zum Hauptinhalt

Es folgt ein kleines Rätsel für Freunde des guten Films. Wir nennen Ihnen ein Zitat, und Sie raten, welcher Regisseur diesen schönen Satz über welchen Hauptdarsteller gesagt hat.

Die Wettbewerber um die Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2006/2007 laufen sich warm. Premiere-Sportvorstand Hans Mahr hat die Position für das Pay-TV im „Spiegel“-Interview umrissen: „Klar ist, die Liga kann nicht immer größere Summen fordern, ohne mehr Exklusivität zu bieten.

Von Joachim Huber

Eine Zeitung, die gar nicht gedruckt wird, erinnert Amerika an die Not der vergessenen Landgemeinden um New Orleans

Von Christoph von Marschall

Wolfgang Thierse ist 61 Jahre alt, Katholik und stets so präsidial, dass man mitunter vergisst, dass er nicht schon immer Bundestagspräsident war. Nach dem Abitur war er Schriftsetzer in Weimar, später Kulturwissenschaftler, Germanist – und Skatspieler.

Das gab es lange nicht mehr. Volle Messehallen, Staus auf der Autobahn: Die Funkausstellung in Berlin schlägt alle Rekorde.

Christa Böhme, 66 Beruf Früher war Christa Böhme mal Kindergärtnerin, dann wurde sie Mutter, dann Großmutter – und dann Mitglied beim Kinderbesuchsdienst des Roten Kreuzes. Alltag Jeden Freitagmorgen packt Christa Böhme Malstifte ein, ein Uno-Spiel, Memorykarten und noch ein paar andere bunte Dinge und fährt rüber ins Sankt Josef Krankenhaus in Tempelhof.

Berlin Der Energiekonzern Vatenfall Europe wird die Stromtarife für seine Privatkunden nicht erhöhen: „Wir haben uns entschlossen, die Preise auch über das Jahresende 2005 hinaus stabil zu halten“, sagte Vorstandschef Klaus Rauscher dem Tagesspiegel. Vattenfall beliefert in Berlin und Hamburg insgesamt drei Millionen Privatkunden.

Berliner scheinen Busse zu lieben. Rund 30 000 Fans, große und kleine, junge und alte, kamen gestern nach Angaben der BVG auf den Betriebshof Cicerostraße in Wilmersdorf, wo die BVG das Jubiläum „100 Jahre Kraftomnibus in Berlin“ feierte.

Werner Herzog, Philip Gröning und die Grimms: die Deutschen beim FilmfestivalVenedig

Von Jan Schulz-Ojala

Stefan Liebich ist mit 32 Jahren der jüngste Direktkandidat in Pankow. Er hat wenig zu verlieren.

1500 – das dürfte die neue Lieblingszahl von Kanzler Gerhard Schröder und seinem Wirtschaftsminister Wolfgang Clement sein. Denn die Zahl steht für den Aufschwung am Arbeitsmarkt.

Die Deutsche AlzheimerGesellschaft hat ihren Hauptsitz in Berlin, und zwar an der Friedrichstraße 236. Telefonisch ist sie erreichbar unter 25937950, im Netz unter www.

Es gibt ein paar bittere Erkenntnisse aus dem Handelsstreit zwischen China und Europa um Textilien. Die wichtigste ist, dass der angebliche Streit mit China um Importquoten und Billigkonkurrenz am Ende vor allem ein Krach der europäischen Staaten untereinander war.

Sie löst Familienprobleme und weiß, wie man mit aufsässigen Kindern umgeht. Nun greift „Super Nanny“ Katharina Saalfrank, das FernsehKindermädchen von RTL, den Berliner Sozialdemokraten im Wahlkampf unter die Arme.

Nichts macht deutsche Winzer glücklicher als Sonne im Herbst. Vermutlich herrschte deshalb so freundliche Stimmung, als die Abgesandten des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) am Sonntagvormittag ihre besten Flaschen der Jahrgänge 2003 und 2004 öffneten und zunächst Fachbesucher und dann auch weinbegeisterte Amateure mit deren Inhalt vertraut machten.

Von Lars von Törne

Günter Nooke, 46, ist Diplomphysiker. Er will aus Pankow den kinder und familienfreundlichsten Bezirk Berlins machen.

Die FDP würde die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit ihren rund 90000 Beschäftigten am liebsten auflösen. Übrig bliebe eine deutlich kleinere Versicherungsagentur mit weniger Mitarbeitern, die Leistungen an Arbeitslose auszahlt.

Hochklassige Leistungen begeistern die Zuschauer – Dreispringerin Lebedewa gewinnt den Jackpot

Von Jörg Wenig

Den Superdome von New Orleans kannte jeder amerikanische Sportfan – jetzt ist er ein Symbol für Not und Versagen

Frankfurt am Main Die europäischen Banken werden in den kommenden Jahren rund 50 Milliarden Euro investieren müssen, um ihre Software auf den neuesten Stand zu bringen. „Das ist eine realistische Größenordnung“, sagte Jost Hoppermann vom Marktforscher Forrester Research dem „Handelsblatt“.

IN BRATISLAVA SLOWAKEI – DEUTSCHLAND 2:0 (2:0) Slowakei: Contofalsky – Zabavnik, Skrtel, Kratochvil, Had (46. Durica) – Karhan (67.

Wegen ihrer wachsenden Defizite muss die Charité mehr schrumpfen als geplant. Das Universitätsklinikum werde an seinen drei Hauptstandorten bis 2010 weitere 400 Betten abbauen, von jetzt rund 3200 auf 2800, sagte Klinikumsdirektor Behrend Behrends dem Tagesspiegel.

Von Ingo Bach

Potsdam – Am heutigen Montag um 10 Uhr veranstaltet die Potsdamer Friedenskirche am Schlosspark Sanssouci einen Gedenkgottesdienst für die 74 Polizisten, die seit 1990 in Deutschland während ihres Dienstes ermordet wurden. Einer von ihnen ist der Potsdamer Polizeihauptmeister Martin Heinze.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })