Der Versuch von Konzernen, sportliche Belange im Profifußball zu bestimmen, stößt auf heftige Kritik
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2005 – Seite 3
Von Pascale Hugues, Le Point
Am 9. Januar kann man Unter den Linden letztmalig seine Runden auf der Eisbahn auf der Mittelpromenade drehen – die Aktion „Winterzauber Berlin“ wird beendet und die Beleuchtung der Linden abgebaut.
Kein Grab für den Gründer des Mauermuseums, Gerede über Geschäftspolitik, Ärger um Gedenkstätte
In anderen Sportarten hat die sportliche Leitung der Vereine schon viel mehr Unabhängigkeit verloren als die Kollegen im Fußball. Das liegt an den Eigentumsverhältnissen.
Europas wichtigster Frühjahrssalon findet auch in diesem Jahr vom 3. bis zum 13.
Neue Prüfstelle am Saatwinkler Damm
Forderungen, Nebeneinkünfte von Politikern offen zu legen, werden immer lauter
Berlin Die von einem Seebeben im Indischen Ozean ausgelöste Flutwelle hat die Deutschen erschüttert wie selten zuvor: Vier von fünf Befragten des Deutschlandtrends im Auftrag von ARD/Bericht aus Berlin und Tagesspiegel hat die Katastrophe in Südasien in den letzten Tagen am meisten beschäftigt. Lediglich der Irakkrieg 2003 hat die Aufmerksamkeit der Bürger bisher stärker erregt.
Nordirlands Polizei beschuldigt die IRA eines millionenschweren Bankraubes
Mit einem FeuerwerksSpektakel, Musik und Theater beginnt Cork am heutigen Sonnabend sein Jahr als Kulturhauptstadt Europas 2005. Die zweitgrößte Stadt der Republik Irland gilt trotz eigenem Opernhaus, Museen und Film-Festivals als Provinz.
Berlin Die großen Reiseveranstalter rechnen nicht damit, dass das Reiseziel Asien künftig von den Touristen gemieden wird. „Es wird höchstens eine kleine Delle bei den Buchungen geben“, sagte eine Tui-Sprecherin am Freitag.
Viel zu tun für die Feuerwehr: Diesmal zerstörten die Flammen ein Stofflager
Zwischen Bologna und Verona ist ein Personen- auf einen Güterzug geprallt. Die Strecke hat nur ein Gleis
2006 soll der Ladenschluss für einen Monat fallen, um den Tourismus noch stärker zu fördern
Pariser Regierung befürchtet neue Entführung, bislang aber keine Forderungen / Chirac warnt Medien
Mit dem Verbot heimlicher Vaterschaftstests mischt sich der Staat in Dinge ein, die ihn nichts angehen
Vor 25 Jahren mussten waffentragende Ausländer mit Abschiebung rechnen
In beiden Fällen ging es laut Justiz um die Ehre – in beiden Fällen griffen die Männer zum Messer. Eine Frau starb, zwei wurden schwer verletzt.
An den internationalen Ölmärkten wird spekuliert, die Organisation Erdöl exportierender Länder ( Opec ) könnte bei ihrem Treffen Ende Januar in Wien ihre Förderquoten um ein bis 1,5 Millionen Barrel täglich kürzen . Aus Kreisen der Opec verlautete, ein solcher Schritt sei zu erwarten, wenn der Preis unter 40 Dollar je Barrel falle.
Der Lasso schwingende Gaucho steht für Argentinien, dabei wird er immer weniger gebraucht. Ein Besuch bei Miguel Alvarez, einem der letzten seiner Art
Um 12 Uhr findet auf dem Kurfürstendamm eine Demonstration „Für die Abschaffung der Jagd“ statt. 500 Personen ziehen vom Adenauerplatz bis zum Breitscheidplatz.
Wowereit will 2010 am Tag der Bundestagswahl abstimmen lassen. Erstmals tagt der Senat jetzt wieder mit Brandenburgs Regierung
Einen Mazda für einen Preis unter 10 000 Euro, das hat es lange nicht gegeben. Mit dem vom Berliner Autohaus Koch aufgelegten Sondermodell Mazda2 Elements für einen Preis ab 9990 Euro ist das seit Jahresbeginn wieder Wirklichkeit.
Das klassische Auto der letzten Jahrzehnte war eine Limousine mit Stufenheck. Daneben gab es als weitere Karosserieformen den Kombi, das Coupé und das Cabriolet als Viersitzer und zweisitzigen Roadster.
47-Jährige aus Schöneberg wurde identifiziert. Derzeit 49 Vermisste – täglich melden sichÜberlebende
Schönefeld Die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) hat aus ihrem Flächenbestand rund 340 Hektar bislang überwiegend landwirtschaftlich genutzter Flächen an die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) verkauft. Sie dienen dem Ausbau des geplanten Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI).
Vor allem im grenzüberschreitenden Verkehr legt die Bahn zu und profitiert von der Lkw-Maut
Weltsensation im Museumsuntergrund: Ein neues altes Mozart-Bild hängt monatelang unbemerkt in der Berliner Gemäldegalerie
über den Nutzen der soliden deutschen Wahlkultur Florida ist überall? Nicht in Berlin.
Amerikanische Wirtschaft schaffte im vergangenen Jahr 2,2 Millionen Stellen – so viele wie zuletzt 1999
Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag im Dom
Für die Pflege von Gardenien und Ixoren braucht man Fingerspitzengefühl
Die Gnadenfristen für veraltete Heizkessel sind abgelaufen. Wer eine alte Heizung hat, muss tief in die Tasche greifen. Die Investition in eine neue Anlage kann sich aber rasch amortisieren
Beim 5:1 der Eisbären gegen Augsburg gelang EHC-Verteidiger Shawn Heins ein kurioses Tor
Die Dramaturgie des Sieges nach dem Schlusspfiff war pathetisch und aufgesetzt. Nach dem 3:1-Sieg im römischen Derby lief Lazios Altstar Paolo Di Canio zur Südkurve und zeigte den gegnerischen Fans von AS Rom den faschistischen Gruß.
Das „Jahr der Begegnung“ zwischen Japan und der EU hat begonnen, und zum Auftakt gibt es in Berlin die ersten Veranstaltungen. Im Haus der Kulturen der Welt werden reproduzierte japanische Gemälde in der Ausstellung „Digital Culture Japan“ gezeigt (Sonntag bis Mittwoch, 11 18 Uhr, Eintritt frei).
Christian Grashof will nach einem Bericht der „Berliner Zeitung“ Intendant des Deutschen Theaters Berlin (DT) werden. Der 61jährige Schauspieler ließ Kultursenator Thomas Flierl eine förmliche Bewerbung zukommen.
atmet frische Luft in Berliner Galerien Perfektionismus hat viele Gesichter. Bei Jan Timme durchwirkt sie den Raum und eröffnet ab heute in der Galerie Nagel die Möglichkeit eines Wunders (Weydingerstraße 2/4; bis 19.
Aktion mit Tagesspiegel: GratiszuPergamon-Altar
vieles gespielt – nur kein originaler Rock’n’Roll
Leonardo DiCaprio und Cate Blanchett präsentierten ihren neuen Film „Aviator“
Von Gerd Appenzeller
Anlegerschützer warnen: Verkäufer von Schrottimmobilien und riskanten Kapitalanlagen sind unterwegs Sie haben es ausgerechnet auf Sparer abgesehen, die ihr Geld aus Sicherheitsstreben in Sachwerten anlegen wollen
Keine Helden, keine Traumquoten: RTL ist mit Skispringen trotzdem zufrieden
ARDMontagstalker Reinhold Beckmann hat seinen ZDF-Konkurrenten Johannes B. Kerner bei der Einschaltquote offenbar abgehängt.
Berlin - Die SPD-Linke will in der Klausur der Parteiführung am Sonntag und Montag in Weimar eine Debatte über staatliche Maßnahmen zur Belebung der Binnenkonjunktur führen. „Ich erwarte, dass dieses Thema einen erheblichen Stellenwert einnimmt“, sagte SPD-Vorstandsmitglied Detlev Albers dem Tagesspiegel.
Vom Entdecker zum Spekulanten: Wie Charles Saatchi einen neuen Sammlertypus begründet hat