zum Hauptinhalt

Potsdam - Brandenburg hat 2004 in der Internet- und Telekommunikationswirtschaft (IT) bei den Unternehmensgründungen Zuwächse von mehr als 30 Prozent verzeichnet. Das sei noch kein Anlasse für Euphorie, denn bei vielen Firmen handele es sich offenbar um Ich-Ags, berichtete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam gestern.

Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Verkehrsausschuss hat dem Aufstellungsbeschluss für die Gestaltung des Seebergs in seiner Sitzung am Mittwochabend zugestimmt. Allerdings sprachen sich die Mitglieder dafür aus, Fuß- und Radwege in der Planung noch stärker zu berücksichtigen als bisher geschehen.

Potsdam - Nach Angaben des Chefs der Staatskanzlei, Clemens Appel, hat das Justizministerium die Überprüfung von Trennungsgeldzahlungen noch immer nicht abgeschlossen. Dies sei „nicht so ganz“ erklärbar, sagte Appel im Anschluss an die Sitzung des Hauptausschusses gestern in Potsdam.

Potsdam-Mittelmark - In der Badesaison 2005 werden im Landkreis 47 Badestellen an 27 Gewässern regelmäßig vom Gesundheitsamt besichtigt und Wasserproben zur mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Untersuchung entnommen. Das teilte das Landratsamt gestern mit.

Veranstaltungsgelände in Treptow wird zehn Jahre alt – und feiert das drei Monate lang mit vielen Gästen

Von Nana Heymann

Mit Tricks bauten die Belziger zur Wendezeit das altes Rathaus wieder auf und restaurierten ihre Festung. Dann nutzten sie ihre Heilquellen und setzen nun alles daran, Kurbad zu werden. Bald haben sie es geschafft

Von Claus-Dieter Steyer

über Mourinhos späte Rehabilitation im Finale von Istanbul Ein Sieger des denkwürdigen Finales der Champions League in Istanbul heißt José Mourinho und ist Trainer des FC Chelsea. Nur der Triumph des Außenseiters Liverpool konnte Mourinho rehabilitieren für das eigene Ausscheiden im Halbfinale gegen den Liga-Konkurrenten.

Von Armin Lehmann

Nach den deutschen Meisterschaften erwarten die Schwimmer bei der WM kaum Erfolge

Von Frank Bachner

Mahmud Abbas schrieb am Donnerstag im „Wall Street Journal“: „Jeden Tag unternimmt Israel Schritte, die die Vision von Präsident Bush für eine ZweiStaaten-Lösung zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts unterlaufen und verhindern. Die ständige Ausdehnung von Siedlungen in der Westbank, der Bau der heimtückischen Mauer – zumal sie nicht auf der grünen Linie von 1967 gebaut wird – ersticken palästinensische Dörfer und Städte.

Das Berliner Ensemble , das jedes Jahr gut zehn Millionen Euro öffentliche Zuschüsse erhält, hat mit einem Teil der Fördermittel Wertpapiere gekauft. 2003 waren 2,94 Millionen Euro in Geldanlagen gebunden, anstatt damit den Spielbetrieb zu finanzieren.

Warum der FC Liverpool die Champions League gewonnen hat, wird wohl immer unerklärlich bleiben

Von Armin Lehmann

reist durch die Elektro-Galaxis Wenn es eine Landkarte der öden Orte Berlins geben würde, dann dürfte der Alexanderplatz darin nicht fehlen. Als realsozialistische Aufmarschfläche angelegt und mit Touristenattraktionen wie Weltzeituhr und Mokkabar geadelt, gammelt das ehemalige Zentrum seit Jahren still vor sich hin.

Von Dr. Bodo Mrozek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })