zum Hauptinhalt

Die Potsdamer Kickers 94 und Grün- Weiß Brieselang waren die Gewinner des Mittwochs. In Nachholspielen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte rückten beide mit Siegen in der Tabelle weiter vor.

Die CDU-Fraktion hat den im Hauptausschuss beschlossenen Kompromiss im Uferstreit am Griebnitzsee (PNN berichteten) als „Sieg der Vernunft“ bezeichnet. Das Ziel, den öffentlichen Uferweg durch Verhandlungen zu sichern, sei „in greifbare Nähe gerückt“, heißt es in einer Erklärung von Fraktionschef Götz Friederich.

Innenstadt - Ende Mai wird der letzte Abschnitt der Promenade Hegelallee/ Schopenhauerstraße zwischen Jägerstraße und Nauener Tor fertig gebaut sein. Dies bestätigte Albrecht Gülzow von der Sanierungsträger Potsdam GmbH, dem Bauherr der Strecke.

Michendorf · Langerwisch - Mit der australischen Botschafterin Pamela Fayle sowie Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) wird am morgigen Sonnabend um 13 Uhr im Rosengut Langerwisch die brandenburgische Beet- und Balkonpflanzensaison eingeläutet. Beide Gäste werden unter Anleitung jeweils einen Balkonkasten mit landestypischen Pflanzen gestalten.

Die Senatsverwaltung für Kultur setzt sich für den Erhalt des Tresors ein. Der Technoclub sei „aus kulturpolitischer Sicht ein wichtiger, unverzichtbarer Bestandteil nicht nur der Berliner Musikszene“, heißt es in einer Erklärung.

In Berlin werden die Lehrer knapp. Nach TagesspiegelInformationen steht in einer neuen „Prognosestatistik“ der Bildungsverwaltung, dass es nächstes Schuljahr keine Reserve für den Vertretungsunterricht gibt.

Brüssel - Bei seiner nächsten Sitzung in Straßburg hat das Präsidium des Europaparlaments ein heißes Eisen auf dem Tisch: Sollen Europas Steuerzahler für den Wertverlust von rund 41 Millionen Euro aufkommen, der in der Pensionskasse des Parlaments entstanden ist? Der Haushaltsausschuss des Straßburger Parlaments hält das für angemessen.

Von Thomas Gack

Istanbul Wenige Tage vor einer Türkeireise von Bundeskanzler Gerhard Schröder hat das türkische Militär mehr Rechte für die Christen im Land abgelehnt. Der Status des orthodoxen Patriarchats in Istanbul dürfe nicht aufgewertet werden, forderte der türkische Generalstab in Ankara in einem Beitrag für ein Grundlagenpapier zur nationalen Sicherheit, das derzeit erarbeitet wird.

Für Einsteiger durchaus geeignet: Kostenlose Alternativprogramme wie OpenOffice und Firefox

Von Kurt Sagatz

Die Modemesse Premium hat ab sofort einen festen Veranstaltungsort im Zentrum Berlins: den 1908 erbauten Postgüterbahnhof am Gleisdreieck. In den zweieinhalb Jahren seit ihrer Gründung fand die Fachmesse für hochwertige Trendmode an zwei provisorischen Orten statt – im UBahntunnel unter dem Potsdamer Platz und im Zelt am Leipziger Platz.

Die Dresdner Frauenkirche fasziniert auch in Berlin: 900 überwiegend politische Gäste kamen gestern Abend ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt zu einem Benefizkonzert – unter ihnen Bundespräsident Horst Köhler und seine Vorgänger Johannes Rau und Richard von Weizsäcker. Eingeladen hatte Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU).

Abgeordnete debattieren das Mauergedenk-Konzept und die DDR-Vergangenheit des Kultursenators

Von Werner van Bebber

Berlin/Karlsruhe - Pflegeheime sind nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) nicht dazu verpflichtet, verwirrte und sturzgefährdete Bewohner permanent zu beaufsichtigen. Vielmehr seien die Würde und die Selbstständigkeit der Bewohner beim Schutz vor Unfällen zu wahren.

Von Nina C. Zimmermann

Diese Woche: So weit entfernt und doch so nah, Wie Regentropfen beisammen Jeder lebt sein eigenes Leben, Will immer mehr erlangen. * * * Ungeduld und Geiz Umfassen die Welt Und jeder tut, wie’s ihm gefällt.

… eine Frau in meinem Alter zu engagieren.“ Wer mit Heike Maria Kunstmann mithalten will, muss früh aufstehen.

Von Corinna Visser

Christean Wagner, Hessens Justizminister, hat dementiert. Er hat gar keine Fußfesseln für Langzeitarbeitslose gefordert, sondern nur für langzeitarbeitslose Straftäter.

über den neuen Trend zur Armenküche Stilvoll verarmen – das scheint gerade ziemlich in Mode zu sein. Wobei letzten Endes unklar bleibt, ob das Verarmen selbst so hoch geschätzt wird oder nur das Buch über das Thema, eine Art Grusellektüre.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })