zum Hauptinhalt

Die Inszenierung „Nathan der Weise“ im neuen Theater wird auch im ZDF-Theaterkanal ausgestrahlt. Und zwar am Tag der Premiere: am 23.

Innenstadt - Die SenioVita Gesundheits- und Seniorenmesse findet ab morgen bis Sonntag mit 150 Ausstellern im Neuen Lustgarten statt. „Auf 2500 Quadratmetern decken wir hier ein breites Spektrum für alle Besucher ab“, sagte Projektleiter Enrico Schulze gestern auf einer Pressekonferenz.

Das Moses Mendelssohn Zentrum plant eine „Bibliothek der verbrannten Bücher“. Derzeit laufe der Förderantrag bei der Kulturstiftung des Bundes, sagte gestern der Projektbeauftragte Werner Treß.

Potsdam/Cottbus - Der Umgang mit der E-Mail-Affäre in Brandenburg wird immer bizarrer: Obwohl kaum ein anderes Thema die Landtagsparteien so beschäftigt, ist die Affäre kein Thema im Landtag. Im Gegenteil: Die PDS-Opposition scheiterte gestern mit einer Dringlichen Anfrage: Sie wollte von der Regierung Auskunft darüber, warum das für den nicht öffentlichen Datenschutz zuständige Innenministerium nach den Vorwürfen des Kölner Internet-Unternehmers Daniel Schoenland nicht tätig geworden ist.

Die Handballerinnen des HSC Potsdam starten am kommenden Sonntag mit einem anspruchsvollen Auswärtsspiel beim TSV Ellerbek in die neue Spielzeit der Regionalliga Nordost (15 Uhr, Harbig-Sporthalle). Der Kontrahent, in Hamburg und Umgebung derzeit die fast konkurrenzlose Nummer Eins des Frauen-Handballs, verpasste in der vergangenen Spielzeit den Aufstieg in die 2.

Das für heute angekündigte Filmgespräch im Thalia „Zeit ohne Eltern“ fand bereits vergangenen Donnerstag statt. Wir bitten diesen Termin-Faupax zu entschuldigen.

Stahnsdorf - Erntezeit auf der Streuobstwiese am Schenkendorfer Weg an der Grenze zu Ruhlsdorf: Biobauer Axel Szilleweit, der die Obstanlagen auf dem 12 Hektar großen Gelände bewirtschaftet, freut sich über den guten Behang der Apfelbäume. Die Früchte sind auf seinem Gemüsehof in der Ruhlsdorfer Straße von Teltow zu haben, sie werden zu „Streuobstwiesenmost“ verarbeitet und mit ihnen wird der Biobauer auch beim 1.

Im Osten Deutschlands halten nur noch 64 Prozent die Demokratie für die beste aller Staatsformen. Das heißt im Umkehrschluss: Jeder dritte Ostdeutsche wünscht sich Adolf zurück oder wenigstens Erich oder, wenn auch weniger wahrscheinlich, weil doch ungewohnt: einen islamischen Gottesstaat?

Baustart für die O2-World in Friedrichshain. Die Großhalle ist der Grundstein für ein ganzes Quartier – größer als der Potsdamer Platz

Von Matthias Oloew

Charlottenburg. Seit gestern ist der Messedamm zwischen Halenseestraße und Jafféstraße auf dem rechten Fahrstreifen wegen Bauarbeiten gesperrt Die Baustelle bleibt bis 6.

Für Computer mit Internetzugang und UMTS-Handys soll ab 1. Januar 2007 eine Gebühr von 5,52 Euro im Monat an die GEZ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fällig werden.

Die TU ist die letzte der Berliner Universitäten, die sich eine Reformsatzung gegeben haben. Auch ihr Kuratorium ist nun nicht mehr nur aus Angehörigen von Interessengruppen zusammengesetzt, sondern aus bekannten Persönlichkeiten.

Labor der Humanität: Wiedereröffnung des legendären Festspielhauses Hellerau mit William Forsythe

Von Sandra Luzina

Berlin - Die SPD bereitet die Einführung tariflicher und gesetzlicher Mindestlöhne für die gesamte Wirtschaft vor. Ein zweistufiges Modell dazu könnte in die Beratungen einer Regierungskommission einfließen, die bis Ende Oktober unter Leitung von Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) ein Gesamtkonzept für den so genannten Niedriglohnsektor erarbeiten soll.

Ist das nicht politischer Selbstmord? Nicolas Sarkozy will französischer Präsident werden, aber im Wahlkampf lässt er sich mit Leuten sehen, die in Frankreich höchst unpopulär, ja geradezu verhasst sind: George W.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })