zum Hauptinhalt

Babelsberger Premieren: Kevin Spacey gibt im Friedrichstadtpalast ein Gala-Konzert, „Prada“ feiert in einem Stadtbad den Werbe-Kurzfilm von Ridley Scott

Robert Hoyzer und seine mutmaßlichen Hintermänner bleiben in Untersuchungshaft

Von Friedhard Teuffel

Die Stadt Bottrop ist bislang, wenn überhaupt, allenfalls durch einen sehr gebremsten GlamourFaktor aufgefallen. Aber das könnte sich ändern.

„Mit einem Fuss bleibe ich in Berlin.“ Moritz de Hadeln , langjähriger Chef der Berlinale, will von der Stadt nicht lassen, auch nicht als neuer Künstlerischer Direktor des „New Montreal Filmfest“.

Unterschriftensammlungen haben für die BVG als Kundenprotest weniger Gewicht als individuelle Beschwerden von Fahrgästen. Mit dieser überraschenden Aussage erregte eine Vertreterin des Verkehrsbetriebs gestern Nachmittag den Unmut der Mitglieder im Verkehrsausschuss der Spandauer BVV.

Bei den meisten Vorgängen in Natur, Technik und im Alltag wird eine Energieform in mehrere andere Energieformen umgewandelt. Dabei sind einige der entstehenden Energieformen für den beabsichtigten Zweck erwünscht und andere unerwünscht.

Das Geschäft mit Vitaminpillen, die ein ehemaliger Referatsleiter beim Landespolizeiverwaltungsamt nebenbei vertrieb, hat seit gestern ein Nachspiel vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Pensionär soll 1999 in einem Beförderungsgespräch angedeutet haben, dass die Bewerberin ihre Chancen erhöhe, wenn sie in den Pillenhandel einsteigen und einen Vertrag mit ihm abschließen würde.

über alte Freunde bei der Nationalmannschaft Als Monika Vogts noch das Amt der Bundestrainergattin innehatte, hat sie einen Satz mit geradezu fußballhistorischer Wirkung gesprochen. Es war kurz vor der Europameisterschaft 1996, als M.

Von Stefan Hermanns

Der Zahnarzt musste die Instrumente in der Praxis in Paris immer wieder aus der Hand legen. Bei Patient Martin Sauer klingelte ständig das Handy: „Leute, die mir zum Grammy gratulierten.

Berlin Der Journalist Ulrich Deupmann soll als einer der Nachfolger des im Herbst 2004 gestorbenen Redenschreibers Reinhard Hesse ins Kanzleramt wechseln. Thomas Steg, stellvertretender Regierungssprecher, sagte am Montag, „die Nachfolgeregelung ist noch nicht getroffen“, bestätigte jedoch, dass Gespräche geführt würden.

Alles halb so wild, findet Bildungssenator Klaus Böger (SPD): Dass auf die EberhardKlein-Oberschule in Kreuzberg kein einziges deutschsprachiges Kind geht, könne man nun mal nicht ändern. Das hat er dem Bündnisgrünen Bildungsexperten Özcan Mutlu geantwortet.

„Christiansen“ oder „Akte 05“: Verliert der Internet-Talk die Anziehungskraft?

Von Kurt Sagatz

Nach dem Ende der Feiern zum Geburtstag von Verleger Hubert Burda war es am Montag soweit. Am Vormittag wurden die Führungskräfte der Ende 2004 übernommenen Verlagsgruppe Milchstraße informiert; um 14 Uhr folgte in den Hamburger Kammerspielen das Gespräch mit den Mitarbeitern.

Ein Nachschlagewerk für Freunde des Skispringens

Von Benedikt Voigt

Eine islamistische Gruppe hat sich zu dem Anschlag in Beirut bekannt – will sie religiöse Konflikte schüren?

Von Andrea Nüsse

In der CDU glaubt keiner an einen Wahlsieg in Kiel. Aber da ist eine braune Unbekannte

Von Stephan Haselberger

Berlin - Finanzminister Hans Eichel (SPD) wird sich mit seinem Wunsch nach einer raschen Harmonisierung der europäischen Steuern noch gedulden müssen. Eine Einigung auf eine gemeinsame Bemessungsgrundlage für Unternehmensteuern werde noch „zwei bis drei Jahre dauern“, sagte der für Steuern zuständige EU-Kommissar, Laszlo Kovacs, am Montag in Berlin.

Von Antje Sirleschtov

Die Vorstandsmitglieder der öffentlichen Unternehmen verdienen zu viel Geld. Dieser Ansicht sind 97,4 Prozent der Anrufer, die sich am Pro & Contra beteiligt haben.

DAS TESTURTEIL: 7 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet eine Handy-Freisprecheinrichtung Erstaunlich, wie schnell man manchmal Sinn und Zweck des technischen Fortschritts begreift. Begreifen muss.

Von Henrik Mortsiefer

Die Zahl der Einwandererkinder mit schlechten Deutschkenntnissen steigt. Die Förderung hält nicht mit

Von Susanne Vieth-Entus

Engagierte Redner, eine hochkarätige Gästeliste und ein glanzvoller Rahmen haben die Cinemafor- Peace-Gala innerhalb weniger Jahre als Stern am Berliner Februar-Himmel etabliert. Für Hollywood-Diva und Unicef-Goodwill-Botschafterin Susan Sarandon, ihren Lebensgefährten und diesjährigen Hauptredner der Gala, Tim Robbins, und die französische Filmlegende Catherine Deneuve standen exklusive Maybach-Limousinen zur standesgemäßen Vorfahrt vor dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt bereit.

Auch ein sehr ernster Film verdient eine ordentliche Premierenparty. Schließlich geht es ja auch darum, anstrengende Monate voller Arbeit mit einem entspannten Abend zu krönen.

Dunkle Straßenzüge, gestörte Ampeln und SBahn-Signale, abrupt unterbrochene Kinofilme und Fehlalarme bei der Feuerwehr durch irritierte Alarmanlagen: Ein gut 90 Minuten langer Stromausfall im nordwestlichen Bereich von Treptow legte gestern Abend ab 18.30 Uhr das öffentliche Leben teilweise lahm und zwang die Bewohner von rund 16 700 Haushalten, ihre Zimmer mit Kerzenlicht zu erleuchten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })