zum Hauptinhalt

Jan Brunzlow wundert sich über Planungen zur neuen Feuerwache

Von Jan Brunzlow

Tausende strömten zur 11. Babelsberger Live-Nacht und verwandelten die Straßen zu einem Open-Air-Festival. Der Veranstalter zieht eine positive Bilanz und will das Programm weiter ausbauen.

Innenstadt - Auf dem Alten Markt beginnen Archäologen in dieser Woche ihre Grabungen. 2,5 Millionen Euro hat die Stadt dafür in Abstimmung mit dem Land vorgesehen – 250 Euro pro untersuchtem Quadratmeter.

Der nun frühere CDU-Generalsekretär Sven Petke ist jemand, den man nicht unterschätzen darf: Ein politischer Kopf, der weiß, was er will, den der Wille zur Macht treibt, der nicht aufgibt und blitzschnell angreift. Am Freitag musste er wegen der E-Mail-Affäre zurücktreten.

Zu einer Party im wahrsten Sinne des Wortes haben am Abend nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus nicht alle Parteien Grund. Während die Feiern der Wahlgewinner SPD und Grüne am Sonntag von Begeisterung geprägt waren, ging es bei der sicher auf der Oppositionsbank sitzenden CDU bedeutend ruhiger zu.

Nur eine Woche durfte sich die SG Michendorf über den Platz an der Sonne freuen. Nach der deutlichen 0:4-Niederlage in Golßen übernahm der Kontrahent die führende Position.

Die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein fordert den SPD- Stadtverordneten Wolfhard Kirsch auf, die Klagen im Streit um einen öffentlichen Uferweg zurückzuziehen und „gemeinsam mit der Stadt nach Lösungen zu suchen“. Wicklein sei „enttäuscht über das widersprüchliche Vorgehen Kirschs“.

Noch einmal siegte Routine über jugendlichen Schwung: In der Volleyball-Regionalliga der Männer behielten die durchweg schon älter als 30-jährigen Aktiven von Rotation Prenzlauer Berg bei der WSG Waldstadt mit 3:1 (25:23, 20:25, 22:25, 22:25) deutlich die Oberhand.Schon die Satzergebnisse verraten, dass sich die Potsdamer Youngster mit einem Durchschnittsalter von 19,9 Jahren nur knapp geschlagen gaben.

Ein durchgehend farbiges Englischwörterbuch für Schüler im Explorer-Design, das den jungen PC-Benutzern vertraut ist. Nach blauen Stichwörtern und Wörterbuch-Power setzt Langenscheidt einen Meilenstein in der Entwicklung von Wörterbüchern.

Potsdam – Nach Berechnungen des Umweltministeriums sind die Elbdeiche in Brandenburg zu niedrig. Das Elbe-Hochwasser 2002 habe in der Prignitz einen Pegel-Höchststand von 7,35 Meter erreicht.

Außer für Klaus Wowereit und Harald Wolf reicht es für keinen Spitzenkandidaten zum Direktmandat. Die Grünen gewinnen vier Wahlkreise.

Das Schlimmste, was einem Direktkandidaten am Wahltag passieren kann, ist, dass der Kandidat der gegnerischen Partei das Rennen macht. Das Zweitschlimmste ist am Sonntag der SPD-Direktkandidatin Ülker Radziwill im Wahlkreis 3 in Charlottenburg-Wilmersdorf passiert.

Von Stephan Wiehler

In den Koalitionsgesprächen sind neue Konstellationen denkbar. Es geht um Rot-Rot gegen Rot-Grün. Eine große Koalition schließt die SPD aus Bei den Sondierungsgesprächen werden die Sozialdemokraten den Ton angeben. Das könnte die künftigen Partner zu schmerzhaften Kompromissen zwingen

Um bei Handwerksrechnungen keine böse Überraschung zu erleben, sollten Kunden auf einem Kostenvoranschlag bestehen. „Je konkreter er ist, desto besser“, rät Rechtsanwältin Simone Baiker.

Fast jeder Zweite in Berlin und Schwerin blieb zu Hause Starke Gewinne für Sonstige in Berlin und die NPD in Schwerin Wowereit kann weiterregieren – auch mit den Grünen Mit Pflüger schneidet die CDU so schlecht ab wie noch nieDer braune Rand Was die NPD stark macht 2 Wowereit contra Pflüger Der Amtsinhaber und der Chancenlose3 An der Ostseeküste Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern 4 So hat Berlin gewählt Ergebnisse und Reportagen 7 – 14 Kritisch gesehen Die Wahl im Fernsehen 31 Berlin - Nach den Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ist am Sonntagabend unklar geblieben, in welcher Konstellation die beiden Länder künftig regiert werden. Die jeweiligen rot-roten Koalitionen könnten mit knappen Mehrheiten fortgesetzt werden, in Berlin wäre aber auch Rot-Grün möglich und im Nordosten eine große Koalition von SPD und CDU.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })