Berlin Angesichts immer knapperer Umfrageergebnisse haben sich Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch im Bundestag gegenseitig in scharfem Ton Wählerbetrug und Versagen vorgeworfen. Schröder nutzte die letzte Parlamentssitzung vor der Wahl zu Angriffen auf Union und FDP, denen er eine unsolidarische Politik vorwarf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2005 – Seite 3
Statt des FC Bayern könnte Werder Bremen bei der WM 2006 die meisten Stammkräfte stellen
Balzan-Preis für Lothar Ledderose
Mit einem Schlag versenkte ein Baggerfahrer am Dienstagabend eine Schute in der Spree: Statt das Fundament eines alten Brückenpfeilers aus dem Spreegrund zu ziehen, rammte er die Zähne seiner Baggerschaufel in den Boden der Arbeitsplattform. Diese versank im Wasser und mit ihr auch teilweise der Bagger.
DIHK fordert Priorität für Wirtschaftswachstum, Investitionen und Arbeitsplätze
Mit Events und Ideen wirbt ein Netzwerk für die Medienwirtschaft in der Hauptstadtregion
„Red-Eye“, der neue Thriller von Wes Craven
Bundesregierung legt Lehrstellen-Programm auf – Wirtschaftsverbände: Ausbildungspakt ist erfolgreich
Am Montag startet der neue Kindersender „Nick“
UN-Expertenteam schätzt 4000 Tote als Folge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
Der Wohnungsbaugesellschaft Mitte droht der Ausverkauf. Auch andere Landesbetriebe haben Schulden
Olympiasiegerin Yvonne Bönisch ist nach einem Kreuzbandriss in WM-Form
Am Eingang Ost stehen die Papiertüten jetzt in Kartons bereit. Am letzten Ifa-Tag gibt’s keine freundliche Hand mehr, die sie verteilt.
Berlin Unterstützt vom Ölpreisrückgang und günstigen Konjunkturdaten, hat der Deutsche Aktienindex Dax am Mittwoch erstmals seit mehr als drei Jahren kurzzeitig wieder die 5000-Punkte-Marke übersprungen. Seinen höchsten Stand seit dem 28.
Klaus Ernst erklärt, wie viel Marx und Erhard in der Linkspartei stecken – und warum Linke nicht in den Bayerischen Wald müssen
Meinungsforscher ermitteln starken Stimmungsumschwung in Berlin: CDU muss um sicher gewähnte Direktmandate bangen
Rückgrat und gute Laune: Was die Forschung von der Ministerkandidatin erwarten darf
hält die Tunnel-Software für problematisch Nun ist alles aus. Die Technik im neuen Tiergartentunnel soll mit Hilfe von einer Software namens Dirigent organisiert werden.
Die medienpolitischen Sprecher von SPD, CDU, PDS und Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus haben zugesichert, sich für die Finanzierung der Berliner JournalistenSchule (BJS) nachdrücklich einzusetzen. Im ersten Entwurf des Berliner Landeshaushaltes 2006/07 waren für die BJS keine Mittel mehr vorgesehen.
Zwei Science-Fiction-Autoren haben Berlin ins Jahr 2323 versetzt, samt Dauer-Love-Parade, Mauer und bewaffneten Kampfgiraffen
Cengiz U. ist angeklagt, weil er seine getrennt lebende Frau tötete – vordenAugendes gemeinsamen Kindes
entstand zwischen 1695 und 1699 als Sommeresidenz für Sophie Charlotte, Frau des Kurfürsten Friedrichs III. Es gilt als schönstes Schloss Berlins.
Finanzsenator: Staat braucht mehr Einnahmen
Zu den angenehmen Nebenwirkungen der stetig heißer werdenden „heißen Wahlkampfphase“ gehört ganz sicher, dass sich hier zu Lande derzeit keine Sau mehr vor der buchstäblich anfliegenden Vogelgrippe fürchtet. Das ist ganz gut so – aber es wirkt irgendwie auch ein bisschen fahrlässig.
Literaturfestival Berlin: der amerikanische Dichter Robert Hass – endlich übersetzt
Berlin – Für den Chef des Strom und Gasversorgers EnBW, Utz Claassen, führt beim globalen Klimaschutz kaum ein Weg an der Atomkraft vorbei. Derzeit sei der Pro-Kopf-Energieverbrauch in den 15 alten EU-Staaten sechsmal höher als in China.
Der überragende Stürmer schießt beim 4:2 im Länderspiel gegen Südafrika drei Tore
kennt die Gefahren traumhafter Temperaturen Filme werden einem Genre zugeordnet, weil sie lustig oder traurig sind, weil in ihnen gesungen oder viel geschossen wird, weil die Hauptfigur boxt oder quer durchs Land fährt. Und über alle Genres werden früher oder später Bücher geschrieben mit Titeln wie „Der Wahnsinn im Film“ oder „Die Nicht-Western von John Ford“.
Sean Dundee über seinen deutschen Pass
Der Britzer Tunnel ist heute und Freitagnacht jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Westen zwischen Buschkrugallee und der Gradestraße gesperrt. Der Verkehr wird in dieser Zeit durch die freie Tunnelröhre geleitet.
Untersuchungsbericht zu Irak-Programm kritisiert auch Kofi Annan
Rund 5000 Jugendliche haben sich Hoffnung auf eine Lehrstelle gemacht – und wurden enttäuscht. Ihre Schulen hatten sie am Montag zu ihren Arbeitsagenturen geschickt mit dem Hinweis, dass „noch fast 2000 freie Ausbildungsplätze für geeignete und motivierte Schülerinnen und Schüler bereitstehen“.
Die Suche nach einem neuen BVGVorstandsvorsitzenden scheint beendet zu sein. Für heute ist überraschend eine Sitzung des Personalausschusses des Aufsichtsrates anberaumt worden.
Der Bund und die Erben der ehemaligen KaufhausFamilie Wertheim sind sich einig. 17,3 Millionen Euro ist die Regierung bereit zu zahlen, weil das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Spreebogen im Wesentlichen auf Grundstücken steht, die der im Dritten Reich vertriebenen Familie gehören.
Die DEL startet heute in ihre zwölfte Saison und hat die Probleme anderer Sportarten längst hinter sich
Verkannte Ironie und viel demonstrative Entschlossenheit in der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl
Wettbewerbsaufsicht und Regierung wollen Bindung an den Ölpreis kippen – die Branche wehrt sich
Die CDU sucht einen Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2006. Jetzt spricht sie abermals über Klaus Töpfer – aber nicht mit ihm
„Wir wollen ein Beispiel für Berlin geben“, sagt Spandaus Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU). An zunächst sechs Oberschulen des Bezirks startet am 1.
Berlin Der Dax hat am Mittwoch zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren die 5000-Punkte-Marke übersprungen. Die Hoffnung auf einen nachhaltigen Kursanstieg wurde allerdings enttäuscht.
Neuer Flügel im Schloss Charlottenburg wurde zur hochmodernen Ausstellungsfläche umgebaut
Software für Tiergartenunterführung ist fehlerhaft. Leitzentrale funktioniert
UN: Millenniumsziele nur mit mehr Geld und Politikwechsel erreichbar
Wegen schwerer Kindesmisshandlung ist gestern ein 21-Jähriger aus Lichtenberg festgenommen worden. Er wurde einem Haftrichter vorgeführt.
Nur ein starker Staat garantiert die Zivilgesellschaft Von Alexander Gauland
Auf der Ifa orderten Händler so viel wie noch nie – nun wird diskutiert, ob sie jährlich stattfinden soll
Früher war alles anders. Da turnten Fernsehstars wie Thomas Gottschalk oder Günther Jauch auf der Internationalen Funkausstellung herum – zur Freude des Publikums.