zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Nach dem Scheitern eines regionalen Kooperationsprojektes zur Aufwertung der Teltowkanalaue durch Rad- und Wanderwege (PNN berichteten), hat Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig jetzt eine neue Initiative angekündigt. Es gebe Signale aus Teltow, sich über die Lokale Agendabewegung gemeinsam für die Kanalaue zu engagieren.

Brand - Der vor einem Jahr in der einstigen Cargolifter-Halle in Brand eröffnete Freizeitpark „Tropical Islands“ hat bisher rund 975 000 Besucher angelockt. Die Zahl liegt zwar erheblich unter den im vergangenen Dezember verkündeten Erwartungen.

Michendorf - Das Bauministerium hat den Einweihungstermin für die Ortsumgehung Michendorf gestern bestätigt: Am Mittwoch um 10 Uhr wird die neue Bundesstraße von Bauminister Frank Szymanski (SPD) freigegeben. Treffpunkt ist am nördlichen Startpunkt der Umgehung.

Ein deutscher Blick auf die Welt des Basketballs

Von Benedikt Voigt

In München hatte sie Auftrittsverbot, den Wienern wurden von der Kirche Sondergottesdienste verordnet – als Buße für den Besuch ihrer Show. In Berlin aber wurde Josephine Baker als der erste schwarze Superstar gefeiert.

Von Thomas Gehringer

Für ihre Reportage „Entdeckungsreise im eigenen Land“ auf der Schulseite vom 28. Dezember 2004 wurde die Autorin Katja Gartz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und dem IZOP-Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren ausgezeichnet.

Aus der Traum: Nach gut einem Jahr macht das neue Hansa-Theater dicht Seit 1888 war das Haus in Moabit ein Ort volkstümlicher Kultur

Von Andreas Conrad

Er ist der erste. Nach dem Sieg des Indios Evo Morales bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien steht erstmals ein Ureinwohner an der Spitze des krisengeschüttelten Andenstaates.

Von Michael Schmidt

Hertha BSC liegt zur Winterpause auf dem fünften Tabellenplatz – und muss damit zufrieden sein

Von Mathias Klappenbach

Berlin - Die geheimdienstliche Überwachung des Weilheimer Publizisten Erich Schmidt-Eenboom durch den Bundesnachrichtendienst (BND) war nicht das einzige Mittel, mit dem der Dienst den unbequemen Rechercheur stoppen wollte. Wie das Bundeskanzleramt jetzt in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der Innenpolitikerin Petra Pau (Linkspartei) bestätigt, ging der Bespitzelung ab dem Jahr 1993 schon ein juristischer Versuch voraus, die Enthüllungen Schmidt-Eenbooms über den BND zu verhindern.

Von Christian Tretbar

Berlin - Die höchsten Weihen hat Ronaldinho bereits vor vier Wochen erhalten. Die Fans von Real Madrid erwiesen dem Brasilianer jene Ehre, die zuletzt vor 22 Jahren Diego Maradona zuteil wurde: Im Estadio Santiago Bernabeu erhoben sich die Zuschauer von ihren Sitzen, um einem Spieler des verhassten FC Barcelona für dessen unglaubliche Show zu huldigen.

Von Mathias Klappenbach

Von 75 Schülern haben die Ämter keine Spur Neukölln hat reagiert, um solche Fälle zu vermeiden

Von Sandra Dassler

Tel Aviv - Der Gesundheitszustand des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon hat sich weiter stabilisiert. Der Schlaganfall, den der 78-Jährige am Sonntagabend erlitten hatte, verursachte nach den Angaben von Ärzten keinerlei bleibende geistige oder körperliche Schäden.

Düsseldorf - Der ostdeutsche Technologiekonzern Jenoptik verkauft seinen Bereich Anlagenbau an den Finanzinvestor Springwater Capital. Damit trennt sich das Unternehmen von seinem größten Geschäftsbereich, der bisher etwa zwei Drittel des Umsatzes von rund zwei Milliarden Euro stellt.

Gerade beim Kauf von Kinderspielzeug wollen viele Verbraucher wissen, wo das Auto, die Puppe oder der Ball hergestellt wurden, unter welchen Bedingungen und vor allem von wem. Viele Eltern möchten vermeiden, dass ihre Kinder mit Produkten spielen, die mit ausbeuterischen Methoden hergestellt wurden.

Das Satellitennetz „Galileo“ macht Europa unabhängig vom US-Navigationssystem GPS. Die erste Sonde soll bis Jahresende starten.

Von Frank Schubert

Als Konsequenz aus der sportlichen Krise entlässt Wolfsburg Trainer Holger Fach und Manager Thomas Strunz

Brand - Der vor einem Jahr in der einstigen Cargolifter-Halle in Brand eröffnete Freizeitpark „Tropical Islands“ hat bisher rund 975 000 Besucher angelockt. Die Zahl liegt zwar erheblich unter den im vergangenen Dezember verkündeten Erwartungen.

Wie in jedem praktisch abgeschlossenen System löst eine Aktion in der Formel 1 meist eine Kettenreaktion aus. Ein Anstoß – etwa ein Fahrerwechsel – zieht im hermetischen Grand-Prix-Kosmos zwangsweise weitere Ereignisse nach sich.

Friedrichshain. Die Mühlenstraße bleibt in beiden Fahrtrichtungen gesperrt (siehe Grafik).

Der Mann ist kein Freund von halben Sachen. Weil ihm der Strom in seinem Land zu teuer ist, hat der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel alle weiteren Preiserhöhungen untersagt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })