zum Hauptinhalt

Toronto Beim Landeanflug auf den Flughafen der kanadischen Stadt Toronto ist am Dienstag ein Flugzeug der französischen Luftfahrtgesellschaft Air France vom Typ Airbus 340 verunglückt. Die aus Paris kommende Maschine war gegen 16 Uhr Ortszeit rund 200 Meter über die Landebahn hinausgeschossen und in Brand geraten, wie ein Sprecher des Flughafens nach Angaben des US-Senders CNN mitteilte.

Das 46 Hektar große Areal in Weißensee wurde angelegt, nachdem der Friedhof an der Schönhauser Allee Ende des 19. Jahrhunderts belegt war.

Beim umstrittenen Flugverbot über dem Regierungsviertel zeichnet sich jetzt auch noch ein Streit um die Zuständigkeiten ab. Während sich Verkehrs- und Innenministerium die Erteilung der vom Senat geforderten Ausnahmegenehmigungen vorbehalten, soll die Berliner Polizei eine Verletzung des Sperrgebietes verhindern.

In dieser Woche trainiert ein neuer Verteidiger bei Hertha BSC mit. Gestern absolvierte Edimar sein erstes Training.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband schickt nur die Besten zur Weltmeisterschaft nach Helsinki

Von Friedhard Teuffel

Er ist sich für keine Blödelei zu schade, wenn es darum geht, die deutsche Fernsehwelt zu entlarven. Oliver Kalkofe ist ein Medienkritiker der anderen, der populären Art.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Mitten im Einstein-Jahr wird nun nachdrücklich der Atombombe gedacht. Vor hundert Jahren erschuf Einstein die Relativitätstheorie, vor fünfzig Jahren verbrannten Hiroshima und Nagasaki im atomaren Feuer.

Von Tom Peuckert

Als Oskar Lafontaine Ende der 90er Jahre Bundesfinanzminister der rotgrünen Regierung war, galt sein Staatssekretär Heiner Flassbeck als engster Ratgeber. Heute ist er Chefökonom der UN-Handelsorganisation Unctad und lobt das Programm Lafontaines zur Bundestagswahl: „Endlich eine Partei, die klar sagt, dass Deutschland von der US-Wirtschaftspolitik lernen muss.

Schalke gewinnt den Ligapokal 1:0 gegen Stuttgart, verliert aber Kuranyi und Lincoln durch Rote Karten

Von Ingo Schmidt-Tychsen

über den Nutzen flächendeckenden Straßenbaus Erfahrene Verkehrspolizisten wissen: Nichts ist sicherer als ein Stau. Sind erst alle Autos zum Stehen gekommen, passiert garantiert kein Unfall mehr; erst, wenn alles vorbei ist, wird die Lage wieder gefährlich.

Von Lars von Törne

Bundespolitisch war er bisher eher still, nun wurde Wowereit erstmals laut

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das ist eine gute Dramaturgie. Erst Militärs, dann Beamte, Minister und jetzt Altkanzler Helmut Kohl – so geht der Prozess gegen den ExRüstungsstaatssekretär Holger Pfahls seinem Höhepunkt entgegen.

Kamele sind für ihre Speichelattacken bekannt. Nicht dass sämtliche Kamele zu diesen ästhetisch wenig ansprechenden Rotzereien neigen, nein, damit tun sich vor allem die kleinen, schnuckeligen Lamas hervor, die in den Anden als Haustiere gehalten werden.

Von Thomas de Padova

Bis 1989, als die Mauer fiel, war jeder Regierende Bürgermeister – an der Nahtstelle zwischen West und Ost – per se ein bundespolitisch wichtiger Mensch. Mit kurzem Draht nach Bonn, dem Parlaments und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Es klingt wie ein Schnäppchen: Für nur einen einzigen Euro verkaufte das Land Berlin ein großes Weißenseer Grundstück, das eigentlich sieben Millionen Euro wert ist. Zusätzlich wurden für die Erschließung des 66000 Quadratmeter großen Geländes an der Nüßlerstraße rund vier Millionen Euro Fördermittel bewilligt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })