Kaum war Jassir Arafat aus dem Exil zurückgekehrt, ließ er 1995 die Jerusalemer Zeitung An-Nahar schließen. Deren Verbrechen war, dass sie stets für die „jordanische Option“ plädiert hatte: eine Angliederung der besetzten Gebiete an das haschemitische Königreich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.06.2007 – Seite 3
Stuttgart - Die FDP hat sich gegen eine Abschaffung der Erbschaftsteuer ausgesprochen. Beim Bundesparteitag der Liberalen in Stuttgart lehnten die Delegierten am Samstag einen diesbezüglichen Antrag ab.
In Berlin gibt es 71 Krankenhäuser mit insgesamt 20 350 Betten. 2005 wurden mehr als 690 000 Patienten behandelt.
Folge 1: Prostatavergrößerung, -krebs, Harnblasenkrebs (Montag, 18. Juni) Folge 2: Lungenentzündung, Lungenkrebs (Mittwoch, 20.
Hertha BSC will seine Satzung ändern
Der Bildhauer, Grafiker und Maler Max Klinger kritisierte die Prüderie seiner Zeit und forderte ein natürliches Verhältnis zum Körper. 1893 führte die Ausstellung eines seiner Bilder zum Skandal, da es Christus völlig nackt zeigt.
ANREISETäglich Flüge über Paris nach Bamako, ab rund 650 Euro. EINREISE Visa stellt die Botschaft der Republik Mali aus (Kurfürstendamm 72, 10709 Berlin; Telefon 030 / 319 98 83; dienstags und donnerstags, 10–12 Uhr).
Bambergs Basketballer wollen gegen Quakenbrück eine schwierige Saison noch mit dem Meistertitel krönen
Kürzlich gastierte Viktor Bodós Inszenierung gehacktundverschwunden in Berlin, jetzt kann man eine weitere Inszenierung des jungen ungarischen Regisseurs besuchen: Schock ist an dem kleinen Móricz Zsigmond Theater in der Ostgrenzstadt Nyiregyháza entstanden. Und um die Kriminalität, Mafia und Prostitution geht es in dem Abend zwischen Tragik, Leichtigkeit und Witz.
SPD und Grüne in Bremen beenden Koalitionsgespräche erfolgreich – Parteigremien müssen zustimmen
Demnächst feiere ich einen runden Geburtstag. Zwei mir gleich nahestehende Freundinnen sind schon seit Jahren zerstritten.
Marketing gegen Tradition: Alinghi und Neuseeland kämpfen um die Zukunft des America’s Cup
Die große Koalition ringt um eine Rechtsreform. Umstritten sind Privilegien für Verheiratete
Demonstration blieb weitgehend friedlich