Radprofi Jens Voigt hat das Siegerpodest bei der diesjährigen Deutschland Tour klar vor Augen. "Wenn ich nicht stürze, müsste der Sieg drin sein", sagte der 34-Jährigein einem Zeitungsinterview.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2006 – Seite 2
Der Essener Handelskonzern KarstadtQuelle hat im ersten Halbjahr nur dank seiner Immobilienverkäufe schwarze Zahlen erreicht. Der Versandhandel drückt das Gesamtergebnis drastisch.
Der Störfall im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark ist nach Ansicht des Bundesumweltministeriums nicht direkt auf deutsche Reaktoren übertragbar. Gabriel hatte von den Ländern geltende Sicherheitsberichte angefordert.
Russland will Weltraumtouristen stärker zur Kasse bitten und mit neuen Angeboten locken. Ein einwöchiger Ausflug mit "Sojus"-Raumschiffen zur Internationalen Raumstation ISS soll künftig 21,5 Millionen Dollar kosten.
Bereits vor Saisonbeginn geht es bei Gladbach hoch her. Jupp Heynckes hat bereits zwei seiner Spieler aufgrund schwacher Leistungen gefeuert. Zudem zeigt sich der Trainer enttäuscht von seiner Mannschaft.
Rund 110 Brände halten die Feuerwehr im nordwestspanischen Galicien weiter in Atem. Die Feuerwehrleute verbrachten die Nacht zum Mittwoch vor allem damit, das Feuer einzudämmen.
Nach dem jüngsten Störfall in dem schwedischen Atomkraftwerk Forsmark fordern Politiker und Verbände ein Festhalten am geplanten Atomausstieg. Längere Laufzeiten, die Teile der Union fordern, lehnt Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) ab.
Zehn Jahre nach dem Tod von Rio Reiser zeigt das Berliner Kino Babylon Mitte Filme über und von dem ehemaligen Ton Steine Scherben Frontmann.
Kurz vor Beginn der Neuauszählungen der Präsidentschaftswahl in Mexiko haben die Anhänger des Linkspolitikers Andrés Manuel López Obrador eine Ausweitung ihrer Blockadeaktionen auf das ganze Land angekündigt.
Der Versandhändler DocMorris darf weiter seine Apotheke in Saarbrücken betreiben. Das Urteil könnte wegweisende Bedeutung für ganz Deutschland haben.
Sigmar Gabriel (SPD) hat Parteichef Kurt Beck als Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten vorgeschlagen. Gabriel betonte: "Kurt Beck hat gezeigt, dass mehr drin ist. Und deshalb ist er auch der richtige Mann".
Der Traum von Bayerns Trainer Magath ist auch in dieser Saison der Gewinn der Champions-League und er hält ihn für durchaus möglich. Im Offensiv-Spiel böten sich sogar mehr Möglichkeiten als zuvor.
Die US-Notenbank Fed hat erstmals seit mehr als zwei Jahren eine Zinspause eingelegt. Der Offenmarktausschuss entschied bei einer Gegenstimme, dass der Leitzins bei 5,25 Prozent bleibt.
Der Kühlfrachter "Cala Palma" auf der Bremerhavener Lloyd Werft steht weiter in Flammen. 42 Feuerwehrleute sind im Einsatz, um den Brand, der am Dienstagnachmittag im Laderaum des Schiffs ausgebrochen war, unter Kontrolle zu bringen.
Was einen Autofahrer in der vergangenen Nacht dazu trieb, während der Fahrt auszusteigen, wird vermutlich im Alkoholnebel verborgen bleiben. Der Mann fiel aus seinem BMW auf die Fahrbahn.
In Großbritannien sind drei Männer unter dem Verdacht verhaftet worden, königliche Telefone abgehört zu haben. Unter den Festgenommenen ist auch ein Journalist der Zeitung "News of the World".
Die seit Jahren geplante Erneuerung des Berliner Bahnhofs Ostkreuz lässt weiter auf sich warten. Die Bauarbeiten an dem von täglich 100.000 Fahrgästen genutzten Knotenpunkt können nicht wie erwartet Anfang September starten.
In einer mehr als zehnstündigen Operation ist in den USA ein siamesisches Zwillingspaar getrennt worden. Die beiden vierjährigen Mädchen waren von den Füßen bis zum Unterleib zusammengewachsen.
Klaus Maria Brandauer übernimmt die Titelrolle in Peter Steins Inszenierung von Friedrich Schillers "Wallenstein". Das Stück wird 2007 in Zusammenarbeit mit dem Berliner Ensemble realisiert.
Der frühere Weggefährte von Kubas Staatschef Fidel Castro und spätere Dissident Gustavo Arcos Bergnes ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Der erkrankte kubanische Staatschef Fidel Castro ist nach Angaben seines Botschafters in Venezuela auf dem Weg der Besserung. Die politische Lage in Kuba sei geprägt von "vollkommener Normalität".
Bei CDU und CSU wächst der Unmut über den politischen Kurs von Angela Merkel. Was vermisst die Union bei ihrer Kanzlerin, Herr Langguth?
Erstmals seit dem Beginn der Offensive hat Israel ein palästinensisches Flüchtlingslager im Südlibanon angegriffen und dabei mindestens zwei Menschen getötet. Bei einem weiteren Angriff starb eine fünfköpfige Familie.
Nachdem durch Taucher der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Potsdam am vergangenen Wochenende die Alte Fahrt von Unrat befreit wurde, steht dem 10. Inselschwimmen am kommenden Sonnabend nichts mehr im Wege.
Innenstadt - Die Frage nach einer Ausschreibung für das geplante Freizeitbad nach Entwurf von Architekt Oscar Niemeyer stellt sich für die Stadt nicht. Dies geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Linkspartei.
Diesmal hat es nicht gereicht: Kristin Boese aus Werder landete am vergangenen Wochenende bei der PKRA Freestyle Elimination im Süden Fuerteventuras nur auf dem vierten Rang. Am vergangenen Samstag traf dort die Top Five der weltbesten Kiter aufeinander, um den Freestyle Titel unter sich auszumachen.
Nun muss sich die Potsdamer 400-m-Läuferin steigern/Für Melanie Seeger und Sabine Zimmer gilt es heute
Samstag wird das Dokfilmfestival Globians eröffnet
Berlin - Sechs Wochen vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl am 17. September hat der CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger gestern sein Schattenkabinett vorgestellt.
Teltow will sich besser vermarkten – doch gerät dabei ins Streiten
Der Zwischenbericht eines ZZF-Projektes zu den Berliner Mauertoten belegt bislang 125 Fälle
Beim Handball-Zweitligisten 1.VfL Potsdam sind ab sofort alle Spieler für die im September beginnenden Punktspiele einsatzberechtigt.
3-D-Stadtplan der Landeshauptstadt mit Zoom auf Straßen und Gebäude
Teltow/Potsdam - Zwei mutmaßliche Serieneinbrecher hat die Polizei nach einem Zeugenhinweis und einer mitternächtlichen Verfolgung am Dienstag früh in Potsdam gestellt. Der Hinweis über zwei verdächtige Männer vor dem Altersheim in Güterfelde ging wenige Minuten nach Mitternacht ein.
Volleyball-Zweitligist SC Potsdam seit Wochenbeginn wieder im Training
Workshops im T-Werk: Theater auf der Suche nach authentischer Darstellung
„Handzeichnungen“ in der Produzenten-Galerie „M“ im Luisenforum
An der Rudolf-Breitscheid-Straße 69 bis 73 entstehen 22 Einfamilienhäuser, neun mit Kleingärten
Immer mehr Hinweise auf Missmanagement
Mindestens 125 Menschen sind an der Berliner Mauer durch Schüsse und andere Ursachen ums Leben gekommen.Nach gegenwärtigem Forschungsstand waren 93 Mauertote DDR-Flüchtlinge.
Tiziana Margaria-Steffen hat eine Professur für Service und Software Engineering im Institut für Informatik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Potsdam erhalten. Die 1964 in Turin/Italien geboren Professorin arbeitete unter anderem an der Universität Udine/Italien, am Politecnico Torino und seit 1992 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, den Universitäten Passau, Dortmund, Göttingen sowie Uppsala/Schweden.
Angeklagter: Es sollte keiner an das Tier herangehen, solange ich auf der Toilette bin / 300 Euro Geldstrafe
6,6 Millionen Euro vom Land sollen Defizit verringern
Festkonzert zum Jubiläum der Maria Meeresstern
Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow gehen nach ihrem Aufstieg in die 1. Regionalliga mit neuem Hauptsponsor, neuem Outfit und neuen Spielern in die Saison
Bisher 137 Sprayer-Delikte mehr als im ersten Halbjahr 2005 / Stadt plant Programm „Sauberes Potsdam“
Sabine Schicketanz meint, die Stadt soll den Israelis helfen