Der Stabilitäts und Wachstumspakt der EU soll noch in der ersten Jahreshälfte 2005 reformiert werden. Der amtierende EU-Ratspräsident Jean-Claude Juncker (Luxemburg) will dabei allerdings das Drei-Prozent-Kriterium , das seit 1992 die Staatsverschuldung der EU-Länder begrenzt, nicht antasten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2005 – Seite 3
Ab Mai gibt es den City Rover – einen Kleinwagen, der aus Indien stammt
Madrid Die spanische Regierung von José Luis Zapatero bereitet sich im Stillen auf eine mittelfristig befürchtete einseitige Abspaltung des nordspanischen Baskenterritoriums vor. Wie nach dem spannungsgeladenen Treffen des sozialdemokratischen Regierungschefs Zapatero mit dem Baskenführer Juan José Ibarretxe am Donnerstagabend durchsickerte, entwickelt die Regierung Krisenpläne für den Ernstfall der angedrohten Loslösung des Baskenlandes.
WeltmotorProjekt (World Engine-Project) nennt sich eine der großen aktuellen Kooperationen der Motorenentwicklung. Beteiligt an diesem globalen Projekt sind DaimlerChrysler , Hyundai Motor und die Mitsubishi Motors Corporation.
Der Modemacher Rudolph Moshammer wurde erdrosselt in seiner Grünwalder Villa gefunden
Wie die Polizei bei einem Routine-Einsatz am Schwimmbecken in große Schwierigkeiten geriet
Heinz Engelhardt, letzter Stasi-Chef, hielt in seinem Büro die Stellung
Ein hoch interessanter Strauch aus dem Kapland blüht zurzeit im Südafrika-Haus: Protea obtusifolia. Er kommt wild im Hügelland längs der südafrikanischen Küste in einem schmalen, nur circa 200 Kilometer langen Landstrich vor.
SPD-Bundestagsabgeordnete wollen nicht als vollkommen gläserne Mandatsträger dastehen
freut sich auf spannende Biathlon-Events mit RTL Wenn sich RTL für etwas interessiert, ist das eine Auszeichnung. Der Fernsehsender findet nämlich nur potenzielle Gewinner spannend.
In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die beim Ausüben einer Sportart von besonderer Bedeutung sind. Heute: die Adduktoren beim Speerwerfen.
Von Matthias Schlegel
Johannes Bohnen (39) ist Initiator des Hauptstadtkongresses, der morgen im Grand HyattHotel am Potsdamer Platz stattfindet. Mit dem Geschäftsführer der Werbeagentur Scholz & Friends sprach Sebastian Bickerich.
Senator will Verband wie Kirchen behandeln – Lebenskunde bliebe Schulfach
Eine Diskussion im Hamburger Bahnhof
Ticketvermarkter Schulenberg über den Fanverkauf für die Fußball-WM 2006
Es sollte eine normale Demonstration werden. Aber dann wurde es eine Besetzung und der Volkszorn entlud sich
Keine Spur von den Misstönen der letzten Zeit: Wowereit und Platzeck vereinbaren konkrete Schritte bis zum Zusammenschluss 2013
Politik kritisiert das Partner Programm des Pharmakonzerns für den Cholesterinsenker Sortis
Der ehemalige Alba-Coach Svetislav Pesic über die Entlassung von Emir Mutapcic
Während Interimscoach Henrik Rödl die Spieler aufbauen soll, sucht der Klub einen Nachfolger
Mit den schwarz lackierten Sondermodellen Move vom S60 und V70 bietet Volvo jetzt bei den Limousinen und Kombis der Mittelklasse Preisvorteile von bis zu 3200 Euro. Basis für die Sondermodelle ist die Ausstattunglinie Kinetic, bei den T5Versionen die Ausstattungslinie Momentum.
Ein ungeklärter Vorfall im Unterricht der Islamischen Föderation belastet deren Verhältnis zur Berliner Schulverwaltung. Nach Informationen des Tagesspiegel behauptet ein Lehrer der Föderation, sein Islamunterricht in der Rixdorfer Grundschule in Neukölln sei widerrechtlich belauscht worden.
Die BVG bessert Ende Februar ihr im Dezember eingeführten neues Liniennetz nach, allerdings nur in geringem Umfang. Aufgegeben wird die Ringlinie 343 in Moabit, die als teilweiser Ersatz für die zuvor eingestellte Linie 341 geschaffen worden war.
Amerikanische Industrieproduktion deutlich gewachsen / Gemeinschaftswährung bei 1,3102 Dollar
Opposition nennt Finanzminister „Haupttotengräber“ der Maastricht-Kriterien /Reformtreffen in Brüssel
Wörlitz - Die Grünen sehen sich als treibende Kraft in der Regierung. Vor dem Treffen beider Koalitionsfraktionen am Freitagabend in Wörlitz kündigte die Partei an, in der Zusammenarbeit mit der SPD auch in Zukunft Impulse geben zu wollen.
Seit Jahren steht dieses Gebäude in guter Lage von Prenzlauer Berg nahe der SBahn leer – nun kommt es unter den Hammer. Das Haus ist eine typische „Platte“ aus DDR-Produktion.
Schönhagen Der am Flugplatz Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming) angesiedelte Flugzeughersteller Aquila hat einen Insolvenzantrag gestellt. Betroffen sind 40 Mitarbeiter.
Trotz harter Konkurrenz auf dem Automarkt gibt es auch fruchtbare Kooperationen. Beim Motorenbau sind die Franzosen von PSA Peugeot Citroën besonders aktiv
Nach einer zermürbenden anderthalbtägigen Diskussion des Neuen Forums in Leipzig über die Zukunft der Bürgerbewegung fahren Reinhard Schult und Ingrid Köppe Anfang Januar 1990 im Trabant zurück nach Berlin. Wie soll es weitergehen?
An diesem Wochenende ist der neue Skoda Octavia Combi erstmals bei den Händlern der tschechischen VWTochter zu sehen und kann zur Probe gefahren werden. Seine besondere Stärke ist das beachtliche Volumen im Kombiheck.
Telefongesellschaft Versatel gewinnt 15000 Kunden – und hat Ärger mit dem Ex-Monopolisten
Nächster Versuch in Sachen Hauptstadtfinanzen
Im Ludwig-Erhard-Haus gibt es Krach. Der ein oder andere Beteiligte spricht sogar von Krieg.
Das Cookies schließt, und bis Betreiber Heinz Gindullis einen neuen Ort für seinen Club gefunden hat, wird es wohl eine Weile dauern. In der Zwischenzeit gibt es jedoch jede Menge neuer Alternativen: Neben dem Weekend am Alexanderplatz und dem 40 Seconds in der Potsdamer Straße hat auch das Ostgut auf dem Gelände des Wriezener Bahnhofs neu eröffnet.
Raich gewinnt in Wengen bei der Premiere der Super-Kombination vor Kjus
Nach der Flut: Wie erschüttert unser Vertrauen in die Vereinten Nationen ist, wollen wir nicht wahrhaben
Erst im April wird Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) offiziell entscheiden, ob es 2005 eine Nullrunde gibt. Denn erst dann hat sie die endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes über die Lohnentwicklung in Deutschland.
empfiehlt letzte Augenblicke Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Gerade in der Kunst gilt die Devise, dass die Besucher besonders zum Auftakt einer Ausstellung strömen – proportional mit den dort gereichten kühlen Getränken.
Für die 64 Spiele der FußballWM 2006 gibt es insgesamt 3,2 Millionen Eintrittskarten . Davon werden allerdings viele Kontingente für Sponsoren, Ehrengäste und Gastländer zurückgehalten.
Die Erhaltung von Baudenkmälern oder Immobilien in Sanierungsgebieten wird vom Fiskus gefördert. Dennoch sollte der Erwerb eines solchen Objektes wohl überlegt sein – denn sie kann teuer zu stehen kommen
Von Clemens Wergin
4:3 – die Eisbären können Nürnberg doch schlagen
Wie kündige ich das Kabel-TV?
Lange Vollsperrungen auf den Linien U 3 und U 6 BVG saniert für insgesamt 70 Millionen Euro
Sehr viel attraktiver und sportlicher ist der Kia Rio geworden, der auf dem deutschen Markt zu den Bestsellern der zweiten Marke von Hyundai gehört. Ihren ersten Auftritt vor großem Publikum hat die neue Generation derzeit in Detroit – als viertürige StufenheckVersion.