In Paris haben Juroren aus Deutschland und Frankreich den DeutschFranzösischen Journalistenpreis (DFJP), eine der wichtigsten Auszeichnungen für Journalisten in Europa, vergeben. In der Kategorie Printmedien geht die Auszeichnung an Pascale Hugues für ihren Beitrag „In den Vorgärten blüht Voltaire“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2005 – Seite 4
„J’accuse – ich klage an!“ Mit diesem Ausruf beginnt am 13.
Potsdam - Brandenburgs Regierung erhält im Streit mit dem Senat um die geplanten höheren Fördersätze für das Berliner Umland überraschende Unterstützung – aus der Wirtschaft der gesamten Region. „Es liegt auch im Interesse Berlins, wenn sich Brandenburg endlich vom Leitbild der ,dezentralen Konzentration‘ verabschiedet und das Umland besser fördert“, sagte Hartmann Kleiner, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmerverbände von Berlin und Brandenburg, am Donnerstag dem Tagesspiegel.
Einmal im Jahr feiert Afrika sich selbst. Der Doyen der afrikanischen Botschafter in Deutschland, Jean Melaga aus Kamerun, hatte in die Botschaft Südafrikas geladen, wo die Diplomaten, umringt von 25 Fahnen Afrikas, der Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit vor 42 Jahren gedachten.
Heute bekommt Deutschland eine neue Verfassung. Es ist nicht die, die wir in diesen Zeiten am dringendsten brauchen.
Berlin Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai hat die reichen Staaten aufgefordert, ihr Versprechen einzuhalten und die Entwicklungshilfe zu erhöhen. „Selbst wenn wir unsere eigenen Mittel und die bisherige Hilfe effizienter einsetzen, reicht das nicht, um die Armut zu bekämpfen“, sagte die stellvertretende kenianische Umweltministerin dem Tagesspiegel.
Verband sieht Chance für mehr Staats-Investitionen – die Stimmung der Branche trübt sich aber weiter ein
Streit um höchste Gipfel im alpinen Brandenburg
Zum Stadtjubiläum spendiert sich die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts eine große Ausstellung: „Magdeburg 1200“. Das Kulturhistorische Museum versucht mit ihr an den Erfolg der Ausstellung „Otto der Große, Magdeburg und Europa“ anzuknüpfen, die vor vier Jahren über 300000 Besucher anlockte.
Koalitionen brauchen einen Namen. RotGrün, Schwarz-Gelb, Rot-Rot, na ja.
Frank Castorfs „Schuld und Sühne“ bei den Wiener Festwochen
Der Motorradfahrer wollte Donnerstagfrüh einem Polizeiwagen in Neukölln entkommen – die Flucht endete für den 35-jährigen Karsten B. mit dem Tod.