Entwicklung an Reihenhaussiedlung geht weiter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2005 – Seite 2
Im Spiel der Handball-Brandenburgliga der Männer führte der USV Potsdam gegen den Oranienburger LHC II nur ein einziges Mal. Bis zur 56.
Rosemarie Blümels Bilder in Standortverwaltung
Die Lücke zwischen professioneller Pflege und dem, was die Angehörigen alter Menschen leisten, möchte Sabine Müller schließen
EU-Kommissarin besuchte Studio Babelsberg
In Paaren unterhält Detlef Menzel die einzigste Blutegel-Farm in den neuen Bundesländern
Am Wochenende gewannen die Handballerinnen des HSC Potsdam klar mit 36:26 (18:10) beim SV Lok Rangsdorf. Mit 4:0 Punkten setzen sie sich damit vorerst an die Tabellenspitze der Oberliga Berlin-Brandenburg.
Die Eigenheimsiedlung neben der Müllkippe ist von Schaben befallen. Die Bewohner stellen Fallen auf
„Sonderrechte“ zugunsten einer Bebauung des Areals der Villa Schöningen kritisiert
Platz für 10 Millionen Euro hergerichtet: Einheitsfeier noch mit Behelfslösungen / Eckpunkte zu Bebauung
FUSSBALL-KREISLIGA HAVELLAND-MITTE Hans Jeserich hat Hoffnung. „Wir müssen noch das kommende Heimspiel gegen Brieselang mit Anstand über die Bühne bringen.
Kerstin Timper gibt Kurse im Bauchtanz
Mit einem Stand informierten Vereine gestern im Wohngebiet Am Schlaatz über häusliche Gewalt
Stadt will Richtlinie ändern / Fonds für Weiterbildung
Nach Michael Schumacher führt Flavio Briatore jetzt auch Fernando Alonso zum Titel in der Formel 1
Deutschlands Basketballer hoffen nach der EM auf bessere Zeiten beim Nachwuchs und in der Bundesliga
München - Im Kampf um die Rettung des Nürnberger AEG-Waschmaschinenwerks hat der bayerische IG Metall-Chef Werner Neugebauer den Vorstandsvorsitzenden des Mutterkonzerns Electrolux, Hans Straberg, scharf angegriffen. „Obwohl die Branche unter gigantischen Überkapazitäten leidet, hat er sich den Wahnsinn geleistet, neue Werke aufzubauen“, sagte Neugebauer am Montag in Nürnberg.
Von Christoph von Marschall
Dublin - Die nordirische Untergrundorganisation Irisch-Republikanische Armee (IRA) hat ihre umfangreichen Waffen- und Munitionsarsenale unbrauchbar gemacht. Das bestätigte am Montag der kanadische General John de Chastelain, der die Entwaffnung der IRA seit Jahren überwacht.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Examensprüfung in Jura
Das Berliner Haus der Kulturen der Welt (HdKW) hat einen neuen Intendanten. Bernd Scherer, derzeit Leiter der Abteilung Künste im GoetheInstitut München, übernimmt zum 1.
„Ihr Tunten werdet vergast“: Rapper Bushido will seine neue CD verkaufen – koste es, was es wolle
Denk- trifft Kampfsport: Berlin ist Schauplatz der ersten Europameisterschaft im Schachboxen
Erneut ist der Berliner Rechtsanwalt Helmut Benneter selbst zu einem Fall für die Justiz geworden. Der 60-jährige Bruder von SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter soll Mandantengelder in Höhe von rund 230 000 Euro veruntreut haben.
Viele Kunden sind sauer auf die Gasag. Das Berliner Unternehmen erhöht zum 1.
Die Bayern glauben vor dem Spiel gegen Brügge, dass die erste Niederlage der Saison sie nur stärker macht
Noch vor der Fußball-WM wird Hotel an der Friedrichstraße abgerissen – auch die Freifläche wird bebaut
Berlin An den deutschen Aktienmärkten gab es zum Wochenbeginn zwei bestimmende Themen: die geringer als befürchtet ausgefallenen Schäden in den USA nach dem Hurrikan „Rita“ und den geplanten Einstieg von Porsche bei VW. Beide Nachrichten wirkten auf den Gesamtmarkt eher positiv.
Gesetze sind keine Fakten, sie werden interpretiert. Die Rolle der Sprache dabei untersuchen Forscher
Von Gerd Appenzeller
Beleidigungs-Vorwurf: CDU-Politiker weiter in Kritik
Berlin - Der Zentralrat der Juden nimmt die Verherrlichung Adolf Hitlers durch einen sächsischen NPD-Landtagsabgeordneten nicht hin. „Wir erstatten Strafanzeige“, kündigte am Montag der Präsident des Zentralrats, Paul Spiegel, gegenüber dem Tagesspiegel an.
Denkmal ist fertig gestellt Zu sehen ab 23. Oktober
Christian Beeck wird Manager des 1. FC Union
In Berlin soll noch energischer gegen Kindesmisshandlungen und Gewalt gegen Kinder vorgegangen werden. Darauf einigten sich gestern die Fraktionen im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses.
„Oscar Wilde“ im Berliner Gorki Theater
Zu einer umfassenden Beratung gehören auf jeden Fall Fragen des Optikers zur Augengesundheit und dem genauen Zweck, zu dem man die Brille nutzt. Bei der Augenprüfung sollte der Optiker ausreichend Zeit zum Vergleich unterschiedlicher Seheindrücke geben.
Leser Edmund Köhn ist bei seinem Vater in die Schule gegangen, zu Hause am Esstisch
entdeckt die Zeichen der Zeit Man sollte meinen, Matthias Horx sei der Mann der Stunde. Während in den Parteizentralen noch die Koalitionsoptionen durchdekliniert werden, könnte er schon Bescheid wissen.
hält Berlin für eine verkannte Windenergie-Metropole Gut, dass es einer sagt: Berlin sei „das letzte Bundesland“ ohne Windräder, klagt der SPD-Umweltfachmann Daniel Buchholz. Das dürfe in Zeiten abnehmender Brennstoff-Reserven nicht so bleiben.
Die Politik soll sich aus innerbetrieblichen Konflikten heraushalten. Dafür haben sich 62,3 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra ausgesprochen.
Fast zum Eklat kam es beim Kongress der Zeitungsverleger am Montag in Berlin. Bundesinnenminister Otto Schily sprach zum Thema „Wie viel Staat braucht die Presse?
Ein Oberinspektor des Spandauer Sozialamtes muss sich seit gestern wegen besonders schwerer Untreue vor dem Landgericht verantworten. Der vom Dienst suspendierte Torsten G.
So sieht man Berlin nur, wenn es dunkel ist: In den Aufnahmen des Fotografen Leo Seidel werden schlichte Bürotürme zu spektakulärer Architektur
Hurrikan „Rita“ verwüstete doch ganze Ortschaften. Manche Gebiete ähneln Sumatra nach der großen Flut
Potsdam Die Landeshauptstadt wird zum Brot-Umschlagplatz: Der größte deutsche Backwarenhersteller Kamps will in Potsdam ein Logistikzentrum bauen. Von dort aus sollen künftig die in Bernau gebackenen „Lieken Urkorn“- Brote in die Supermärkte in Berlin und Brandenburg gebracht werden, sagte Kamps-Sprecherin Christina Stylianou.
„Monk“, die RTL-Serienfigur, ist traumatisiert. Eine Psychotherapeutin macht den Wirklichkeits-Check
Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat für die Länderspiel in der Türkei und gegen China (8./12.