zum Hauptinhalt

Potsdamer Schüler konnten amerikanisches Familienleben hautnah erleben Schon zum zweiten Mal in Folge nahmen Schüler der 11. Klassen des Leibniz Gymnasiums Potsdam als Teilnehmer des GAPP (German American Partnership Programm) am Schüleraustausch mit Atlanta teil.

Schlusslicht SG Michendorf konnte den Abwärtstrend nicht stoppen und unterlag beim Ligaabsteiger TSV Schlieben deutlich 1:5. Michendorf begann gut, geriet aber durch einen glücklichen Treffer von Nicklisch (22.

Der Werderaner FC war über neunzig Minuten die aktivere Mannschaft und sicherte sich gegen Lok Falkenberg einen deutlichen 4:0-Erfolg. Die Offensivbemühungen wurden durch den frühen Kopfballtreffer von Daniel Knuth (6.

Potsdam - Brandenburgs SPD-Fraktionschef Günter Baaske hat zum Widerstand gegen die „Verunglimpfung des Volkstrauertages durch Rechtsextremisten“ in Halbe aufgerufen. Der Volkstrauertag sei auch ein „Tag zum Bekenntnis gegen Nationalsozialismus", sagte er gestern in Potsdam.

Christina Weiss verlieh an der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen die Kurzfilmpreise

ATLAS Kay Grimmer ist stolz auf die gelungene, friedliche Abfuhr für die Neonazis Mit dem Stolz ist es eigentlich so eine Sache. Gerade in der Verbindung mit Nationalsozialismus.

Von Kay Grimmer

Verbandsligist SV Babelsberg II eilt weiter von Sieg zu Sieg, am Sonnabend gewannen die Schützlinge der Trainer Thomas Leek und Marcel Fensch beim Eisenhüttenstädter FC Stahl mit 3:1 (0:1) und blieben damit im sechsten Punktspiel hintereinander ungeschlagen. Seit der 0:1-Niederlage am 17.

Kontakte mit Wild- und Nutztieren, aber auch mit Jagdhunden und Jagdpächtern sind möglich Die Vogelgrippe bewegt sich auf Deutschland zu. Es herrscht allgemeine Aufregung, die beiden, wirksamen Virusgrippemittel sind ausverkauft.

Potsdam-Süd - Der SPD-Fraktionsvorsitzende in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung, Mike Schubert, ist neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins von Potsdam-Süd. Das entschied eine Mitgliederversammlung im Bürgerhaus am Schlaatz in der vergangenen Woche.

Eine dreiköpfige Familie hat sich gestern am späten Nachmittag an der nördlichen Stadtgrenze, zwischen Hermsdorf und Lübars, beim sonntäglichen Spaziergang im morastigen Gebiet des Tegeler Fließes verirrt und konnte erst nach mehreren Stunden geborgen werden. Nach Mitteilung von Feuerwehr und Polizei waren Vater, Mutter und die achtjährige Tochter bereits seit 14.

Der Weg durch die Institutionen, die Ochsentour durch eine Partei kann zwar in den Bundestag führen – am Ende sind die meisten, die dort ankommen, aber Berufspolitiker. Das kann man beklagen.

Amerika-Gipfel scheitert am Thema Freihandelszone – Bushs Diplomatie erleidet einen Rückschlag

Von Sandra Weiss

Im neuen Bundestag sitzen zwei Drittel weniger Unternehmer als zuvor / Verbände vermissen wirtschaftliches Denken in der Politik

Von Moritz Döbler

Zwölf junge Männer und Frauen aus der rechten Szene machten Jagd auf vermeintliche Kinderschänder. Morgen beginnt der Prozess

Von Jörn Hasselmann

Möglicherweise gibt es bald einen Grund mehr, sich auf die Fußballweltmeisterschaft in Berlin zu freuen: Die brasilianische Nationalmannschaft könnte während der vier WMWochen in Berlin Quartier beziehen – samt Superstars wie Ronaldo und Ronaldinho sowie Fans, die erfahrungsgemäß richtig Stimmung machen. Wie der „Spiegel“ berichtet, bemüht sich der Sportartikelkonzern Nike als Ausstatter der brasilianischen Elf darum, den WM-Titelverteidiger prestigeträchtig in der Hauptstadt unterzubringen statt in Leverkusen oder Köln.

Es ist der bisher größte Triumph des Hugo Chávez. Der vierte Amerika-Gipfel im argentinischen Badeort Mar del Plata endete ohne eine gemeinsame Abschlusserklärung über die von den USA angestrebte Freihandelszone (ALCA).

Von Philipp Lichterbeck

Hertha hat in der Offensive keine Probleme mehr: Pantelic, Rafael und Marcelinho spielen gut zusammen

Von Michael Rosentritt

Berlin/Washington Der Staatssekretär im US-Außenministerium Daniel Fried hat Deutschland aufgefordert, die gewählte Regierung im Irak zu unterstützen. Der US-Politiker sagte dem Tagesspiegel: „Wir werden nicht um Truppen bitten.

Errichtet 1861 bis 1869 von Hermann Friedrich Waesemann konnte das Rathaus ab 1865 schon in Teilen genutzt werden. Mit 2,1 Millionen Talern war der Bau rund 100000 Taler günstiger als geplant.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })