Der Potsdamer Student Dirk Höhne sitzt in der Stadtverordnetenversammlung in Luckenwalde
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2005 – Seite 2
Knorkator, Freygang und Martin Jondo sind neben anderen Bands und Musikern auf dem diesjährigen Hochschulsommerfest Potsdam dabei. Das Fest beginnt morgen ab 15 Uhr auf dem Uni-Campus Neues Palais und wird zusammen von den Studierendenschaften der Uni und der Fachhochschule Potsdam organisiert.
Potsdam - Brandenburg hat 2004 in der Internet- und Telekommunikationswirtschaft (IT) bei den Unternehmensgründungen Zuwächse von mehr als 30 Prozent verzeichnet. Das sei noch kein Anlasse für Euphorie, denn bei vielen Firmen handele es sich offenbar um Ich-Ags, berichtete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam gestern.
Kleinmachnow - Falsch parken, mittags Rasen mähen, Hundekot auf dem Bürgersteig lassen – in Kleinmachnow am Wochenende kein Problem, denn vor Bestrafung ist man ziemlich sicher. So sehen es jedenfalls die Mitglieder des Ordnungsausschusses und fordern schon seit einiger Zeit Kontrollen auch an Samstagen und Sonntagen.
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Verkehrsausschuss hat dem Aufstellungsbeschluss für die Gestaltung des Seebergs in seiner Sitzung am Mittwochabend zugestimmt. Allerdings sprachen sich die Mitglieder dafür aus, Fuß- und Radwege in der Planung noch stärker zu berücksichtigen als bisher geschehen.
Potsdam - Nach Angaben des Chefs der Staatskanzlei, Clemens Appel, hat das Justizministerium die Überprüfung von Trennungsgeldzahlungen noch immer nicht abgeschlossen. Dies sei „nicht so ganz“ erklärbar, sagte Appel im Anschluss an die Sitzung des Hauptausschusses gestern in Potsdam.
35. Tagung der Stadtplaner / Abriss des FH-Komplexes? / Verhandlung über Rückgabe von Schadow-Fries
Potsdam-Mittelmark - In der Badesaison 2005 werden im Landkreis 47 Badestellen an 27 Gewässern regelmäßig vom Gesundheitsamt besichtigt und Wasserproben zur mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Untersuchung entnommen. Das teilte das Landratsamt gestern mit.
Das Kunstgut im Schloss Sanssouci sei bei dem Warnstreik am Mittwoch „in keinster Weise“ gefährdet gewesen. Dies teilte gestern die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten mit.
Hagemeister-Projekttag an Hagemeister-Schule
Seit dem 15. Spieltag ununterbrochen Tabellenerster der 1.
Potsdam - Die neue Trennungsgeld-Verordnung der Landesregierung ist nach Ansicht externer Experten nicht geeignet, „Missbrauch einzudämmen oder zu verhindern“. Das ist das Ergebnis einer Anhörung vor dem Haushaltsausschuss des Landtages.
Teltow und Fortuna vor lösbaren Aufgaben
Radweg an der Kreisstraße zwischen Caputh und Michendorf wird bis Ende Oktober gebaut
Ortsbeirat diskutierte Gestaltung des Trauzimmers und bessere Verkehrslösungen im Dorfkern
Was zählt ein 6:2-Sieg in Bornim? Anscheinend nicht viel, wenn man danach wie Grün-Weiß Brieselang 1:5 in Friesack verliert.
Feier zur Gesamtfertigstellung des Aussichtsschlosses auf dem Pfingstberg
Elite-Wettbewerb: Was die Humboldt-Uni einfädelt
Rolls-Royce und TU Cottbus kooperieren
Es zeigt den Turm der ersten steinernen Burg in Belzig, des „Weißen Schlosses“ aus dem 13. Jahrhundert.
Seit Schröders Schlappe haben Frankreichs Verfassungsgegner erst recht Oberwasser
Liverpool feiert und will den Titel verteidigen
Der CDU-Landesparteitag soll zur Aufwärmrunde im Wahlkampf werden – Jobs und Bildung sind die Themen
Mir ist Franz Müntefering sehr sympathisch, deshalb habe ich es bedauert, dass er in seinem Stab keinen Mitdenkenden hatte, der ihn vor diesem Ausbruch bewahren konnte. Ich meine nicht die Bildersprache, sondern die Tendenz.
