Vorbehalte der Verwaltung am Beispiel zweier Schulen am SternDie Wirtschaftsjunioren Potsdam hatten bei ihrem monatlichen Stammtisch die Gelegenheit, sich über „Private Public Partnership Modelle“ (PPP-Modelle) zu informieren. Durch die Veranstaltung führte der Geschäftsführer der Pro Potsdam GmbH, Herr Westphal.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.02.2006 – Seite 2
Druckgraphik von Ebrahim Ehrari in der Potsdamer Galerie „burstert,albrecht“
Fraktionsstati der Stadtverordneten vor Neuordnung
Übergang nach der zehnten Klasse kaum möglich / Auswirkungen auf jetziges Ü7-Verfahren erwartet
Karnevalspräsident Dietmar Schmitt hält seit drei Jahrzehnten die Frecher Jecken auf Trab
Stadtwerke würden Mehrheit an STEP verlieren, wenn der Vertrag nicht um fünf Jahre verlängert wird
Hat Sie Ihre Jahresweltbestzeit von 11:59,64 Minuten selbst überrascht?Ja.
In Potsdam 58. Gründung eines Slow-Food-Vereins
Spitzenreiter Turbine Potsdam bezwang gestern in Zazenhausen Gastgeber VfL Sindelfingen mit 5:1
Im Einstein Forum: Sozialpsychologie des Massenmords / Wagner in Moskau
Die Schumann-Soiree mit Thomas Wittig
Wie gegen Michendorf vor einer Woche kam der Werderaner FC auch gegen Schlusslicht Viktoria Jüterbog zum glatten 3:0. Dank des 1:3-Ausrutschers des bisherigen Zweiten Waltersdorf gegen Trebbin und des Spielausfalls beim bisherigen Ersten Königs Wusterhausen bescherte der Erfolg den Blütenstädtern die Tabellenführung mit zwei Zählern Vorsprung.
Erfolgsautor Daniel Kehlmann begeisterte das Publikum bei seiner Lesung im Waschhaus
Teltower MädchenZukunftsWerkstatt inspirierte und half Großbeerener SchülernDie 6. Klasse ist ein spannendes Schuljahr, weil wichtige Entscheidungen zur weiteren Schullaufbahn getroffen werden.
Die Stadt Potsdam wird erneut die Parkraumbewirtschaftung ausweiten und vermehrt kostenpflichtige Parkplätze im Innenstadtbereich einrichten. Ab 7.
Mit Platz drei beim „Otto World Cup“ in Hamburg startete Potsdams Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch am Sonnabend in die neue Saison. „Da ich das Turnier aus der vollen Vorbereitung heraus anging, bin ich damit eigentlich zufrieden“, sagte die 25-Jährige vom UJKC anschließend den PNN.
Der wegen Mordes an den Potsdamer Polizisten Martin Heinze zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilte Ryszard Lominski bleibt weiter in Haft. Wie der Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Neuruppin, Gerd Schnittcher, am Freitag auf PNN-Anfrage mitteilte, habe das Landgericht Potsdam auf Antrag der Staatsanwaltschaft Neuruppin bereits im Dezember 2005 eine Strafaussetzung nach Verbüßung von Zweidritteln der Haftzeit abgelehnt.
BUND kümmert sich um die Mini-Nationalparks im Bornstedter Waldpark
Stadt-SPD will sich unter bestimmten Bedingungen neuem Aktionsbündnis gegen Rechts anschließen
Die Berliner verlieren 1:2 in Duisburg – Alexander Madlung wird einmal mehr vom Platz gestellt
Die Vogelgrippe hat Brandenburg erreicht. Worauf müssen sich die Brandenburger jetzt einstellen?
Allein in den vergangenen drei Bundesligaspielen verlor Hertha vier Spieler durch Platzverweise. Vor zwei Wochen in Wolfsburg sahen Malik Fathi und Arne Friedrich wegen Fouls Rot, eine Woche später bekam Gilberto gegen Schalke wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot.
Turin - Sie war eine bunte Mischung aus Zirkus, Popkonzert, Karneval und Multimedia-Show, die spektakuläre Schlussfeier der Olympischen Winterspiele in Turin. Artisten des „Cirque du Soleil“ verzauberten die 35 000 Zuschauer im Stadio Olimpico gestern Abend ebenso wie Clowns und Figuren aus der Commedia dell’Arte.
Übermorgen, am Aschermittwoch, ist auch für die närrischsten Karnevalisten Schluss mit lustig. Die politischen Parteien nutzen den Tag traditionell, um mit dem Gegner abzurechnen.
Hamburger SV – VfB Stuttgart 0:2
Kurz vor 12 Uhr tänzeln sie sich am Sonntag vorm Potsdamer Platz für den Karnevalszug warm. Paar Schritte nach links, paar Schritte nach rechts.
Berliner Kassenärzte planen weitere Proteste gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. So könnte es nach Tagesspiegel-Informationen Ende Juni erneut einen einwöchigen Medizinerstreik geben.
Französische Suez sucht Schutz bei Gaz de France / Italiener verärgert / Eon muss sich auf Bieterkampf bei Endesa einstellen