Ankämpfen gegen den Analphabetismus: Lesen und Schreiben lernen an der Volkshochschule
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.04.2005 – Seite 2
Immer mehr Märker sind auf die Unterstützung der Brandenburger Tafeln angewiesen
Die Potsdamer Kickers 94 und Grün- Weiß Brieselang waren die Gewinner des Mittwochs. In Nachholspielen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte rückten beide mit Siegen in der Tabelle weiter vor.
Die CDU-Fraktion hat den im Hauptausschuss beschlossenen Kompromiss im Uferstreit am Griebnitzsee (PNN berichteten) als „Sieg der Vernunft“ bezeichnet. Das Ziel, den öffentlichen Uferweg durch Verhandlungen zu sichern, sei „in greifbare Nähe gerückt“, heißt es in einer Erklärung von Fraktionschef Götz Friederich.
Zweite Ausbaustufe des Hauses der Natur wird in Angriff genommen
Musik, Tanz und Lesungen in der 15. Saison der Potsdamer Hofkonzerte
Der Berliner Senat drängt die landeseigenen Klinikunternehmen Charité und Vivantes zur Zusammenarbeit
Die Freundschaftsinsel ist ein kleines, farbenfrohes Pflanzenreich, ein Ort der Ruhe. Springbrunnen plätschern, Tulpen blühen.
Innenstadt - Ende Mai wird der letzte Abschnitt der Promenade Hegelallee/ Schopenhauerstraße zwischen Jägerstraße und Nauener Tor fertig gebaut sein. Dies bestätigte Albrecht Gülzow von der Sanierungsträger Potsdam GmbH, dem Bauherr der Strecke.
Michendorf · Langerwisch - Mit der australischen Botschafterin Pamela Fayle sowie Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) wird am morgigen Sonnabend um 13 Uhr im Rosengut Langerwisch die brandenburgische Beet- und Balkonpflanzensaison eingeläutet. Beide Gäste werden unter Anleitung jeweils einen Balkonkasten mit landestypischen Pflanzen gestalten.
Bornstedt - Mit Musik und zahlreichen Angeboten für Kinder eröffnet der Entwicklungsträger Bornstedter Feld am Sonntag, dem 1. Mai, ab 11.
Ortsbeirat Fahrland mit Erarbeitung der Naturdenkmalsatzung unzufrieden
OFFENE GÄRTEN 2005 Geöffnet nur am 30. April Landschaftsgarten von Evelyn und Christian Fleming, Bornstedt, Eichenallee 26, 10 bis 18 Uhr.
Teltower Vorstadt - Für das Gebäude des Landtages auf dem Brauhausberg gibt es bereits zwei Interessenten. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern auf PNN-Nachfrage.
Von Annika Franeck (16)
Parlament im Irak bestätigt die erste demokratisch gewählte Regierung nach jahrzehntelanger Diktatur
Journalismus – ein Männerberuf? Das ist tatsächlich immer noch so.
Film über Selbstmorde aus Furcht vor Roter Armee
Am Leipziger Platz eröffnet die Kanadische Botschaft
Im Streit um die Rückgabe russischer Beutekunst wird der Ton schärfer. Kulturstaatsministerin Christina Weiss warf den russischen Behörden Hinhaltetaktik vor.
Die Senatsverwaltung für Kultur setzt sich für den Erhalt des Tresors ein. Der Technoclub sei „aus kulturpolitischer Sicht ein wichtiger, unverzichtbarer Bestandteil nicht nur der Berliner Musikszene“, heißt es in einer Erklärung.
In Berlin werden die Lehrer knapp. Nach TagesspiegelInformationen steht in einer neuen „Prognosestatistik“ der Bildungsverwaltung, dass es nächstes Schuljahr keine Reserve für den Vertretungsunterricht gibt.
Elektronische Fußfesseln für Langzeitarbeitslose? Äußerung aus Hessen löst aufgeregte Debatte aus
Deutschlands größter Lebensmittelhändler übernimmt die Konkurrenz und startet nun auch im Discountgeschäft
Schülerinnen haben getestet, wie frauenfreundlich die Tagesspiegel-Redaktion ist. Ergebnis: ganz okay
Sanierungsaufwand für Smart und schwacher Absatz belasten/Trendwende im zweiten Halbjahr erwartet
AOL rief an den Herd, und das Land kochte: Am Mittwoch wurde im Pomp-Duck-Zelt das 16-Gang-„Deutschland-Menü“ vorgestellt
Brüssel - Bei seiner nächsten Sitzung in Straßburg hat das Präsidium des Europaparlaments ein heißes Eisen auf dem Tisch: Sollen Europas Steuerzahler für den Wertverlust von rund 41 Millionen Euro aufkommen, der in der Pensionskasse des Parlaments entstanden ist? Der Haushaltsausschuss des Straßburger Parlaments hält das für angemessen.
Istanbul Wenige Tage vor einer Türkeireise von Bundeskanzler Gerhard Schröder hat das türkische Militär mehr Rechte für die Christen im Land abgelehnt. Der Status des orthodoxen Patriarchats in Istanbul dürfe nicht aufgewertet werden, forderte der türkische Generalstab in Ankara in einem Beitrag für ein Grundlagenpapier zur nationalen Sicherheit, das derzeit erarbeitet wird.
Die Lage in Osteuropa verschlimmert sich
Chelsea und Liverpool taktieren beim 0:0 so zurückhaltend wie zwei Teams aus der Serie A
Für Einsteiger durchaus geeignet: Kostenlose Alternativprogramme wie OpenOffice und Firefox
Die kleinsten Partikel sind am gefährlichsten, sagt Joachim Heyder. Aber niemand weiß, was sie im Körper anrichten
Die Modemesse Premium hat ab sofort einen festen Veranstaltungsort im Zentrum Berlins: den 1908 erbauten Postgüterbahnhof am Gleisdreieck. In den zweieinhalb Jahren seit ihrer Gründung fand die Fachmesse für hochwertige Trendmode an zwei provisorischen Orten statt – im UBahntunnel unter dem Potsdamer Platz und im Zelt am Leipziger Platz.
Die Dresdner Frauenkirche fasziniert auch in Berlin: 900 überwiegend politische Gäste kamen gestern Abend ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt zu einem Benefizkonzert – unter ihnen Bundespräsident Horst Köhler und seine Vorgänger Johannes Rau und Richard von Weizsäcker. Eingeladen hatte Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU).
Abgeordnete debattieren das Mauergedenk-Konzept und die DDR-Vergangenheit des Kultursenators
Minister Clement ist dagegen optimistisch: Fünf-Millionen-Marke wird nicht mehr überschritten
Von Frank Jansen
Berlin/Karlsruhe - Pflegeheime sind nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) nicht dazu verpflichtet, verwirrte und sturzgefährdete Bewohner permanent zu beaufsichtigen. Vielmehr seien die Würde und die Selbstständigkeit der Bewohner beim Schutz vor Unfällen zu wahren.
Senat drängt Charité und Vivantes zur Zusammenarbeit. Doch das Misstrauen zwischen beiden Landesbetrieben sitzt tief
Diese Woche: So weit entfernt und doch so nah, Wie Regentropfen beisammen Jeder lebt sein eigenes Leben, Will immer mehr erlangen. * * * Ungeduld und Geiz Umfassen die Welt Und jeder tut, wie’s ihm gefällt.
… eine Frau in meinem Alter zu engagieren.“ Wer mit Heike Maria Kunstmann mithalten will, muss früh aufstehen.
Die niedrigen Zinsen machen der Branche zu schaffen – den Kunden auch
Genetisch veränderter Reis liefert höhere Erträge als herkömmlicher, benötigt weniger Pestizide und ist deshalb auch für die Bauern verträglicher. Das ist das Ergebnis einer Studie chinesischer und japanischer Forscher, die heute im Fachblatt „Science“ veröffentlicht wird.
Christean Wagner, Hessens Justizminister, hat dementiert. Er hat gar keine Fußfesseln für Langzeitarbeitslose gefordert, sondern nur für langzeitarbeitslose Straftäter.
Schon der römische Staatsmann Seneca klagte über Ruß und dicke Luft in der Stadt. Die Londoner Luft war 1285 so verdreckt, dass König EdwardI.
über den neuen Trend zur Armenküche Stilvoll verarmen – das scheint gerade ziemlich in Mode zu sein. Wobei letzten Endes unklar bleibt, ob das Verarmen selbst so hoch geschätzt wird oder nur das Buch über das Thema, eine Art Grusellektüre.
Wieder entdeckt für eine DVD-Edition: Super-8-Filme aus dem wilden West-Berlin der achtziger Jahre