Einstein studiert in Zürich und findet nach langer Suche eine Stelle am Patentamt in Bern. 1903 heiratet er Mileva Maric, die er beim Studium kennen gelernt und mit der er drei Kinder hat.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2005 – Seite 2
Offene Rechnungen fürs Olympiastadion: Mehrere Firmen fordern von Walter Bau noch Geld für ihre Leistungen
Neuer Handwerkspräsident sieht Ende der Krise, aber fordert Reformen – etwa bei der Mehrwertsteuer
Olympiastadion, Allianz-Türme oder Fernbahnhof Papestraße – der Augsburger Baukonzern ist überall dabei
Bis zum Juli müssen sich die Berliner Autofahrer an neue Parkgebühren gewöhnen. In Stadtregionen, die besonders gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind, können die Bezirke demnächst bis zu drei Euro pro Stunde nehmen.
über die Grenzen für Stuttgarts Torwart Hildebrand Glauben wir mal dem Fußballspieler Timo Hildebrand. Der hat gesagt, dass er seinen Verein nicht abzocken oder erpressen will.
Zur Eröffnung liegen uns, sagen wir, die Buchstaben AHMNPTU vor. Das ist noch kein Klassiker, aber der ScrabbleRoutinier hat daraus flink das Wort HUMAN aussortiert und auf den Spielplan gelegt.
Ignaz Walter hatte den 18. Januar seit langem im Kalender markiert.
Potsdam - Die brandenburgische Generalstaatsanwaltschaft prüft, ob gegen den früheren Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) ein Ermittlungsverfahren wegen Korruption einzuleiten ist. Ihr Sprecher Rolf Grünebaum bestätigte am Dienstag, dass die Behörde die Protokolle des Untersuchungsausschusses zur Pleite der Chipfabrik in Frankfurt (Oder) unter die Lupe nehme.
Eichel: Drei-Prozent-Kriterium wird nicht angetastet / Estlands Finanzminister plädiert für strikte Regeln
In der Berliner Modeszene hat sich enorm viel getan, seit 1998 der letzte Modeführer durch die Hauptstadt erschien. Autor Kurt Geisler, der mit der Berliner Mode seit vielen Jahrzehnten vertraut ist, gibt einen Überblick über Labels, Geschäfte, Modeschulen und Agenturen, die derzeit interessant sind.
Polizei fand durch Zufall 30 Kilo hochexplosiver Chemikalien. Haftbefehl gegen 30-Jährigen, der bestreitet, einen Anschlag geplant zu haben
Schultoiletten stinken zum Himmel, Fenster sind undicht, von den Wänden bröckelt der Putz. Dennoch haben die Bezirke im vergangenen Jahr 14,5 Millionen Euro für die Schulsanierung nicht ausgegeben.
Berlin - Der Plan des Kartellamtes, den Wettbewerb auf dem Gasmarkt zu beleben, stößt bei der Industrie auf Ablehnung. „Eine Wettbewerbsaufsicht, die auf reinen Preiswettbewerb ausgerichtet ist, verhindert die Entstehung effizienter Unternehmen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns RWE, Harry Roels, am Dienstag in Berlin.
Toulouse - Mit einer spektakulären Lasershow hat der europäische Flugzeughersteller Airbus am Dienstag in Toulouse vor mehr als 5000 Gästen aus aller Welt und den vier Regierungschefs aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien das weltweit größte Passagierflugzeug A380 präsentiert. Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte, dies sei ein „Triumph europäischer Ingenieurskunst.
Von einer mysteriösen Krankheit geschwächt, scheitert Florian Mayer bei den Australian Open in Runde eins
Berlin Die deutsche Wirtschaft hat im vergangenen Jahr Waren im Wert von 731 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurde damit das bisherige Rekordjahr 2003 noch einmal um zehn Prozent übertroffen.
Im Streit zwischen IHK und Verein der Kaufleute führt der Verein den Verlust eines „Juwels“ an
Berlin und seine Bauten – das ist eine lange Erfolgsgeschichte und ein unendliches Trauerspiel. Großartige Architektur entstand und verschwand nach kurzer Zeit.
Zeitgleich wurden gestern früh die Wohnungen von acht Aktivisten der rechtsextremistischen „Kameradschaft Tor“durchsucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit Monaten gegen die vier Frauen und vier Männer wegen Volksverhetzung.
Wenn ein Star-Musiker einen Vortrag hält: Paul van Dyk referierte an der Humboldt-Uni
Nach dem Zweiten Weltkrieg setzt sich Einstein für die internationale Rüstungskontrolle und eine Weltregierung ein. 1951 besucht ihn der erste israelische Ministerpräsident David BenGurion (Foto), 1952 wird ihm die Präsidentschaft Israels angetragen.
Himmelfahrtskommando Howard Hughes: Martin Scorsese lässt seinen „Aviator“ abstürzen
In einer Klinik kämpft Eisschnellläuferin Gunda Niemann-Stirnemann für ihr großes Ziel: Olympia in Turin
Von Clemens Wergin
Monatelang machte ein brutaler Radfahrer die Straßen in Tiergarten unsicher. Er tauchte plötzlich in der Dunkelheit auf, schlug mit einer Eisenstange oder einem schweren Fahrradschloss zu.
Kaum hat die Regierung etwas gut gemacht, fällt sie in sich zusammen wie ein Soufflé
US-Open-Siegerin: Ich habe nicht gedopt
Der neue Grippe-Alarmplan funktioniert nicht
Walter Bau hat nicht nur mit dem Olympiastadion Spuren im Stadtbild hinterlassen. Markante Arbeitsproben des Konzerns sind auch am Treptower Spreeufer zu besichtigen: Dort hat die Firma für die Allianz die „Treptowers“ errichtet – eines der größten deutschen Bürozentren.
Zum Thema Berlin wird viel veröffentlicht: Bildbände, Romane, historische Bücher, Comics und noch mehr. In regelmäßigen Abständen wollen wir ab heute auf Berlin extra Literatur über die Stadt vorstellen.
Entführung im deutschen Luftraum vermutet
Wie Henrik Rödl sein erstes Spiel als Coach erlebte
Weder für die Spezielle noch für die Allgemeine Relativitätstheorie hat Einstein den Nobelpreis erhalten. Unter den Gutachtern ist lange niemand, der diese Arbeiten hätte beurteilen können.
Das Unwort des Jahres 2004 heißt: „Humankapital“. Nach „Tätervolk“, „IchAG“ und „Gotteskrieger“ in den Vorjahren entschieden sich die sechs Juroren damit für einen Begriff aus der Wirtschaft.
Ein zweiter Aufbruch, der sieht anders aus. Mit unverblümten Wahrheiten über die Lage in Brandenburg startete Ministerpräsident Matthias Platzeck die Neuauflage der SPD/CDUKoalition – aber nach 100 Tagen ist vom neuen Schwung wenig zu spüren.
In zwei statt drei Jahren neben der Berufstätigkeit zum Hochschulabschluss als Bachelor in Communication Systems – dieses Schnellstudium bietet die Technische Fachhochschule Berlin Abiturienten, die an der Staatlichen Techniker-Schule oder der Siemens Technik-Akademie bereits eine praktische Ausbildung zum Datenfachmann gemacht haben. Eine ähnliche Verzahnung von beruflicher Weiterbildung und Hochschule strebt die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Potsdam mit der dortigen Universität an.
Die Königlich Preußische Messbildanstalt ließ Anfang des 20. Jahrhunderts über 2000 photogrammetrische Bilder von Berliner Bauten machen.
Der Bund und die Bahn wollen nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums nach dem Vorliegen des Baurechts die Dresdner Bahn durch Lichtenrade wie geplant aufbauen. Die Bahn treibe die Planung weiter voran, hieß es gestern bei der Bahn.
Die Boltzmannstraße in Dahlem ist in den kommenden Tagen tagsüber wegen Aufstellung eines Kranes zwischen Leichardtstraße und Garystraße gesperrt. Bis 21.
Für gute Pisten müssen Skifahrer derzeit hoch hinaus. Am Wochenende könnte sich etwas ändern
Bayern beschließt Bundesratsinitiative / Bundesregierung soll ihre „Blockadehaltung“ aufgeben
George W. Bush tritt seine erste Amtszeit an.
Von Gerd Appenzeller
Der ARD-Film „Das Kommando“ will’s politisch: Wo muss Deutschlands Sicherheit verteidigt werden?
Vater werden? Warum viele das größte Abenteuer des Lebens scheuen
Von den vier Spielerinnen des Deutschen Tennis Bundes (DTB) hat nur AnnaLena Grönefeld die zweite Runde erreicht. Grönefeld hatte die Französin Severine Beltrame bereits am Montag 6:1, 6:3 geschlagen.
Oktay Urkal hat das Schlagen zum Beruf gemacht. Doch privat setzt er sich für ein Anti-Gewalt-Projekt ein