Siedlung Eigenheim - Investitionen aus privaten und öffentlichen Geldern, ein so genanntes Private-Public-Partnership- Modell, hat in der Carl-Friedrich-Benz- Oberschule zur Entstehung eines neuen Fachkabinetts für Biologie geführt. Wie Schulleiter Dirk Lenius gestern sagte, sind von der Stadt und dem Autohaus Am Stern knapp 12 000 Euro investiert worden, um das Mobiliar und die Arbeitsbedingungen der etwa 300 Schüler zu verbessern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.12.2005 – Seite 2
Behindertengerechte Zufahrt im kommenden Jahr
Schultheiß: Untersuchungsausschuss nötig, um Anfangsverdacht bei Beraterverträgen aufzuklären
Jeden Abend das Gleiche. Die besorgten Eltern versuchen alles, um ihr Kind zum Einschlafen zu bewegen.
Kinder an die Macht: Projekt „Parteiengründung“ an der Eigenherd-Grundschule
Turbine Potsdam schaute mit vielen Sponsoren auf ein erfolgreiches Jahr zurück
„Morgen, Kinder, wird''s was geben..
Marcel Beyer las im Huchel-Haus neue Gedichte und Prosa
Schokolade macht glücklich. Davon ist Susanne Müller überzeugt.
Klimakiller mit hohem Brennwert / Ein Generator versorgt 60 Haushalte
Gebäude der Hauptmann-Grundschule fertig, erstmals seit 1883 Innentoiletten
Nauener Vorstadt - Die Gedenkstätte Ehemaliges KGB-Gefängnis in der Potsdamer Leistikowstraße 1 scheint gerettet. Wie Kulturministerin Prof.
Michendorf - Das Bauministerium hat den Einweihungstermin für die Ortsumgehung Michendorf gestern bestätigt: Am Mittwoch um 10 Uhr wird die neue Bundesstraße von Bauminister Frank Szymanski (SPD) freigegeben. Treffpunkt ist am nördlichen Startpunkt der Umgehung.
Von 75 Schülern haben die Ämter keine Spur Neukölln hat reagiert, um solche Fälle zu vermeiden
Wann der letzte gemeinsame Vorfahr lebte
Zu Heiner Müllers 10. Todestag am 30.
Das Satellitennetz „Galileo“ macht Europa unabhängig vom US-Navigationssystem GPS. Die erste Sonde soll bis Jahresende starten.
Neue Entwürfe sollen Kostenvergleich mit bisherigen Plänen ermöglichen
Brand - Der vor einem Jahr in der einstigen Cargolifter-Halle in Brand eröffnete Freizeitpark „Tropical Islands“ hat bisher rund 975 000 Besucher angelockt. Die Zahl liegt zwar erheblich unter den im vergangenen Dezember verkündeten Erwartungen.
Der Konzern will die Übertragungsrechte für die Bundesliga erwerben – doch es gibt Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Gebots
Frauen haben Männer bei der Bildung eingeholt – dennoch verdienen sie immer noch deutlich weniger
Jetzt werden auch noch die Brüder Grimm gemeuchelt, Hans im Glück zählt nichts mehr in dieser Welt. Der wackere Hans.
Tel Aviv - Der Gesundheitszustand des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon hat sich weiter stabilisiert. Der Schlaganfall, den der 78-Jährige am Sonntagabend erlitten hatte, verursachte nach den Angaben von Ärzten keinerlei bleibende geistige oder körperliche Schäden.
Düsseldorf - Der ostdeutsche Technologiekonzern Jenoptik verkauft seinen Bereich Anlagenbau an den Finanzinvestor Springwater Capital. Damit trennt sich das Unternehmen von seinem größten Geschäftsbereich, der bisher etwa zwei Drittel des Umsatzes von rund zwei Milliarden Euro stellt.
Gerade beim Kauf von Kinderspielzeug wollen viele Verbraucher wissen, wo das Auto, die Puppe oder der Ball hergestellt wurden, unter welchen Bedingungen und vor allem von wem. Viele Eltern möchten vermeiden, dass ihre Kinder mit Produkten spielen, die mit ausbeuterischen Methoden hergestellt wurden.
Amtsgericht verurteilt Boxer Graciano Rocchigiani zu Gefängnisstrafe – Verstoß gegen Auflagen
Erst die Ziele, dann die Partei: Platzeck und Merkel sind nahöstlich Von Henryk M. Broder
Die EU bleibt beim Geld hinter Erwartungen zurück
Als Konsequenz aus der sportlichen Krise entlässt Wolfsburg Trainer Holger Fach und Manager Thomas Strunz
Wie in jedem praktisch abgeschlossenen System löst eine Aktion in der Formel 1 meist eine Kettenreaktion aus. Ein Anstoß – etwa ein Fahrerwechsel – zieht im hermetischen Grand-Prix-Kosmos zwangsweise weitere Ereignisse nach sich.
Friedrichshain. Die Mühlenstraße bleibt in beiden Fahrtrichtungen gesperrt (siehe Grafik).
Für Autofahrer gibt es GPS. Künstler bräuchten von Zeit zu Zeit MPS – ein Mental (statt Global) Positioning System.
Der Mann ist kein Freund von halben Sachen. Weil ihm der Strom in seinem Land zu teuer ist, hat der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel alle weiteren Preiserhöhungen untersagt.
Berlin - Deutsche Unternehmen sollen in Zukunft besser vor feindlichen Übernahmen aus dem Ausland geschützt werden. Das Bundesfinanzministerium legte am Montag einen entsprechenden Gesetzentwurf vor, der Mitte 2006 in Kraft treten soll.
Sanierungskonzept für Philip-Johnson-Haus gescheitert: 1900 Anleger betroffen
Die „One Stop Agency“ der Hauptstadt funktioniert Doch Kammern und Verbände denken schon weiter
In der Diskussion um Aktivitäten deutscher Geheimdienste im Ausland hat der Vizefraktionschef der Grünen, Hans-Christian Ströbele, zugegeben, auch Rot-Grün sei „an problematische Grenzen“ gestoßen. Ströbele sagte dem Tagesspiegel: „Die ganze frühere Bundesregierung trägt Verantwortung.
Ikone der Moderne: Le Corbusiers Haus in der Stuttgarter Weißenhof-Siedlung ist gerettet
Berlin - Ein starker Euro sowie unterschiedliche Vorgaben aus den USA und Asien haben die Börsianer am Montag eher verunsichert. Nachdem zudem der Deutsche Aktienindex (Dax) die vergangene Handelswoche mit einem neuen Dreieinhalbjahreshoch beschließen konnte, hielten sich die Akteure zum Wochenbeginn merklich zurück.
Der neue Innenminister holt Pläne seines Vorgängers aus der Schublade – Streit löst er aus wie der alte
Häftling zog vor Gericht wegen Weihnachtsbaums
Er war der Regiestar des jungen deutschen Theaters, bis er ausstieg. Über den Neuanfang des Stefan Bachmann
Zum Schulbeginn gab es angeblich zu viele Pädagogen – Eine neue Statistik zeigt, dass das nicht stimmt
Fast die Hälfte der Berliner Viertklässler ist im Rechnen und Lesen sehr schwach. Darin unterscheiden sie sich kaum von den Viertklässlern im vergangenen Schuljahr.
Nach Explosion eines Tanklagers – Treibstoffengpass am Flughafen London
Berlin - Der Einstieg der Deutschen Telekom in den Bieterkampf um die Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga ruft die Konkurrenten auf den Plan. Umstritten ist insbesondere, wie ernsthaft die Telekom auch für die Fernsehrechte bietet.
Kinder-Musical-Theater feiert Premiere mit dem Stück „Königin und Gespenst“
„Rock!“: Leipzig zeigt 50 Jahre Jugend, Musik und Pop-Kultur in Deutschland