Luk Perceval inszeniert Marius von Mayenburgs „Turista“ an der Berliner Schaubühne
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2005 – Seite 4
Zu den letzten Oasen für Steuersparer zählen städtebauliche Entwicklungsgebiete sowie unter Denkmalschutz stehende Altbauten. Das dort investierte Geld kann nach den Paragrafen 7h und 7i Einkommenssteuergesetz (EstG) kurzfristig wie folgt zur Senkung des zu versteuernden Einkommen abgesetzt werden: In den ersten acht Jahren sind jährlich neun Prozent der von den Behörden anerkannten Kosten abzugsfähig.
freut sich über erstklassige Künstlerinnen in Berlin Die Kunstgeschichte ist reich an zu Lebzeiten verkannten Künstlerinnen, die entweder im Schatten ihrer Männer standen oder im Nachhinein vergessen wurden: Klangvolle Namen wie Artemisia Gentileschi gehören dazu, Camille Claudel oder Paula Modersohn-Becker. Im Jahr 2005 scheint es keine Rolle mehr zu spielen, ob ein Werk von einem Mann oder einer Frau stammt.
Die Qualität eines Rasens wird in erster Linie durch die Mischung des Saatgutes bestimmt. So veröffentlicht die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.
Berlin Der Dax hat am Freitag seine Kursgewinne vom Vortag verteidigt. Die Spekulationen um eine baldige Übernahme der HVB, die am Donnerstag die Anleger in Kauflaune versetzt hatten, haben zum Wochenschluss einen Dämpfer erhalten.
Der neue Dacia Logan ist schlicht, aber genug Auto für den Alltag. Jetzt muss er nur noch sein altes Image loswerden
Deutschland hat eine der geringsten Wohneigentumsquoten Europas. Das liegt auch am Mangel an Baugrundstücken.
Der Markenname Dacia ist früheren DDRBürgern gut bekannt. Denn der Dacia 1300 als rumänische Lizenzversion des früheren Renault 12 gehörte zu den damals sehr beliebten Importfahrzeugen.
Mancher hatte im Vorfeld eine prophetische Gabe vermutet. Schließlich wählte das Berliner Auktionshaus noch vor der Papstwahl für den Katalogtitel der Altmeisterauktion ein Motiv Giorgio Ghisis nach den MichelangeloFresken in der Sixtinischen Kapelle aus.
Ein Wochenende der Superlative für die Stadt – zwischen Kaiserwetter, Pokalfinale und Strandbar