Fußball, Lafontaine, Papst: In ihren Boulevardblättern und Köpfen gewinnen die Engländer immer noch den Krieg gegen die „Hunnen“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2005 – Seite 3
Energiekonzern plant Kooperation mit Gazprom
Im Herzen der Galaxis tummeln sich kleine schwarze Löcher – und ein gigantisches
Größter Einsatz der Feuerwehr seit Jahrzehnten: Mehr als 1000 Helfer bei Brand in Reifenlager
Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Kassen könnten im zweiten Halbjahr deutlich steigen. Hintergrund ist die Forderung der Apotheker, den Rabatt von zwei Euro, den sie pro verkaufter Packung an die Kassen abführen müssen, auf 72 Cent zu senken.
Bei den Katar German Open in Berlin kann Maria Scharapowa die Nummer eins der Welt werden
Rund 300 Teilnehmer werden heute Abend zur Protestdemonstration (Route siehe Grafik) gegen Hartz IV erwartet. Die Kundgebung beginnt gegen 17.
In einem äußerst populären Sowjetfilm namens „Ironie des Schicksals“ verirrt sich ein betrunkener Moskauer nach Leningrad. In einer Straße, die genauso heißt wie seine eigene, findet er ein Haus, das genauso aussieht wie sein Haus in Moskau, und darin eine Wohnung, die genauso eingerichtet ist wie seine.
Christian König, 35 Beruf Tierpfleger in der Fasanerie des Zoos. Und Ersthelfer für verwundete Besucher Allta g Eigentlich behandelt Christian König in erster Linie Vögel.
Hertha will lieber um die Champions League spielen, statt darüber zu reden
Im Streit um die Todesschüsse auf den italienischen Agenten Nicola Calipari im Irak sucht Premier Silvio Berlusconi jetzt das direkte Gespräch mit USPräsident George W. Bush.
Drewitz - Wenn alles nach Plan geht, gibt es in zwei Jahren auch an der ehemaligen Grenzübergangsstelle Drewitz-Dreilinden ein Mauermuseum. Zwar dürfte es weniger stark frequentiert werden als das am Checkpoint Charlie an der Berliner Friedrichstraße.
Berlins Basketballer treffen nach dem souveränen 104:88 über Trier in den Play-offs auf Ludwigsburg
wünscht sich endlich neue Parolen in Kreuzberg Revolutionäre haben es schwer. Mühevoll musste der Demo-Aufruf zum 1.
Am letzten 1. Mai hat es bereits bestens funktioniert, das Gewaltritual durch gemeinsames Beten zu brechen, meint Pfarrer Axel Nehlsen von „Gemeinsam für Berlin“.
Nur eines ist sicher: Noch bewegen sich die Zinsen in Europa auf einem historisch niedrigen Niveau. Das freut alle Menschen, die einen Kredite aufnehmen wollen und das geliehene Geld billig bekommen.
Trainer Peter Neururer muss beim 2:6 gegen Mainz erkennen, dass sein VfL Bochum nicht erstligareif ist
Bei der WM in Schanghai tritt das schwedische Tischtennis-Genie Jan-Ove Waldner leise ab
Berlin Schauspielerin Uschi Glas wird gegen die Stadt Berlin vor Gericht ziehen. Hintergrund sind nach Angaben der „Bild am Sonntag“ Vorwürfe, wonach ein Berliner Polizist sich im Rahmen von Ermittlungen mit den persönlichen Daten der Schauspielerin auf Sex-Seiten im Internet angemeldet haben soll.
Der erste Flug am morgigen Dienstag galt bei Delta seit Wochen als ausverkauft, im Internet und in Reisebüros gab es bis zuletzt aber noch Tickets – in der BusinessClass für deutlich über 2000 Euro. Dass es für den morgigen Flug mit der Nummer DL 079 noch Plätze gab, lasse sich dadurch erklären, dass Reservierungen storniert worden seien und einige von Delta eingeladene VIPs abgesagt hätten, hieß es.
Wolfsburg Thomas Doll wollte sich nicht filmen lassen. Der Trainer des Hamburger SV schob eine Kamera zur Seite und verschwand im Spielertunnel.
Mit einem Defilee internationaler Regiestars starten die Wiener Festwochen kommende Woche: Johan Simons macht am 8. Mai den Anfang mit der Uraufführung von Tom Lanoyes „Fort Europa“.
Das Deutsche Tourenwagen Masters ist erfolgreich wie nie – dennoch kämpft die Rennserie ums sportliche Überleben
Eichel will Gesetzentwurf am Mittwoch vorlegen
Die Anleger haben sich etwas verfrüht die alte US-Börsenregel „sell in may and go away“ zu Herzen genommen: Alle großen Indizes weltweit sind im April erheblich in die Knie gegangen. Der Dax verlor 3,8 Prozent auf 4185 Punkte, der Dow Jones drei, der Nasdaq Composite 3,9 und der Nikkei 5,7 Prozent.
Für Lehrer des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes bietet die HumboldtUniversität in Zusammenarbeit mit dem Berliner Landesinstitut für Schule und Medien (Lisum) jetzt zum zweiten Mal eine zweijährige Weiterbildung an. Die Seminare führen in Ökonomie, Recht und Soziologie ein und qualifizieren damit für den Unterricht im Fach Sozialwissenschaften, vor allem in der Sekundarstufe II.
Wer sich gegen falsche oder einseitige Berichterstattung wehren will, wissen möchte, wer gerade gegen welches Medium prozessiert oder was über wen nicht mehr behauptet werden darf, hat von heute an eine Plattform: fairpress.biz.
Anna Viebrock trifft an der Oper Hannover auf Hans-Joachim Hespos
Heute beginnt die zweite Ticketverkaufsphase zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Ein kleiner Ratgeber
Die Nibelungensage ist ein langweiliger und düsterer Stoff, eigentlich das genaue Gegenteil einer Komödie. Das fand jedenfalls Tom Gerhardt , wohl bekannt als PudelmützenRocker Tommy in „Voll normaaal“.
Wie sehen die Kliniken der Zukunft aus? Wie Gesundheitshotels, sagt Christine Nickl-Weller. Die Architektin leitet an der Berliner TU Deutschlands einzigen Lehrstuhl für Krankenhausbau
Delta Air Lines startet morgen wieder die 1998 aufgegebenen New-York-Flüge
Gegen die Erstarrung des Gedenkens: Fünf junge deutschsprachige Autoren beschäftigen sich mit dem Nationalsozialismus
Der FC Bayern hat die alte Ära Hitzfeld durch den Titelgewinn endgültig hinter sich gelassen
Wer gesund lebt oder selten zum Arzt geht, wird belohnt – mit Rabatten und Geschenken