zum Hauptinhalt

23 Uhr, Opening, Kunstfabrik, Am Flutgraben 3; 16 Uhr Czech 100 – 100 Ikonen tschechischen Designs, Stilwerk, Kantstraße, Charlottenburg 5. Mai 19Uhr, POGDesign and Art Group, Schlesische Str.

Das irakische Parlament wählte ein Kabinett – doch wichtige Posten bleiben nach wie vor unbesetzt

Von Andrea Nüsse

, ab 12.00: Kusnetsowa (RUS) – Maleewa (BUL), Schruff (Stuttgart) – Myskina (RUS), Smashnova (ISR) – Mauresmo (FRA), Sharapowa (RUS) – Grönefeld (Nordhorn).

Auch in anderen Ländern nimmt die Kinderlosigkeit von besonders gut ausgebildeten Frauen zu, der Rückgang wird dort aber von anderen Familien ausgeglichen

Von
  • Tissy Bruns
  • Christian Tretbar

Berlin Der Familienforscher und Vorsitzende der Kommission zur Erarbeitung des 7. Familienberichts, Hans Bertram, unterstützt die Reformpläne von Familienministerin Renate Schmidt (SPD) für ein einkommensabhängiges Elterngeld.

Hertha will die Stärken seiner Spieler reanimieren

Von Michael Rosentritt

Gelähmt bei klarem Verstand: Das Nervenleiden ALS lässt Kranke wie den Maler Jörg Immendorff zu fragwürdigen Zelltherapien greifen

Berlin - Das erste Aufeinandertreffen endete unentschieden. Am Rande der Anlage des LTTC Rot-Weiß, auf dem Weg vom Trainingsplatz, lief Maria Scharapowa in Griffweite an Anna-Lena Grönefeld vorbei.

Von Stefan Hermanns

Sage keiner, es habe nicht genug Pressetermine gegeben während der Bauphase des Berliner Denkmals für die ermordeten Juden Europas, das am kommenden Dienstag eingeweiht wird. Genug Material also auch, um daraus gleich mehrere Dokumentationen zu schneiden.

Im islamischen Katar steigt der Stellenwert der Frauen – das sieht man im Tennis

Von Frank Bachner

Sie tragen Designeranzüge und spekulieren an der Börse, mit SunBlocker wandeln sie sogar am Tage umher. Trotzdem hat Marvel-Comic-Held Blade (Wesley Snipes) die modernen Vampire schon zweimal im Kino pulverisiert.

Michael Ballack hat sich bei Hertha BSC ins Gespräch gebracht. „Ich könnte mir gut vorstellen, irgendwann in Berlin zu spielen.

Mit einem Besuch im orthodoxen Patriarchat von Istanbul will Bundeskanzler Gerhard Schröder an diesem Mittwoch auf die Probleme der Christen in der Türkei hinweisen. Damit berührt Schröder einen neuralgischen Punkt der türkischen EUBewerbung: Der türkische Staat betrachtet die religiösen Überzeugungen seiner Bürger als potenzielle Gefahrenherde, die unbedingt unter strikter Kontrolle gehalten werden müssen.

über den Rückzug des CDU-Chefs Joachim Zeller Er kam, als die CDU ganz unten war: nach dem Bankenskandal. Er geht offensichtlich auch aus dem Grund, dass er sich das Drama einer absehbaren Niederlage nicht antun wollte.

Von Gerd Nowakowski

Berlin Waschmaschinen aus Spandau wird es künftig mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr geben. Der Aufsichtsrat der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH werde am heutigen Mittwoch nach seiner Sitzung „mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit“ die Schließung der Waschmaschinenfertigung bekannt geben, sagte Luis Sergio von der IG Metall, dem Tagesspiegel am Dienstag.

Kanzler Gerhard Schröder hat eine rasche Annäherung Bosnien-Herzegowinas an die EU und die Aufnahme Bosniens in die „Partnerschaft für den Frieden“ der Nato gefordert. Bei einem Besuch in Sarajevo sagte der Kanzler, er halte es für gerechtfertigt, dass „die EU-Kommission positiv über die Aufnahme von Verhandlungen über ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen entscheidet“.

Stuttgart: Die Stadt verkaufte den Namen 1993 BayArena Leverkusen: 3 Mio. Euro im Jahr zahlt die Bayer AG seit 1999 AOLArena Hamburg: Für 2001 bis 2006 erhielt der HSV 15,3 Mio.

Die Tarifverhandlungen für die rund 75000 Beschäftigten der westdeutschen Stahlindustrie gingen am Dienstagabend in Gelsenkirchen in die entscheidende Phase. „Die IG Metall hat eine Forderung vorgelegt und sich seitdem nicht mehr bewegt“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Stahl, Volker Becher.

Rund um den 8. Mai herrschen in Moskau extreme Sicherheitsvorkehrungen – viele Bürger müssen die Hauptstadt verlassen

Von Elke Windisch

Wegen Arbeiten der Bewag ist der Kreuzungsbereich der Weimarer/Goethestraße zwischen Schillerstraße und Pestalozzistraße sowie zwischen Krumme Straße und Leibnizstraße bis Ende Juli gesperrt (s. Grafik).

Berlin Eine Flut an Unternehmenszahlen hat am Dienstag dem Dax wenig Auftrieb gegeben. Nach Aussage von Börsianern sorgten die Quartalsergebnisse für Licht und Schatten – aber für keinen klaren Trend.

Der April war in den USA für den Autokonzern DaimlerChrysler ein guter Monat. Der Absatz sei um neun Prozent auf 225351 Fahrzeuge gestiegen, vor allem dank einer größeren Nachfrage nach Autos der Marke Chrysler, teilte das Unternehmen mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })