nie erlebt: Spätabends kommen Leute mit Taschenlampen auf sie zu und leuchten der 3300 Jahre alten Königin ins Gesicht. 40 TagesspiegelLeser können das am Freitag, 19.

Im Bereich Hannoversche Straße, Philippstraße sowie Luisenstraße kommt es noch bis Freitag früh, 5 Uhr, zu Behinderungen durch Dreharbeiten (s. Grafik).

Berlin/Brüssel Nach Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer hat auch US-Außenminister Colin Powell an die Deutschen appelliert, die Nato-Ausbildungsmission im Irak stärker zu unterstützen. Powell forderte die Bundesregierung auf, ihr politisches Engagement im Irak zu verstärken.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Vor genau zwanzig Jahren wird der deutsche Nato-General Günter Kießling aus dem Amt gejagt. Der Vorwurf: Kießling sei homosexuell und damit ein Sicherheitsrisiko für den Militärbetrieb.

Von Tom Peuckert

Wenn das Bundesverfassungsgericht das Verbot kippt, wollen die unionsregierten Länder Studiengebühren erheben. Im Gespräch sind 500 Euro pro Semester, mit denen die Hochschulen die Qualität der Lehre verbessern sollen.

Schönefeld - Die Finanzierung des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Der Bund wird sich mit 101 Millionen Euro an einer Erhöhung des Eigenkapitals der Flughafengesellschaft beteiligten – so ist es nach Tagesspiegel-Informationen im Finanzierungskonzept der Flughafengesellschaft vorgesehen.

Von Klaus Kurpjuweit

Unter den haarigen Hinterlassenschaften der Evolution gehört das Nasenhaar zu den nützlichsten und unauffälligsten. Statt in wilden Büscheln vom Nasenrücken oder den -flügeln herabzuhängen, wächst es zumeist versteckt und dezent in den Nasenhöhlen.

Von Thomas de Padova

Bei den 560 gemeldeten Gewaltvorfällen im Schuljahr 2003/04 handelte es sich um folgende Delikte: 96 Bedrohungen, zehn Beleidigungen, vier Erpressungen, 183 Körperverletzungen, 182 gefährliche Körperverletzungen, 24 Raubtaten, 39 Fälle von Rechtsextremismus und Antisemitismus, 11 Sachbeschädigungen, 11 sonstige Fälle. EINSATZ VON WAFFEN In 63 Fällen wurden Waffen oder „waffenartige Gegenstände“ eingesetzt.

Berlin Der auffälligste Basketballer wird heute in der Max-Schmeling-Halle kein Berliner sein, sondern der Center von Buducnost Podgorica, Albas erstem Gegner im Uleb-Cup (19.30 Uhr, live bei TV Berlin).

Wie erleben Frauen Sexualität? 575 Frauen zwischen 17 und 71 Jahren haben sich dazu auf einem 23-seitigen Fragebogen geäußert, der in Arztpraxen, Friseursalons oder Unis ausgeteilt wurde.

Mainz - Der Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen CDU für die Landtagswahlen in zwei Jahren wird Christoph Böhr heißen. Der Landes- und Fraktionsvorsitzende setzte sich bei der Mitgliederbefragung gegen seinen internen Widersacher, den Bundestagsabgeordneten Peter Rauen, mit 57,1 zu 42,9 Prozent durch.

Berlin Die Berichte des Chipherstellers Infineon und des Energiekonzerns RWE haben die Börsianer am Dienstag nicht überzeugt. Zudem brach der ZEW-Konjunkturindex unerwartet stark ein und verstimmte die Börsianer zusätzlich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })