Von Gerd Appenzeller
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2005 – Seite 3
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Examensprüfung in Jura
Das Berliner Haus der Kulturen der Welt (HdKW) hat einen neuen Intendanten. Bernd Scherer, derzeit Leiter der Abteilung Künste im GoetheInstitut München, übernimmt zum 1.
„Ihr Tunten werdet vergast“: Rapper Bushido will seine neue CD verkaufen – koste es, was es wolle
Denk- trifft Kampfsport: Berlin ist Schauplatz der ersten Europameisterschaft im Schachboxen
Erneut ist der Berliner Rechtsanwalt Helmut Benneter selbst zu einem Fall für die Justiz geworden. Der 60-jährige Bruder von SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter soll Mandantengelder in Höhe von rund 230 000 Euro veruntreut haben.
Viele Kunden sind sauer auf die Gasag. Das Berliner Unternehmen erhöht zum 1.
Berlin An den deutschen Aktienmärkten gab es zum Wochenbeginn zwei bestimmende Themen: die geringer als befürchtet ausgefallenen Schäden in den USA nach dem Hurrikan „Rita“ und den geplanten Einstieg von Porsche bei VW. Beide Nachrichten wirkten auf den Gesamtmarkt eher positiv.
Von Christoph von Marschall
Dublin - Die nordirische Untergrundorganisation Irisch-Republikanische Armee (IRA) hat ihre umfangreichen Waffen- und Munitionsarsenale unbrauchbar gemacht. Das bestätigte am Montag der kanadische General John de Chastelain, der die Entwaffnung der IRA seit Jahren überwacht.
Die Bayern glauben vor dem Spiel gegen Brügge, dass die erste Niederlage der Saison sie nur stärker macht
Noch vor der Fußball-WM wird Hotel an der Friedrichstraße abgerissen – auch die Freifläche wird bebaut
Gesetze sind keine Fakten, sie werden interpretiert. Die Rolle der Sprache dabei untersuchen Forscher
Beleidigungs-Vorwurf: CDU-Politiker weiter in Kritik
Wie der Berlin-Marathon um seine Bedeutung als Lauf-Klassiker kämpft
Welche Partei war der Vorgänger der heutigen CDU Vergangene Woche fragten wir: Wann, vor welchem Hintergrund, mit welchen Zielen wirkten die expressionistischen Künstler? Mit der Industrialisierung Ende des 19.
Die Nuklearmächte müssen abrüsten – wie es der Sperrvertrag vorsieht Von Hans-Dietrich Genscher
Im ersten Teil rettete ihm eine Robbe das Leben, diesmal hilft er selbst einem guten Freund aus der Patsche: „Der kleine Eisbär“ Lars kommt zurück auf die Leinwand. Nachdem sein erstes Abenteuer vor vier Jahren allein in Deutschland 2,6 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte, feierte gestern am späten Nachmittag die Fortsetzung „Die geheimnisvolle Insel“ im Cinestar am Potsdamer Platz Premiere.
Schwester der Getöteten wirft der Ex-Freundin des Hauptangeklagten vor, für die Tat mitverantwortlich zu sein – weil sie über die Mordpläne schwieg
Der neue Besitzer will die 74 Warenhäuser umbauen und alle Mitarbeiter behalten – jedenfalls bis Ende 2007
Dieser Tage ist die Kunde von den tollkühnen Taten des Fidschianers Iowane Tuinamasi an unser Ohr gedrungen, verständlicherweise ein wenig verspätet. Tuinamasi, 25, hat nämlich, wie es heißt, sich vor noch nicht gar so langer Zeit „einen besonderen Ort“ für seine täglichen Liegestützübungen ausgesucht!
Berlin Der Streit um die Erstattung künstlicher Ernährung durch die gesetzlichen Kassen geht weiter. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) der Ärzte und Krankenkassen will nun doch gegen einen Erlass des Gesundheitsministeriums klagen, der am 1.
Enttäuschte Reaktion auf die Beteiligung an VW: Die Aktie fällt um über zehn Prozent
DAS TESTURTEIL: 7 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Wecker Die Schlummertaste am Wecker muss in der Hölle erfunden worden sein. Ein Folterinstrument, das die Qual des Aufstehens verlängert – und von dem man doch nicht die Finger lassen kann.
VW ist spät dran mit dem kleinen Geländewagen auf Basis des Golf. BMW mit dem X3 und andere Wettbewerber sind seit Jahren in dieser Marktnische unterwegs, VW kommt erst 2007 .
vergleicht das Davis-Cup-Team mit den alten Helden Alexander Waske war zehn Jahre alt, als die guten Tage des deutschen Tennis begannen. Vor kurzem hat er erzählt, wie es damals war, als Deutschlands Tennishelden im Davis-Cup antraten.
Berlin Union und SPD stellen einander Bedingungen für die Aufnahme förmlicher Koalitionsverhandlungen. Beide Seiten bestehen dabei weiter auf ihrem Anspruch aufs Kanzleramt.
Die Linkspartei steht mit ihrer Forderung nach einem Rücktritt Marianne Birthlers allein
Großkampftag im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses: Am Montag diskutierten die Parlamentarier in einer mehrstündigen Sitzung den Etatentwurf von Senator Thomas Flierl für 2006/07. Interessantester Tagesordnungspunkt: die Zuwendungen an die Berliner Philharmoniker.
Bernau Die Kraftprobe zwischen dem Brandenburger Umweltministerium und dem umstrittenen Recyclinghof in Bernau dauert an. Auch gestern blieb die Anlage, auf der am 10.
Wie Calixto Bieito an der Komischen Oper Berlin Puccinis „Madame Butterfly“ verkauft
Die Besetzung ist zu Ende – doch die Abriegelung des Gazastreifens durch Israel stranguliert die Wirtschaft
Erst hat man kein Interesse, dann sind die Kinder da, und schließlich steckt man in der Berufsmühle. Wer denkt da schon an Klassentreffen?
Madlung ist Herthas Verteidiger mit Torinstinkt
Die Landespolitik hat sich lange nicht für die Erinnerung an die Teilung interessiert Von Helmut Trotnow
Die 1948 in Berlin geborene Marianne Birthler wurde nach mehreren politischen Ämtern bei Bündnis 90/Grüne am 29. September 2000 als Nachfolgerin von Joachim Gauck vom Bundestag zur Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR gewählt und am 11.
Wie der Berlin-Marathon um seine Bedeutung als Lauf-Klassiker kämpft
Fielmann, Apollo und Co zeigten im Test große Schwächen – vor allem bei der Beratung und der Bestimmung der Glasstärken
Lieselotte Cordis wohnt in einer kleinen Wohnung in Siemensstadt. Seit ihrem siebten Lebensjahr lebt sie hier, nach dem Tod ihrer Eltern alleine zwischen lauter Eulen, die als Tonfiguren auf dem Fernseher stehen oder als Gemälde an der Wand hängen.
Von heute acht Uhr bis zum 30. September um zirka 18 Uhr ist die Schlichtallee in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt (siehe Grafik).
Seit die katholische Kirche ihm 1979 die Lehrerlaubnis entzog, weil er die Unfehlbarkeit des Papstes in theologischen Fragen anzweifelte, galt Hans Küng als einer der prominentesten Kirchenkritiker. Umso überraschender, dass der gebürtige Schweizer nun bei Benedikt XVI.
Der Insolvenzverwalter der Hundert,6 GmbH, Udo Feser, wird die Sendelizenz „in diesen Tagen zurückgeben“. Diese Entscheidung sei in Übereinkunft mit dem Gläubigerausschuss gefällt worden, sagte Feser.
Arnd Zeigler und seine Absurditäten des Fußballs
Bereits zum Jahresende dürften 18 Staaten vom Schuldenerlass profitieren – doch Experten warnen
Autofahrer und Passanten hatten was zu schauen vergangenen Dienstag in der Beuthstraße: Neben der Senatsverwaltung für Bildung bemalte ein halbes Dutzend Lehrer eine riesige Plakatwand: Ein armes Menschlein war darauf zu sehen, das im Zahlenmeer ertrinkt. Wer mehr erfahren wollte, musste näher herantreten.
Banken befürchten neue Schieflagen. Vor allem Hedgefonds könnten das Risiko unterschätzen
Ein halbes Jahr vor Beginn der 4. Berlin Biennale am 25.
Seit Monaten klagen Bernauer über Lärm, Gestank und Schaben. Jetzt fordern sie die endgültige Schließung der Mülldeponie