Die letzten Stühle von Maarten van Severen
Die Fußball- WM 2006 wird mehr und mehr zum Versuchsfeld für Datenschnüffler
Gustav Humbert wird neuer Chef des Flugzeugbauers Airbus
Geb. 1935
Veranstaltungsgelände in Treptow wird zehn Jahre alt – und feiert das drei Monate lang mit vielen Gästen
Mit Tricks bauten die Belziger zur Wendezeit das altes Rathaus wieder auf und restaurierten ihre Festung. Dann nutzten sie ihre Heilquellen und setzen nun alles daran, Kurbad zu werden. Bald haben sie es geschafft
Am 5. Juni eröffnet Germanwings in Schönefeld ein neues Drehkreuz / Kerosinzuschlag möglich
Von Annika Franeck (16)
über Mourinhos späte Rehabilitation im Finale von Istanbul Ein Sieger des denkwürdigen Finales der Champions League in Istanbul heißt José Mourinho und ist Trainer des FC Chelsea. Nur der Triumph des Außenseiters Liverpool konnte Mourinho rehabilitieren für das eigene Ausscheiden im Halbfinale gegen den Liga-Konkurrenten.
Talkshows im Fernsehen sind zahm geworden. Das liegt auch, aber nicht nur an den Gästen
Geb. 1946
Nach den deutschen Meisterschaften erwarten die Schwimmer bei der WM kaum Erfolge
Es dauert nicht mehr lange, bis sich die Außerirdischen melden, sagt Frank Drake
Vom Haus der Kulturen der Welt zum Goethe-Institut: Hans-Georg Knopp zieht Bilanz
Mahmud Abbas schrieb am Donnerstag im „Wall Street Journal“: „Jeden Tag unternimmt Israel Schritte, die die Vision von Präsident Bush für eine ZweiStaaten-Lösung zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts unterlaufen und verhindern. Die ständige Ausdehnung von Siedlungen in der Westbank, der Bau der heimtückischen Mauer – zumal sie nicht auf der grünen Linie von 1967 gebaut wird – ersticken palästinensische Dörfer und Städte.
Berlin Die Pechsträhne von Schering hält an. Nur zwei Wochen, nachdem der Berliner Pharmakonzern enttäuschende Studiendaten bei einem wichtigen Krebsmittel gemeldet hatte, berichtete ein britisches Fachmagazin am Donnerstag von Rückschlägen bei dem Magen-Darm-Mittel Leukine.
Gerd Nowakowski
Das Berliner Ensemble , das jedes Jahr gut zehn Millionen Euro öffentliche Zuschüsse erhält, hat mit einem Teil der Fördermittel Wertpapiere gekauft. 2003 waren 2,94 Millionen Euro in Geldanlagen gebunden, anstatt damit den Spielbetrieb zu finanzieren.
Zehn Jahre lang zeigte die „Schaustelle Berlin“ eine Stadt, die sich neu erfindet. Millionen sahen zu. Jetzt beginnt die Abschiedssaison
Mit den Mächtigen wollen es sich viele nicht verscherzen. Auch nicht mit den zukünftig Mächtigen.
Warum der FC Liverpool die Champions League gewonnen hat, wird wohl immer unerklärlich bleiben
reist durch die Elektro-Galaxis Wenn es eine Landkarte der öden Orte Berlins geben würde, dann dürfte der Alexanderplatz darin nicht fehlen. Als realsozialistische Aufmarschfläche angelegt und mit Touristenattraktionen wie Weltzeituhr und Mokkabar geadelt, gammelt das ehemalige Zentrum seit Jahren still vor sich hin.
Von Gerd Appenzeller
Göteborg Wenige Monate, nachdem Rüsselsheim den Zuschlag für die Fertigung der neuen Mittelklasse von Saab und Opel bekommen hat, steht der Standort vor einer weiteren Stärkung. Der Mutterkonzern General Motors (GM) plant, ein europäisches Designzentrum für alle GM-Marken am Opel-Stammsitz aufzubauen.