Christian Grashof will nach einem Bericht der „Berliner Zeitung“ Intendant des Deutschen Theaters Berlin (DT) werden. Der 61jährige Schauspieler ließ Kultursenator Thomas Flierl eine förmliche Bewerbung zukommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2005 – Seite 3
atmet frische Luft in Berliner Galerien Perfektionismus hat viele Gesichter. Bei Jan Timme durchwirkt sie den Raum und eröffnet ab heute in der Galerie Nagel die Möglichkeit eines Wunders (Weydingerstraße 2/4; bis 19.
Aktion mit Tagesspiegel: GratiszuPergamon-Altar
vieles gespielt – nur kein originaler Rock’n’Roll
Leonardo DiCaprio und Cate Blanchett präsentierten ihren neuen Film „Aviator“
über eine seltsame Idee aus Wales Ailton würde vielleicht in der Dritten Liga noch ein Auskommen finden, und an den Pass in die Tiefe könnten sich nur noch die Älteren erinnern. So will es zumindest der walisische Fußballverband.
An seine Abteilung knüpfen sich viele Hoffnungen: Kriminaloberrat Michael Havemann leitet seit zwölf Tagen die Sonderkommission „Seebeben“ des Landeskriminalamtes. Im Gespräch mit Christoph Stollowsky zieht er eine erste Bilanz seiner Arbeit.
Das rund 100 Meter hohe Gebäude in der FritzErler-Allee 120 in Neukölln ist am Sonntag um 11 Uhr wieder Treffpunkt für zahlreiche Läufer. In dem nach Angaben der Organisatoren höchsten Wohnhaus Deutschlands wird zum 15.
Am 9. Januar kann man Unter den Linden letztmalig seine Runden auf der Eisbahn auf der Mittelpromenade drehen – die Aktion „Winterzauber Berlin“ wird beendet und die Beleuchtung der Linden abgebaut.
Von Pascale Hugues, Le Point
Stoiber streitet für einen raschen Konsens mit dem Bund – das Angebot der Länder dazu hält er für fair
Themen – Trends – Termine
Kein Grab für den Gründer des Mauermuseums, Gerede über Geschäftspolitik, Ärger um Gedenkstätte
Empfänger von Arbeitslosengeld II, die eine Wohnung in einer Genossenschaft nutzen, erhalten die Kosten für Miete und Heizung. Voraussetzung ist wie bei anderen Immobilien auch: Größe und Preis der Wohnung müssen angemessen sein.
Tapetenschäden sind auf Dauer kaum vermeidbar. Manchmal machen schon Fehler beim Tapezieren Ausbesserungen notwendig.
So niedrig wie im vergangenen Jahr war der Kaffeepreis seit 50 Jahren nicht mehr: Im Schnitt kostete in Deutschland ein Pfund Kaffee 2,88 Euro . Zum Vergleich: 1970 musste man für die gleiche Menge umgerechnet 4,24 Euro zahlen, 1980 4,94 Euro.
Berlin Die Privatisierung ehemals volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen in Ostdeutschland ist im vergangenen Jahr langsamer vorangekommen als geplant. Die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) hat 2004 rund 102 000 Hektar Acker- und Grünland sowie Wald veräußert.
Berlin - Das gab es in diesem Umfang noch nie nach einer Katastrophe: Auch viele Städte und Gemeinden in Deutschland wollen beim Wiederaufbau in Asien helfen. Jetzt hat das Entwicklungsministerium die „Servicestelle Kommunen in der einen Welt“ beauftragt, die Aktionen zu koordinieren – zwischen Städten, Ländern, Bund und privaten Hilfsorganisationen.
Robin Straub ist tot
Von Gerd Nowakowski
Eine beliebte Masche von Anbietern dubioser Anlageprodukte: Der erste Kontakt erfolgt am Telefon. Dabei tarnen sich die Verkäufer oft als „Meinungsforscher“ und fragen, ob man Steuern sparen möchte.
Harald Schmidt zieht Bilanz und holt Verstärkung
Berlin Die deutschen Aktienmärkte zeigten sich zum Wochenschluss äußerst robust. Da die US-Arbeitsmarktdaten wie erwartet ausfielen, erwarten die Marktteilnehmer keine Änderung der Zinspolitik in den USA.
Eine Woche lang LiveJazz-Musik. Rund um die Uhr.
Berlin - Auch knapp zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in Südasien hält die Spendenbereitschaft der Deutschen an. Einer Umfrage des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) zufolge gingen bei den 40 größten beteiligten Organisationen rund 330 Millionen Euro an Spendengeldern ein.
Dieser Kardinal ist ein öffentliches Ärgernis. Joachim Meisner kann Schwangerschaftsabbrüche von der Kanzel aus verurteilen, das sei ihm unbenommen, wenn er glaubt, dass es moraltheologisch geboten ist.
Der Versuch von Konzernen, sportliche Belange im Profifußball zu bestimmen, stößt auf heftige Kritik
Pariser Regierung befürchtet neue Entführung, bislang aber keine Forderungen / Chirac warnt Medien
Mit dem Verbot heimlicher Vaterschaftstests mischt sich der Staat in Dinge ein, die ihn nichts angehen
Vor 25 Jahren mussten waffentragende Ausländer mit Abschiebung rechnen
Europas wichtigster Frühjahrssalon findet auch in diesem Jahr vom 3. bis zum 13.
Neue Prüfstelle am Saatwinkler Damm
Forderungen, Nebeneinkünfte von Politikern offen zu legen, werden immer lauter
Berlin Die von einem Seebeben im Indischen Ozean ausgelöste Flutwelle hat die Deutschen erschüttert wie selten zuvor: Vier von fünf Befragten des Deutschlandtrends im Auftrag von ARD/Bericht aus Berlin und Tagesspiegel hat die Katastrophe in Südasien in den letzten Tagen am meisten beschäftigt. Lediglich der Irakkrieg 2003 hat die Aufmerksamkeit der Bürger bisher stärker erregt.
Nordirlands Polizei beschuldigt die IRA eines millionenschweren Bankraubes
Mit einem FeuerwerksSpektakel, Musik und Theater beginnt Cork am heutigen Sonnabend sein Jahr als Kulturhauptstadt Europas 2005. Die zweitgrößte Stadt der Republik Irland gilt trotz eigenem Opernhaus, Museen und Film-Festivals als Provinz.
Wowereit will 2010 am Tag der Bundestagswahl abstimmen lassen. Erstmals tagt der Senat jetzt wieder mit Brandenburgs Regierung
Einen Mazda für einen Preis unter 10 000 Euro, das hat es lange nicht gegeben. Mit dem vom Berliner Autohaus Koch aufgelegten Sondermodell Mazda2 Elements für einen Preis ab 9990 Euro ist das seit Jahresbeginn wieder Wirklichkeit.
Das klassische Auto der letzten Jahrzehnte war eine Limousine mit Stufenheck. Daneben gab es als weitere Karosserieformen den Kombi, das Coupé und das Cabriolet als Viersitzer und zweisitzigen Roadster.
47-Jährige aus Schöneberg wurde identifiziert. Derzeit 49 Vermisste – täglich melden sichÜberlebende
Berlin Die großen Reiseveranstalter rechnen nicht damit, dass das Reiseziel Asien künftig von den Touristen gemieden wird. „Es wird höchstens eine kleine Delle bei den Buchungen geben“, sagte eine Tui-Sprecherin am Freitag.
Viel zu tun für die Feuerwehr: Diesmal zerstörten die Flammen ein Stofflager
Zwischen Bologna und Verona ist ein Personen- auf einen Güterzug geprallt. Die Strecke hat nur ein Gleis
2006 soll der Ladenschluss für einen Monat fallen, um den Tourismus noch stärker zu fördern
In beiden Fällen ging es laut Justiz um die Ehre – in beiden Fällen griffen die Männer zum Messer. Eine Frau starb, zwei wurden schwer verletzt.
An den internationalen Ölmärkten wird spekuliert, die Organisation Erdöl exportierender Länder ( Opec ) könnte bei ihrem Treffen Ende Januar in Wien ihre Förderquoten um ein bis 1,5 Millionen Barrel täglich kürzen . Aus Kreisen der Opec verlautete, ein solcher Schritt sei zu erwarten, wenn der Preis unter 40 Dollar je Barrel falle.
Der Lasso schwingende Gaucho steht für Argentinien, dabei wird er immer weniger gebraucht. Ein Besuch bei Miguel Alvarez, einem der letzten seiner Art
Um 12 Uhr findet auf dem Kurfürstendamm eine Demonstration „Für die Abschaffung der Jagd“ statt. 500 Personen ziehen vom Adenauerplatz bis zum Breitscheidplatz.