zum Hauptinhalt

Was auf dem Papier hoch klingen mag, ist in der harten Rugbyrealität eher ein Erfolg. Zwar mussten sich die Zweitligisten vom USV Potsdam am Sonnabend auswärts dem klaren Favoriten RK 03 Berlin deutlich mit 0:55 geschlagen geben – für sein Team fand Coach Robby Lehmann dennoch lobende Worte.

Aus dem erhofften sportlichen Ziel, in der Aufstiegsfrage ein ernstes Wort mitreden zu können, wird wohl in dieser Saison nichts werden. Nach späten Gegentoren verlor der Teltower FV gegen Kloster Lehnin unerwartet 0:2 und damit sein erstes Heimspiel während seiner Landesliga-Zugehörigkeit.

Der Traumstart des SV Babelsberg 03 weckt bei manchem Fan frühe Hoffnungen, dass Nulldrei die Fußball-Oberliga nach dieser Saison endlich wieder Richtung Regionalliga verlassen könnte. Zurzeit schwächeln die Konkurrenten.

STIMMEN ZUR TOUR „Die erste von vier Wanderrouten im Rahmen der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ ist sehr gut ausgewählt worden“, lobt Wanderleiter Heinz Przybylski vom Brandenburgischen Verband für Wandern und Bergsteigen. Der 70-jährige Routinier liebt besonders die „sehr schöne Strecke durch die Parforceheide an der Autobahn“.

Es gibt ein paar bittere Erkenntnisse aus dem Handelsstreit zwischen China und Europa um Textilien. Die wichtigste ist, dass der angebliche Streit mit China um Importquoten und Billigkonkurrenz am Ende vor allem ein Krach der europäischen Staaten untereinander war.

Sie löst Familienprobleme und weiß, wie man mit aufsässigen Kindern umgeht. Nun greift „Super Nanny“ Katharina Saalfrank, das FernsehKindermädchen von RTL, den Berliner Sozialdemokraten im Wahlkampf unter die Arme.

Nichts macht deutsche Winzer glücklicher als Sonne im Herbst. Vermutlich herrschte deshalb so freundliche Stimmung, als die Abgesandten des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) am Sonntagvormittag ihre besten Flaschen der Jahrgänge 2003 und 2004 öffneten und zunächst Fachbesucher und dann auch weinbegeisterte Amateure mit deren Inhalt vertraut machten.

Von Lars von Törne

Günter Nooke, 46, ist Diplomphysiker. Er will aus Pankow den kinder und familienfreundlichsten Bezirk Berlins machen.

Die FDP würde die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit ihren rund 90000 Beschäftigten am liebsten auflösen. Übrig bliebe eine deutlich kleinere Versicherungsagentur mit weniger Mitarbeitern, die Leistungen an Arbeitslose auszahlt.

Hochklassige Leistungen begeistern die Zuschauer – Dreispringerin Lebedewa gewinnt den Jackpot

Von Jörg Wenig

Den Superdome von New Orleans kannte jeder amerikanische Sportfan – jetzt ist er ein Symbol für Not und Versagen

„Katrina“ offenbart die großen sozialen Unterschiede in den USA – und mobilisiert schwarze Politiker

Von Christoph von Marschall

IN BRATISLAVA SLOWAKEI – DEUTSCHLAND 2:0 (2:0) Slowakei: Contofalsky – Zabavnik, Skrtel, Kratochvil, Had (46. Durica) – Karhan (67.

Wegen ihrer wachsenden Defizite muss die Charité mehr schrumpfen als geplant. Das Universitätsklinikum werde an seinen drei Hauptstandorten bis 2010 weitere 400 Betten abbauen, von jetzt rund 3200 auf 2800, sagte Klinikumsdirektor Behrend Behrends dem Tagesspiegel.

Von Ingo Bach

Frankfurt am Main Die europäischen Banken werden in den kommenden Jahren rund 50 Milliarden Euro investieren müssen, um ihre Software auf den neuesten Stand zu bringen. „Das ist eine realistische Größenordnung“, sagte Jost Hoppermann vom Marktforscher Forrester Research dem „Handelsblatt“.

Gabriele Heise, 39, ist stellvertretende Landeschefin ihrer Partei – anders als ihre Konkurrenten ist die Expertin für Wirtschafts, Arbeitsmarkt- und Familienpolitik aber nahezu unbekannt. Als sie noch in Passau studierte, hat Gabriele Heise ihre Kasse als Teilzeit-Skilehrerin aufgebessert.

Potsdam – Die Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel (TPG), die seit über zehn Jahren Spenden für den Wiederaufbau der Garnisonkirche sammelte, hat sich aufgelöst. „Als Kirchbauverein endet unsere Aufgabe, und deshalb lösen wir uns auf“, sagte TPGChef Max Klaar im Anschluss an die Jahreshauptversammlung am Sonnabend in Potsdam.

Berlin - Vor dem Hintergrund der Unterstützung von über 1000 Gewerkschaftern für die Linkspartei fürchtet DGB- Chef Michael Sommer eine mögliche Spaltung der Arbeitnehmerorganisationen für die Zeit nach der Bundestagswahl. „Wenn die politischen Konflikte sich zuspitzen, könnte das in die Gewerkschaften überschwappen“, sagte Sommer dem Tagesspiegel.

Von Harald Schumann

Alzheimer galt bisher als unheilbar. Nun entwickeln Wissenschaftler weltweit neue Therapien: In Schweden und den USA testen sie einen Impfstoff, Berliner bieten Früherkennung an

Von Bas Kast

Das Diskuswerfen ist nicht gerade die Hauptattraktion der Leichtathletik, weil sich die Athleten in einem Käfig um sich selbst drehen und mit ihren kräftigen Körpern etwas entfernt sind vom Idealmaß. Franka Dietzsch hat es aber auch als Diskuswerferin geschafft, Liebling der deutschen Leichtathletik zu werden.

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })