Jörg-Otto Spiller (SPD) mischt mit in den Verhandlungen um die Finanzen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2005 – Seite 3
hat sich bisher bei jedem neuen Album völlig neu inszeniert . Diesem Markenzeichen scheint sie dem ersten Eindruck zufolge dieses Mal nicht treu zu bleiben.
Berlin Beim Auftakt der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland hat der Ratsvorsitzende Bischof Wolfgang Huber am Sonntag klare Grenzen des Dialogs mit der katholischen Kirche und mit anderen Religionen aufgezeigt. Er erteilte einer „Makro-Ökumene“ der Religionen eine Absage.
„Paris brennt“, titelte die Tageszeitung am Sonntag zu ihrem bebilderten Aufmacher. Seit Tagen zeigen auch die türkischen Tageszeitungen auf ihren Titelseiten die Bilder aus Paris, die „Europa in Sorge“ (Milliyet) versetzen.
Vernichtungs- oder Befreiungsschlag oder beides in einem: Was hat sich die SPD nun in der vorigen Woche angetan? Für die durchaus mögliche Deutung, am Ende werde sich das zunächst schnell behobene Führungsdesaster als ein verdeckter Segen herausstellen, ist es nicht zu früh – zumal, da die Parteigeschichte zur Vorsicht mahnt.
Quartalszahlen und Ölpreise lassen Kurse steigen
Thorsten Metzner
Zu einer der ersten deutschen Shows, die ausschließlich im Web zu sehen sind, gehört „Ehrensenf extrascharf“. Von der aus Kurzfilmen bestehenden satirischen Show werden montags bis freitags neue Folgen ins Netz gestellt und von Moderatorin Katrin präsentiert, die zwar aus Schwaben kommt, aber durchaus hochdeutsch beherrscht.
Auch wenn alle Welt über die Vogelgrippe spricht – noch ist die „normale“ Influenza für den Menschen weitaus gefährlicher. Ärzte raten deshalb insbesondere älteren Leuten zu einer vorbeugenden Impfung.
Die Hermannstraße bleibt ab heute zwischen der Karlsgartenstraße und der Mahlower Straße in Richtung Britz wegen Bauarbeiten auf einen Fahrstreifen eingeengt (siehe unten Grafik). Die Sperrung beginnt 7 Uhr morgens.
Der diesjährige PhysikNobelpreisträger wurde am 30. Oktober 1941 in Heidelberg geboren.
Ohne großen Pomp nimmt die Bahn heute eine neu elektrifizierte und sanierte Strecke in Betrieb. Unter Strom stehen dann die Gleise der Fernbahn zwischen Pankow, Gesundbrunnen, Moabit, Jungfernheide und Grunewald.
25 vorläufige Festnahmen bei Neonazi-Aufmarsch
„Vergesst mir die Musike nicht“, soll Konrad Adenauer vor 50 Jahren bei Gründung der Bundeswehr seinem Verteidigungsminister mitgegeben haben. Widerstrebend folgte dieser dem Wunsch des Kanzlers, heute, 50 Jahre später, sind 20000 Menschen dankbar dafür.
Von Albrecht Meier
Deine Rede in der Politik sei nicht ja, ja, nein, nein. Das lehrt der Fall Stoiber
80 Jobs an den Bars im Goya sind zu vergeben. Die Bewerber müssen sich schon jetzt bewähren
Die Preisunterschiede in der Autoversicherung sind in diesem Jahr so groß wie nie / Wer wechseln will, muss jetzt handeln
Investmentbanker Jentzsch und Privatkundenchefin Licci gehen aus Frust über Unicredito
Ein großer Auftritt bei „Wetten, dass..?“ eröffnet die Werbewoche für das neue Album
Siemens hat monatelang nach einer Lösung für die defizitäre Handysparte gesucht. Zuletzt machte die Sparte einen Verlust von rund einer Million Euro am Tag.
Operngala erstmals mit neuen Moderatoren
Ersatz für das Sterbegeld
„Sicher hat sich außerirdisches Leben entwickelt“, glaubt der britische Evolutionsbiologe Armand Leroi, und sein Kollege Simon Conway Morris von der Universität Cambridge sieht bereits das „Jahrhundert der Entdeckung außerirdischen Lebens“ angebrochen. Mehr noch: Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird die Menschheit dieses außerirdische Leben entdecken, heißt es in der TV-Doku „Extraterrestrial – auf der Spur der Aliens“, die heute Abend auf Kabel 1 läuft.
Bayern gegen Bremen: Im Kampf um die Meisterschaft gibt die bessere Defensive den Ausschlag
Finanzsenator will den Gesundheitsdienst halbieren Behörden streiten über einen Städtevergleich
Daniel Fried, Staatssekretär im US-Außenministerium, über die Hoffnungen auf Deutschland und Europas Beitrag zum Frieden
Viele Versicherungen bieten nach Unfällen einen umfassenden Service an. Das ist bequem, aber gefährlich
Mönchengladbach - Vor zehn Jahren hat Jörn Andersen sein letztes BundesligaSpiel bestritten, doch gestern hat der Norweger noch einmal 50 000 Fußballfans in Wallung gebracht. Um Punkt sieben ging Andersen, der Kotrainer von Borussia Mönchengladbach, zur Südkurve des Borussia-Parks, und als Giovane Elber sich auf sein Zeichen zur Einwechslung in Bewegung setzte, brach bei den Fans der Gladbacher großer Jubel aus.
Michael AbouDakn, 44 Beruf Gynäkologe, neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Joseph-Krankenhaus in Weißensee, außerdem deutscher Vorsitzender der WHO-Unicef-Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus“, der weltweit 17000 und in Deutschland 24 Kliniken angehören.
Noch mehr Hotels in Berlin/Druck auf die Preise
Schauspielhaus Hamburg: Hans Henny Jahnns Tragödie „Die Krönung Richards III.“
Potsdam – Die augenscheinlichsten Hinterlassenschaften finden sich im Garten. Zwei etwa acht Meter hohe Flutlichter stehen in der Mitte neben einem stillgelegten Brunnen.
„Mr. Gesundheit“ heißt er oder „Kräutermännchen“. Im ARD-Morgenmagazin ist er der Hausmittelapostel: Hademar Bankhofer Ein Gespräch mit dem Journalisten über Kresse gegen Schnupfen, den Nutzen von Ketchup und natürliche Potenzmittel
Am gestrigen verkaufsoffenen Sonntag zeigte sich, wie relativ „schlechtes Wetter“ ist: Den FastfoodFreunden, die am Potsdamer Platz bei Sonnenschein ihre Burger mümmelten, war es zu kalt, während zehn Meter entfernt die Schlittschuhläufer auf der Eisbahn vor dem Musicaltheater in ihren Wintersachen schwitzten. Fast alle Center sowie einige kleinere Läden und Discounter hatten gestern von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Berlin - Die Subventionen für erneuerbare Energien dürften in diesem Jahr erstmals sinken. Das geht aus einem internen Papier des Bundesumweltministeriums hervor, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Nürnberg - Lange stand Giovanni Trapattoni scheinbar entspannt neben seiner Bank im Frankenstadion. Brauner Mantel, hellblaues Hemd, elegant, schick, und sein silbernes Haar glänzte im Licht der Flutlichtmasten des Frankenstadions.
Vor 25 Jahren setzten sich Künstler für den weltweiten Frieden ein
Barrikaden, Straßenkämpfe, 1300 brennende Autos in einer Nacht, sogar Schüsse: Bilder von Ausschreitungen aus Paris, aus Vorort-Ghettos und anderen französischen Städten. Aber ist Paris weit entfernt von Berlin?
Gespräch mit dem Papst über das Zerwürfnis / Landtagspräsident Glück: Vertrauen verloren
Familientreffen: Chuck Berry rockt im Berliner Tempodrom
Keiner trifft bei Union so oft wie Daniel Teixeira
über die Zukunft des Bundesliga-Standorts Kaiserslautern Kaiserslautern bereitet sich auf Fußball-Feste vor. Die kleinste Bundesliga-Stadt ist dazu ausersehen worden, Spiele der Weltmeisterschaft austragen zu dürfen.
Dank Bill Lindsay siegt Köln 3:1 gegen die Eisbären – deren Coach Pagé hatte den Stürmer einst gefördert
90 Minuten Lebenshilfe im ZDF-Film der Woche
1. ganz neu: die Stiftung Warentest hat sich kritisch mit Naturheilkunde befasst: „Die Andere Medizin.
Es ist der bisher größte Triumph des Hugo Chávez. Der vierte Amerika-Gipfel im argentinischen Badeort Mar del Plata endete ohne eine gemeinsame Abschlusserklärung über die von den USA angestrebte Freihandelszone (ALCA).
Der Weg durch die Institutionen, die Ochsentour durch eine Partei kann zwar in den Bundestag führen – am Ende sind die meisten, die dort ankommen, aber Berufspolitiker. Das kann man beklagen.