Sie gelten oft als postmortale Besserwisser – die Pathologen. Dabei werden sie heutzutage öfter vor als nach dem Exitus aktiv. Und oft helfen sie mit, ihn zu vermeiden. Ein Info-Abend im Bergmann-Klinikum
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2006 – Seite 3
Weihnachtskonzert mit dem Collegium musicum in der Friedrichskirche
Jan Brunzlow über demonstrierende Schüler
Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam müssen am kommenden Sonnabend im Spitzenspiel gegen Alemannia Aachen (16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) auf Kristina Schlechter verzichten. Die 22-jährige Studentin zog sich am vergangenen Wochenende im DVV-Achtelfinalspiel gegen den USC Münster (0:3) eine Fingerverletzung zu.
Studie: Land lebt über seine Verhältnisse / Platzeck in Regierungserklärung: Kurswechsel erfolgreich
Die ersten vier Firmen sind schon eingezogen. Langsam füllt sich das Gründerzentrum Go:In am Golmer Wissenschaftspark.
Pädagogik-Professorinnen der Uni für Kinderbuch „Café der Tiere“ ausgezeichnet
Welche Note geben Sie dem Erdklima?Der Zustand ist bedenklich, also eine Vier minus.
Wie erzählen Kinder selbst ausgedachte Geschichten? Diese Frage interessiert das Institut für Psychologie der Universität Potsdam.
Noch kein Nachmieter für das Kaufhaus
Susann Prinzessin von Preußen feierte Weihnachten mit ihren „Patenkindern“
Potsdamer Wissenschaftler in Bukarest ausgezeichnet
Michendorf - Wie sollen die Michendorfer Ortsteile künftig finanziell ausgestattet werden? Auf der Gemeindevertretersitzung am Montagabend wurde einmal mehr nach einer Antwort gesucht.
Michendorf verabschiedet Resolution gegen Fahrplanänderung bei RB 33
Der USV Potsdam gewann am Sonntag ein Nachholspiel der Fußball-Stadtklasse gegen Fortuna Babelsberg IV mit 4:2 (2:1) und schnappte damit der bisher führenden B-Vertretung des ESV Lok Potsdam den Herbstmeistertitel weg. Die Uni-Elf bekam aber das 1:0 von den Gästen geschenkt: Libero Thorsten Müller überwand seinen eigenen Keeper (5.
Babelsberger Händler arbeiten erstmals mit dem Thalia-Kino zusammen
Ganz Potsdam steht unter Verdacht: Ein Rechtsanwalt wurde bei der Schlössernacht ermordet, eine Frau eine Treppe hinuntergeworfen, eine weibliche Leiche bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt..
Billigfluglinien wollen für BBI ein anderes Konzept
Experten können sich nicht erklären, wie schlechtes Fleisch in Umlauf geriet
Nach den Fleischskandalen in mehreren Bundesländern erhöht die Landesregierung den Druck auf „schwarze Schafe“ in der Branche. Bei Verstößen gegen Lebensmittelvorschriften ist künftig ein schneller Informationsaustausch zwischen den für Verbraucherschutz zuständigen Behörden und den Staatsanwaltschaften vorgeschrieben, wie die Staatskanzlei gestern in Potsdam mitteilte.
Bürgerversammlung zum Streit um Müllentsorgung in Gontard- und Forststraße / Wirtschaftsweg zu schmal für neue Step-Fahrzeuge
500 Jugendliche gingen gegen Schulgesetz auf die Straße / Schulleitungen werden Repressalien vorgeworfen
Das Potsdamer Helmholtz-Gymnasium lädt zur 40. Auflage seines Handball-Traditions-Turniers
Weitere Diskussionen nach Eklat im Michendorfer Bauausschuss
Potsdam-Mittelmark: Thema: Konflikte in der Öffentlichkeit Auftakt-Workshop für Bundesmodellprogramm
Michendorf - Auch in der Gemeinde Michendorf kommt es auf öffentlichen Plätzen zu Problemen zwischen Kindern, Jugendlichen und Anwohnern. Lärm, Müll, aber auch das einschüchternde Auftreten von Jugendlichen sind Anlässe, über das Miteinander nachzudenken.
Pläne für einen Neubau blieben bis nach der deutschen Wiedervereinigung unausgeführt
Berlin - Frischen Wind in die Rauchverbotsdebatte hat der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband (BHG) gebracht. Überraschend fordert er nun, den blauen Dunst in sämtlichen Lokalen zu untersagen.
Im Berliner Martin-Gropius-Bau eröffnet Ministerin Schavan am 25. Januar das Jahr der Geisteswissenschaften.
LaDainian Tomlinson ist niemand, der das große Wort führt bei den San Diego Chargers. Im Gegenteil.
Potsdam - Die geplante Bürgerbefragung zum Standort eines Landtagsneubaus in Potsdam könnte aufgrund einer gesetzeswidrigen suggestiven Fragestellung vom Potsdamer Verwaltunsgericht untersagt werden. Ein Potsdamer Student reichte gestern einen Antrag auf einstweilige Anordnung ein.
Berlin ist eine sportfreudige Stadt. Das ist das Fazit eines Berichts, den Sportsenator Ehrhart Körting (SPD) gestern vorstellte.
Berlin - Einweisungsgrund: überforderter Vater. Oder frühe Schwangerschaft.
Heute aus Bonn und New York
Die Tariflöhne steigen wieder kräftiger / 2007 wird in fast allen Branchen neu verhandelt / Große Koalition sucht Kohlekompromiss
Billigfluglinien wollen für BBI ein anderes Konzept
George W. Bush hört in der Irakfrage viele Experten – ein Ablenkungsmanöver, sagen die Medien
Ein Symposium über jüdische Mäzene damals – und Restitution heute
Die Hexe ein Vamp, Gretel ein Teenie: Katharina Thalbach inszeniert in Dresden „Hänsel und Gretel“
Der Holocaust im Gedächtnis der Welt
Berlin - Am deutschen Aktienmarkt ging es am Dienstag ruhig zu. Die Anleger warteten US-Notenbank Fed – erst am Abend teilte sie mit, dass die Leitzinsen vorerst konstant bleiben.
Kreditwirtschaft fordert Abbau um 25 Prozent
Advent im Museum: Das Düsseldorfer K21 lässt Juan Munoz’ Figuren aufmarschieren
Haben Sie Schmuck, den Sie nicht tragen? Würden Sie gerne wissen, wie man ihn hübsch verändern kann, oder ob es sich lohnt ihn zu verkaufen, und wo man die Stücke am besten veräußert?
Berlin - Der seit den 90er Jahren dauernde Kampf der deutschen Bundesregierung gegen ein Verbot von Tabakwerbung ist endgültig verloren. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wies am Dienstag eine Klage Deutschlands gegen eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2003 ab, die Tabakwerbung in der Presse, im Rundfunk und im Internet verbietet.
Das Holocaust-Gedenken veranlasst Ehud Olmert in Berlin, an heutige Gefahren für Israel zu erinnern
Himmel, ja: Man muss die Bayern verstehen. Es droht ewiger Frühling, das Tauwasser tropft zag von den Gletscherkanten, kein Wunder, dass sie drunten um ihre Wirtschaftskraft bangen.
Berlins Stadtteilzentren wehren sich. Im kommenden Jahr wollen 37 Nachbarschaftsläden in einer gemeinsamen Kampagne gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz mobil machen.
München, Köln, Berlin, Hamburg? Die Frage nach dem Medienstandort Nummer eins in Deutschland ist alljährlich immer so etwas wie die Masterfrage.