Charles Saatchi wurde 1943 als Sohn eines jüdischen Textilhändlers in Bagdad geboren und wuchs in Nordlondon auf. 1970 gründete er mit seinem Bruder Maurice die Werbeagentur Saatchi & Saatchi, die innerhalb von 15 Jahren zur weltweit größten Agentur der Branche wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2005 – Seite 2
Finanzlage hat sich im Dezember entspannt / Auf die Rentner kommen aber neue Belastungen zu
50 000 Anrufe zählt die Hotline des Auswärtigen Amtes seit Beginn der Flutkatastrophe
Berlin Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wäre bereit, 2010 einen neuen Anlauf zur Fusion der Länder Berlin und Brandenburg zu unternehmen. Zeitgleich mit der Bundestagswahl 2006 könne eine Volksabstimmung stattfinden, wenn die brandenburgische Regierung dazu bereit sei, sagte er.
Soll man höhere Gaspreise zahlen?
Für die weltweiten Opfer der Flutkatastrophe im Indischen Ozean findet am kommenden Dienstag um 15 Uhr im Roten Rathaus eine Gedenkfeier statt. Das kündigte am Freitag der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) an.
Mit dem Astra GTC bietet Opel in der Kompaktklasse einen sportlichen Aufritt
Zu Elvis Presley, dessen 70. Geburtstag die Welt heute feiert, gibt es viele interessante Aspekte.
Berlin - Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) will den Angehörigen der Flutopfer schnell und unbürokratisch helfen. BfA-Direktor Klaus Michaelis kündigte am Freitag in Berlin an, man werde keine amtliche Todeserklärung verlangen, um Hinterbliebenenrenten – Witwen-, Witwer- und Waisenrenten – zu zahlen.
Mit der Detroit Motor Show , die vom 9. bis 23.
Sven Fischer war noch mehrere hundert Meter vom Ziel entfernt, als Biathlon-Bundestrainer Frank Ullrich schon zufrieden lächelte. Obwohl hinter Fischer noch 59 weitere Läufer am Start des Sprint-Rennens erwartet wurden, hatte Ullrich bereits ein sehr gutes Gefühl.
jetzt eine große Klappe
Bei Cottbus soll ein interkontinentaler Frachtflughafen entstehen. Eine Bürgerinitiative will das nicht
Berlin In Deutschland sind im vergangenen Jahr doch mehr Autos verkauft worden als erwartet. Im Dezember wurden 282000 Fahrzeuge (plus 22 Prozent) zugelassen.
Vor dem Gedenktag für Luxemburg und Liebknecht kam Olaf S. frei. Vor fünf Jahren hatte er einen Anschlag auf die Feier angekündigt
Eiskunstläufer Stefan Lindemann hat viel gelernt – vor allem, dass WM-Bronze kaum Sponsoren lockt
Bezirk geht gegen abgestellte Werbe-Autos vor ADAC und Unternehmen kritisieren den Plan
Auf der US-Motor-Show zeigt die Autobranche ab Sonntag, was sie in der kommenden Saison auf den Markt bringt. Auch für Deutschland wird es Premieren geben
Der Regierende Bürgermeister will die Verankerung Berlins als Hauptstadt im Grundgesetz nicht aus dem Auge verlieren. Er hofft auf eine Wiederbelebung der Föderalismuskommission.
Experten geben „unheiliger Allianz in Bund und Ländern“ Schuld am Scheitern der Föderalismusreform
Henry Hübchen und Hannelore Elsner für Film „Alles auf Zucker“ gefeiert
Ein Grundstück in Mitte? Das gibt es auch heute noch, nach einem Jahrzehnt Berliner Bauboom, zu kaufen.
Wer ein Eigenheim baut, kann meistens nur über ein knappes Budget verfügen. Da hilft nur Sparen.
Berlin Die Vizevorsitzende der Unikonsfraktion, Maria Böhmer, lehnt den Vorschlag von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) ab, heimliche Vaterschaftstests mit bis zu einem Jahr Haftstrafe zu ahnden. Böhmer sagte dem Tagesspiegel: „Ich glaube, es bedarf einer zügigen Regelung im Zusammenhang mit allen Fragen der Gendiagnostik.
Die Frage „Öl oder Gas?“ stellt sich heute neu.
Potsdam - Das Brandenburger Sozialministerium sieht den rigorosen Kurs des Landkreises Uckermark gegenüber Arbeitslosengeld-II-Empfängern kritisch – und will notfalls eingreifen. „Wir beobachten sehr genau, was dort geschieht“, sagte Arbeits- und Sozialstaatssekretär Winfrid Alber am Freitag dem Tagesspiegel.
Kein Kinderspiel: In Westend treffen sich Männer und Frauen zu Wettfahrten mit Mini-Autos
Marktführer Tchibo kündigt Preiserhöhung an/Ein Pfund ist mit 2,88 Euro derzeit so günstig wie zuletzt vor 50 Jahren
Surfen mit Mobil
Potsdam - Die PDS–Fraktionsvorsitzende Dagmar Enkelmann fordert zügige Aufklärung, ob in der Landesregierung für Dienstflüge erworbene „Bonusmeilen“ privat genutzt worden sind. „Das darf sich nicht so hinschleppen wie die Trennungsgeld-Affäre“, sagte Enkelmann am Freitag.
Amerikanische Wirtschaft schaffte im vergangenen Jahr 2,2 Millionen Stellen – so viele wie zuletzt 1999
Für die Pflege von Gardenien und Ixoren braucht man Fingerspitzengefühl
Die Gnadenfristen für veraltete Heizkessel sind abgelaufen. Wer eine alte Heizung hat, muss tief in die Tasche greifen. Die Investition in eine neue Anlage kann sich aber rasch amortisieren
Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag im Dom
Schönefeld Die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) hat aus ihrem Flächenbestand rund 340 Hektar bislang überwiegend landwirtschaftlich genutzter Flächen an die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) verkauft. Sie dienen dem Ausbau des geplanten Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI).
Vor allem im grenzüberschreitenden Verkehr legt die Bahn zu und profitiert von der Lkw-Maut
Weltsensation im Museumsuntergrund: Ein neues altes Mozart-Bild hängt monatelang unbemerkt in der Berliner Gemäldegalerie
über den Nutzen der soliden deutschen Wahlkultur Florida ist überall? Nicht in Berlin.
Vom Entdecker zum Spekulanten: Wie Charles Saatchi einen neuen Sammlertypus begründet hat
Von Gerd Appenzeller
Malaysias islamische Regierung öffnet sich – auf Hilfe von außen ist sie nach der Flut aber nicht angewiesen
Anlegerschützer warnen: Verkäufer von Schrottimmobilien und riskanten Kapitalanlagen sind unterwegs Sie haben es ausgerechnet auf Sparer abgesehen, die ihr Geld aus Sicherheitsstreben in Sachwerten anlegen wollen
Keine Helden, keine Traumquoten: RTL ist mit Skispringen trotzdem zufrieden
ARDMontagstalker Reinhold Beckmann hat seinen ZDF-Konkurrenten Johannes B. Kerner bei der Einschaltquote offenbar abgehängt.
Berlin - Die SPD-Linke will in der Klausur der Parteiführung am Sonntag und Montag in Weimar eine Debatte über staatliche Maßnahmen zur Belebung der Binnenkonjunktur führen. „Ich erwarte, dass dieses Thema einen erheblichen Stellenwert einnimmt“, sagte SPD-Vorstandsmitglied Detlev Albers dem Tagesspiegel.
Beim 5:1 der Eisbären gegen Augsburg gelang EHC-Verteidiger Shawn Heins ein kurioses Tor
Die Dramaturgie des Sieges nach dem Schlusspfiff war pathetisch und aufgesetzt. Nach dem 3:1-Sieg im römischen Derby lief Lazios Altstar Paolo Di Canio zur Südkurve und zeigte den gegnerischen Fans von AS Rom den faschistischen Gruß.
Das „Jahr der Begegnung“ zwischen Japan und der EU hat begonnen, und zum Auftakt gibt es in Berlin die ersten Veranstaltungen. Im Haus der Kulturen der Welt werden reproduzierte japanische Gemälde in der Ausstellung „Digital Culture Japan“ gezeigt (Sonntag bis Mittwoch, 11 18 Uhr, Eintritt frei).