Der Unfall von Robert Kubica sah schlimm aus, doch dank mehrerer Schutzsysteme passierte ihm wenig
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.06.2007 – Seite 3
Konzernchef Mayrhuber will Langstrecken-Angebot ausweiten. Konkurrenten sind Hamburg und Stuttgart
Lewis Hamilton gewinnt in Kanada sein erstes Formel-1-Rennen – Nick Heidfeld wird Zweiter
Potsdam - Die Proteste gegen die neue Parkordnung der Schlösserstiftung in Potsdams historischen Parkanlagen nehmen zu. Gestern folgten 120 vor allem junge Potsdamer einem öffentlichem Aufruf zu zivilem Ungehorsam und trafen sich ab 15 Uhr zu einem Picknick auf einer Wiese im Park Sanssouci.
Wer sich Kronen, Brücken und Prothesen in EU-Ländern machen lässt, kann viel Geld sparen. Doch die Behandlung hat Tücken
Bildungsgewerkschaft fordert Tarifvertrag für angestellte Pädagogen. Immer mehr junge Kollegen wandern in andere Bundesländer ab
Die Reformationskirche in Moabit feiert kämpferisch 100. Geburtstag
Rappen für den Unfrieden: Die Jungautorin Dorota Maslowska irritiert mit „Die Reiherkönigin“
Moritz Rinke über die Globalisierung in Schönefeld
George Michael eröffnet in London das neue Wembleystadion als Konzertbühne
An einer Badestelle am Tegeler See sind am Wochenende zwei Kinder beinahe ertrunken. Wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Sonntag mitteilte, musste ein sieben Jahre altes Mädchen am Sonnabend gerettet werden.
Nach dem Brand in der ehemals besetzten „Rigaer 84“ hausen 48 Menschen auf dem Bürgersteig. Sie suchen ein Ersatzquartier
Wirtschaft: Staatsanwalt ermittelt beim Grünen Punkt Finanzinvestor soll viel zu wenig gezahlt haben
Düsseldorf – Dem Verkauf des Grünen Punkts an die amerikanische Private- Equity-Firma KKR folgt womöglich ein strafrechtliches Nachspiel. Zurzeit beschäftigt sich die Kölner Staatsanwaltschaft mit einer anonymen Strafanzeige, die sechs der am Verkauf beteiligten Top-Manager „gemeinschaftliche Untreue in einem besonders schweren Fall“ beziehungsweise Beihilfe vorwirft.
Die etablierten TV-Magazine verlieren das junge Publikum. Der WDR will es mit „echtzeit“ zurückgewinnen
Madrid steht vor dem Titelgewinn, weil Barca trotz Messis Handtor patzt
NameDetlev Corsepius, 54 Beruf Leiter des Qualitätsmanagements für alle neun Vivantes-Krankenhäuser in Berlin, Facharzt für Anästhesie, Diplom-Volkswirt Alltag Der Qualitätsmanager ist ein Beruf der Zukunft – gerade weil die finanzielle Situation der Kliniken sich verschlechtert. QMs sind interne Dienstleister.
Bund und Staatsoper: Etwas bewegt sich
Der Stahlmarkt belastet viele Branchen
„Mister Gorbashev, tear down this wall!“ – Der Ausruf von US-Präsident Reagan ging in die Geschichte ein Bis heute gibt es Streit darum, wer ihn erfand. Die Spuren führen in ein Lichterfelder Wohnzimmer
Der wachsende Antisemitismus in der muslimischen Welt benutzt vor allem europäische Muster
Der Park am Weinbergsweg in Mitte soll künftig beleuchtet werden. Wie im Hauptausschuss der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde, werden dafür 100 000 Euro zur Verfügung gestellt.
Vor 850 Jahren eroberte Albrecht der Bär die slawisch besetzte Brandenburg und gründete die Mark Das Jubiläum wird heute groß begangen – dabei gab es schon 1998 eine 1050-Jahr-Feier des Landes
Unisteuer und Aufnahmetests für Gymnasien: Schüler wollen radikale Reformen
Potsdam - Die Linkspartei/PDS hat am Sonntag den Druck auf Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erhöht. Die stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung fordete den Oberbürgermeister indirekt auf, seine Tätigkeit in der Prüfgruppe einzustellen, die am Mittwoch ein Gutachten zur Arbeit der Bauverwaltung vorlegen will.
Denker der Demokratie: zum Tod des amerikanischen Philosophen Richard Rorty
Pete Townshend ist der intellektuelle Kopf von „The Who“. Seine Gedanken verrät er im Internet
Die ersten waren kurz nach Mitternacht zum Bahnhof Zoo gekommen, um sich die neuen Billigtickets der Bahn zu sichern – und waren schneller gewesen als die Bahn selbst, die zur Urlaubssaison ein „Dauer-Special“-Angebot mit Fahrpreisen ab 29 Euro um Kunden wirbt. Am Sonntag startete der Verkauf der Discounttickets, mit denen die Bahn nach eigenen Angaben auch den Billigfliegern Konkurrenz machen will.
Nicolas Kiefer gibt nach einjähriger Verletzungspause sein Comeback – er ist gelassener geworden
Von der Machtfülle, über die ein französischer Präsident verfügt, können Merkel, Bush und Blair nur träumen. Wer im Pariser Elysée-Palast regiert, kann das Parlament auflösen, wann immer es ihm beliebt.
Rafael Nadal gewinnt das Finale der French Open gegen Roger Federer in vier Sätzen
Experten erwarten, dass der designierte britische Premier Brown in der Beziehung zu den USA andere Akzente setzt
Als Lou Reed 1973 sein „Berlin“-Album veröffentlichte, diente ihm die Stadt als eine Metapher Kennen gelernt hat er sie erst später. Jetzt bringt er das Werk erstmals auf die Bühne
Zu Tausenden stürmten die Berliner am Wochenende die Bäder. Zum Wannsee kamen am Sonnabend rund 8800, noch etwas mehr am Sonntag: rund 9100 Besucher.
Friedrich Merz ist als Chef der neuen Kohlestiftung im Gespräch – doch das Salär ist eher bescheiden
Kinderfreundliches Spektakel mit Aha-Effekt: Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften
Auch andere deutsche Athleten in WM-Form
Göring-Eckardt kritisiert, dass Langzeitarbeitslose trotz guter Konjunktur weiter ohne Chance seien
Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) will sich offenbar nicht nachsagen lassen, kein Herz für Talente zu haben: Die von seinem Vorgänger Klaus Böger (SPD) im Jahr 2004 begründete und stets im Juni ausgetragene „Nacht der Talente“ soll auch 2007 stattfinden – allerdings später als in den vergangenen Jahren. Das teilte der Sprecher der Bildungsverwaltung, Kenneth Frisse, auf Anfrage mit.
Friedhard Teuffel über den Wettkampf zwischen Leichtathletik und Radsport
„Gigantische Amnestie“: Hubertus Knabe warnt vor der Verklärung der SED-Diktatur
Keine Woche ohne Filmgala, in dieser Woche gibt es gleich zwei. Am Donnerstag gegen 17.
Das kommt dabei heraus, wenn man das Volk „tümlich“ sein lässt. In Dresden hatte ein Bürgerentscheid festgelegt, dass trotz aller Bedenken östlich der Stadt und ihrer weltberühmten Stadtsilhouette eine Brücke geschlagen werden solle.
Auszug aus der Rede des Kirchentagspräsidenten Reinhard Höppner auf dem Schlussgottesdienst am Sonntag in Köln:Ich wünsche unserer Kirche, dass sie in unserer Welt der Talkshows und Werbespots sich immer wieder auf diesen Schatz besinnt, ihm Geltung verschafft und uns Mut macht. Das kräftige Wort begleite sie auf ihrem Weg.
In Pakistan soll noch in diesem Jahr gewählt werden, und der Präsident wird offenbar nervös. Dass ihn möglicherweise sein Gespür verlässt für das, was geht und was nicht, hatte sich im März angedeutet.
Andreas Conrad gerät über ein Wort Lou Reeds zu Berlin in Verwirrung
Wie türkische Blätter über ein Treffen deutscher und türkischstämmiger Unternehmer und Politiker in Neukölln berichten
Heute findet zum 850sten Jubiläum der Eroberung Brandenburgs ein Festakt im Dom statt. Erwartet werden unter anderem Landtagspräsident Gunter Fritsch, Ministerpräsident Matthias Platzeck und dessen Vorgänger Manfred Stolpe (alle SPD).
In Prag erleidet der Deutschland-Achter eine Niederlage, die möglicherweise noch enorme Auswirkungen haben wird