zum Hauptinhalt

Rossinis L’Italiana in Algeri, das Ballett Onegin, klassische Konzerte oder Hans Zenders zeitgenössische Oper Chief Joseph gibt es ab 1. Juni in der Staatsoper wieder für 7 Euro – für Besucher unter 30.

Die Friedrichstraße ist stadteinwärts zwischen Torstraße und Oranienburger Straße auf einen Fahrstreifen verengt (siehe Grafik). Charlottenburg.

Berlin – Statt Bier aus großen Gläsern wurden über den Köpfen der siegreichen Spieler Wassereimer ausgeschüttet. Derlei Abkühlung hatten die AJunioren von Schalke 04 nach ihrem 3:1 (0:1)-Sieg im DFB-Juniorenpokal-Finale über Tennis Borussia auch bitter nötig.

FC Bayern: Kahn – Sagnol, Lucio, Kovac, Lizarazu – Deisler, Demichelis, Ballack, Zé Roberto – Makaay, Pizarro. Schalke: Rost – Oude Kamphuis, Bordon, Krstajic, Kobiaschwili – Poulsen, Lincoln, Vermant – Asamoah, Sand, Ailton.

Schröder diskutiert mit der Friedensnobelpreisträgerin Maathai – und punktet mit seiner Irakkritik

105000 Dauerteilnehmer sind zu dem Kirchentag angemeldet. 300000 Besucherinnen und Besucher kamen zum „Abend der Begegnung“ nach der offiziellen Eröffnung am Mittwoch.

Berlin Der Dax hat am Freitag seine Kursgewinne vom Vortag verteidigt. Die Spekulationen um eine baldige Übernahme der HVB, die am Donnerstag die Anleger in Kauflaune versetzt hatten, haben zum Wochenschluss einen Dämpfer erhalten.

Mancher hatte im Vorfeld eine prophetische Gabe vermutet. Schließlich wählte das Berliner Auktionshaus noch vor der Papstwahl für den Katalogtitel der Altmeisterauktion ein Motiv Giorgio Ghisis nach den MichelangeloFresken in der Sixtinischen Kapelle aus.

fragt sich, warum das Pokalfinale so spät beginnt Wenn die Nation am Samstagnachmittag, zur Sportschauzeit, den Fernseher einschaltet, wird folgendes passieren: Die einen werden ein bisschen enttäuscht sein, und die anderen werden sich sehr freuen: über Frauenfußball. Am späten Nachmittag spielen nicht wie lange üblich in Deutschland die Männer, sondern zunächst die Finalisten des weiblichen Pokal-Wettbewerbs.

Von Michael Rosentritt

In wenigen Wochen geht die zweite Generation des Opel Zafira an den Start. Der Kompaktvan mit sieben Sitzen bietet jetzt noch mehr Platz, ein frisches Design und pfiffige Details

Zu den letzten Oasen für Steuersparer zählen städtebauliche Entwicklungsgebiete sowie unter Denkmalschutz stehende Altbauten. Das dort investierte Geld kann nach den Paragrafen 7h und 7i Einkommenssteuergesetz (EstG) kurzfristig wie folgt zur Senkung des zu versteuernden Einkommen abgesetzt werden: In den ersten acht Jahren sind jährlich neun Prozent der von den Behörden anerkannten Kosten abzugsfähig.

freut sich über erstklassige Künstlerinnen in Berlin Die Kunstgeschichte ist reich an zu Lebzeiten verkannten Künstlerinnen, die entweder im Schatten ihrer Männer standen oder im Nachhinein vergessen wurden: Klangvolle Namen wie Artemisia Gentileschi gehören dazu, Camille Claudel oder Paula Modersohn-Becker. Im Jahr 2005 scheint es keine Rolle mehr zu spielen, ob ein Werk von einem Mann oder einer Frau stammt.

Wer sich Satellitenbilder von seinem Urlaubsort anschauen, oder bestimmte Einrichtungen ausspionieren will, kann über das Internet sehr einfach die USA von oben betrachten. Der Dienst Google Maps startete im Februar.

Die CDUBundestagsabgeordnete Gitta Connemann hält die Einrichtung eines Kulturministeriums auf Bundesebene nach einer möglichen Regierungsübernahme durch ihre Partei für unwahrscheinlich. Es sei wichtig, sagte die Vorsitzende der Enquetekommission Kultur, „dass es einen Kulturstaatsminister gibt, aber ich glaube nicht, dass er aufgestockt wird zu einem Bundeskulturminister“.

Der Lyceum-Club feiert 100-jähriges Bestehen und erinnert sich an eine außergewöhnliche Gründerin

Von Elisabeth Binder

Berlin Die Union will offenbar den rot-grünen Vorwurf entkräften, im Bundesrat ständig Vorlagen der Bundesregierung abzulehnen. Überraschend gab sie daher am Freitag den Weg frei zur Umbenennung des Bundesgrenzschutzes in Bundespolizei.

Nirgendwo ist das Tennis-Publikum so laut wie in Paris – nicht alle erfreut das so wie Nicolas Kiefer

Von Christian Tretbar

Der geplante Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach auf das Gelände des früheren Stadions der Weltjugend in Mitte hat einen parteiinternen Streit in der CDU/CSUBundestagsfraktion ausgelöst. Roland Gewalt, Sprecher der Berliner CDU-Landesgruppe, kündigte an, die sechs Berliner Unionspolitiker im Bundestag würden einen Stopp des BND-Umzuges nicht mittragen.

Seit gestern steht ein Firmenchef vor Gericht, der gepanzerte Jeeps in den Irak lieferte. Dass er dafür keine Genehmigung hatte, merkte nicht einmal der Zoll

Von Thorsten Metzner

Es scheint, als ob die gefallenen Stars der New Economy in der deutschen Wirtschaft wieder gefragt sind. Vor zwei Wochen übernahm der ehemalige BertelsmannChef Thomas Middelhoff den Vorstandsvorsitz von Karstadt-Quelle, und nun rückt der einstige T-Online-Chef Thomas Holtrop an die Spitze des Reiseveranstalters Thomas Cook.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })