Finanzlage hat sich im Dezember entspannt / Auf die Rentner kommen aber neue Belastungen zu
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2005 – Seite 2
Für die weltweiten Opfer der Flutkatastrophe im Indischen Ozean findet am kommenden Dienstag um 15 Uhr im Roten Rathaus eine Gedenkfeier statt. Das kündigte am Freitag der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) an.
dürfen nach dem Bundesministergesetz neben ihrem Amt „kein Gewerbe und keinen Beruf“ ausüben und sollen noch nicht einmal „ein öffentliches Ehrenamt bekleiden“. Bundestagsabgeordnete dagegen können einen Beruf ausüben, Firmenvorständen und sonstigen Gremien angehören oder Beraterverträge abschließen, solange diese Tätigkeiten dem Bundestagspräsidenten mitgeteilt werden.
Mit dem Astra GTC bietet Opel in der Kompaktklasse einen sportlichen Aufritt
50 000 Anrufe zählt die Hotline des Auswärtigen Amtes seit Beginn der Flutkatastrophe
Berlin Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wäre bereit, 2010 einen neuen Anlauf zur Fusion der Länder Berlin und Brandenburg zu unternehmen. Zeitgleich mit der Bundestagswahl 2006 könne eine Volksabstimmung stattfinden, wenn die brandenburgische Regierung dazu bereit sei, sagte er.
Soll man höhere Gaspreise zahlen?
Sven Fischer war noch mehrere hundert Meter vom Ziel entfernt, als Biathlon-Bundestrainer Frank Ullrich schon zufrieden lächelte. Obwohl hinter Fischer noch 59 weitere Läufer am Start des Sprint-Rennens erwartet wurden, hatte Ullrich bereits ein sehr gutes Gefühl.
Eiskunstläufer Stefan Lindemann hat viel gelernt – vor allem, dass WM-Bronze kaum Sponsoren lockt
jetzt eine große Klappe
Bei Cottbus soll ein interkontinentaler Frachtflughafen entstehen. Eine Bürgerinitiative will das nicht
Berlin In Deutschland sind im vergangenen Jahr doch mehr Autos verkauft worden als erwartet. Im Dezember wurden 282000 Fahrzeuge (plus 22 Prozent) zugelassen.
Vor dem Gedenktag für Luxemburg und Liebknecht kam Olaf S. frei. Vor fünf Jahren hatte er einen Anschlag auf die Feier angekündigt
Zu Elvis Presley, dessen 70. Geburtstag die Welt heute feiert, gibt es viele interessante Aspekte.
Mit der Detroit Motor Show , die vom 9. bis 23.
Berlin - Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) will den Angehörigen der Flutopfer schnell und unbürokratisch helfen. BfA-Direktor Klaus Michaelis kündigte am Freitag in Berlin an, man werde keine amtliche Todeserklärung verlangen, um Hinterbliebenenrenten – Witwen-, Witwer- und Waisenrenten – zu zahlen.
Bezirk geht gegen abgestellte Werbe-Autos vor ADAC und Unternehmen kritisieren den Plan
Experten geben „unheiliger Allianz in Bund und Ländern“ Schuld am Scheitern der Föderalismusreform
Auf der US-Motor-Show zeigt die Autobranche ab Sonntag, was sie in der kommenden Saison auf den Markt bringt. Auch für Deutschland wird es Premieren geben
Der Regierende Bürgermeister will die Verankerung Berlins als Hauptstadt im Grundgesetz nicht aus dem Auge verlieren. Er hofft auf eine Wiederbelebung der Föderalismuskommission.
Die Frage „Öl oder Gas?“ stellt sich heute neu.
Potsdam - Das Brandenburger Sozialministerium sieht den rigorosen Kurs des Landkreises Uckermark gegenüber Arbeitslosengeld-II-Empfängern kritisch – und will notfalls eingreifen. „Wir beobachten sehr genau, was dort geschieht“, sagte Arbeits- und Sozialstaatssekretär Winfrid Alber am Freitag dem Tagesspiegel.
Kein Kinderspiel: In Westend treffen sich Männer und Frauen zu Wettfahrten mit Mini-Autos
Marktführer Tchibo kündigt Preiserhöhung an/Ein Pfund ist mit 2,88 Euro derzeit so günstig wie zuletzt vor 50 Jahren
Surfen mit Mobil
Henry Hübchen und Hannelore Elsner für Film „Alles auf Zucker“ gefeiert
Potsdam - Die PDS–Fraktionsvorsitzende Dagmar Enkelmann fordert zügige Aufklärung, ob in der Landesregierung für Dienstflüge erworbene „Bonusmeilen“ privat genutzt worden sind. „Das darf sich nicht so hinschleppen wie die Trennungsgeld-Affäre“, sagte Enkelmann am Freitag.
Ein Grundstück in Mitte? Das gibt es auch heute noch, nach einem Jahrzehnt Berliner Bauboom, zu kaufen.
Wer ein Eigenheim baut, kann meistens nur über ein knappes Budget verfügen. Da hilft nur Sparen.
Berlin Die Vizevorsitzende der Unikonsfraktion, Maria Böhmer, lehnt den Vorschlag von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) ab, heimliche Vaterschaftstests mit bis zu einem Jahr Haftstrafe zu ahnden. Böhmer sagte dem Tagesspiegel: „Ich glaube, es bedarf einer zügigen Regelung im Zusammenhang mit allen Fragen der Gendiagnostik.
An seine Abteilung knüpfen sich viele Hoffnungen: Kriminaloberrat Michael Havemann leitet seit zwölf Tagen die Sonderkommission „Seebeben“ des Landeskriminalamtes. Im Gespräch mit Christoph Stollowsky zieht er eine erste Bilanz seiner Arbeit.
Das rund 100 Meter hohe Gebäude in der FritzErler-Allee 120 in Neukölln ist am Sonntag um 11 Uhr wieder Treffpunkt für zahlreiche Läufer. In dem nach Angaben der Organisatoren höchsten Wohnhaus Deutschlands wird zum 15.
über eine seltsame Idee aus Wales Ailton würde vielleicht in der Dritten Liga noch ein Auskommen finden, und an den Pass in die Tiefe könnten sich nur noch die Älteren erinnern. So will es zumindest der walisische Fußballverband.
Stoiber streitet für einen raschen Konsens mit dem Bund – das Angebot der Länder dazu hält er für fair
Themen – Trends – Termine
Eine beliebte Masche von Anbietern dubioser Anlageprodukte: Der erste Kontakt erfolgt am Telefon. Dabei tarnen sich die Verkäufer oft als „Meinungsforscher“ und fragen, ob man Steuern sparen möchte.
Harald Schmidt zieht Bilanz und holt Verstärkung
Berlin Die deutschen Aktienmärkte zeigten sich zum Wochenschluss äußerst robust. Da die US-Arbeitsmarktdaten wie erwartet ausfielen, erwarten die Marktteilnehmer keine Änderung der Zinspolitik in den USA.
Eine Woche lang LiveJazz-Musik. Rund um die Uhr.
Berlin - Auch knapp zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in Südasien hält die Spendenbereitschaft der Deutschen an. Einer Umfrage des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) zufolge gingen bei den 40 größten beteiligten Organisationen rund 330 Millionen Euro an Spendengeldern ein.
Dieser Kardinal ist ein öffentliches Ärgernis. Joachim Meisner kann Schwangerschaftsabbrüche von der Kanzel aus verurteilen, das sei ihm unbenommen, wenn er glaubt, dass es moraltheologisch geboten ist.
Von Gerd Nowakowski
Empfänger von Arbeitslosengeld II, die eine Wohnung in einer Genossenschaft nutzen, erhalten die Kosten für Miete und Heizung. Voraussetzung ist wie bei anderen Immobilien auch: Größe und Preis der Wohnung müssen angemessen sein.
Tapetenschäden sind auf Dauer kaum vermeidbar. Manchmal machen schon Fehler beim Tapezieren Ausbesserungen notwendig.
So niedrig wie im vergangenen Jahr war der Kaffeepreis seit 50 Jahren nicht mehr: Im Schnitt kostete in Deutschland ein Pfund Kaffee 2,88 Euro . Zum Vergleich: 1970 musste man für die gleiche Menge umgerechnet 4,24 Euro zahlen, 1980 4,94 Euro.
Berlin Die Privatisierung ehemals volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen in Ostdeutschland ist im vergangenen Jahr langsamer vorangekommen als geplant. Die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) hat 2004 rund 102 000 Hektar Acker- und Grünland sowie Wald veräußert.
Berlin - Das gab es in diesem Umfang noch nie nach einer Katastrophe: Auch viele Städte und Gemeinden in Deutschland wollen beim Wiederaufbau in Asien helfen. Jetzt hat das Entwicklungsministerium die „Servicestelle Kommunen in der einen Welt“ beauftragt, die Aktionen zu koordinieren – zwischen Städten, Ländern, Bund und privaten Hilfsorganisationen.
Robin Straub ist tot