zum Hauptinhalt

Fallzahlen:Im Jahr 2005 wurden in 18 der am Klinikvergleich teilnehmenden Häuser rund 3150 Harnblasenkrebsoperationen vorgenommen. Das entspricht rund 90 Prozent aller in diesem Jahr in der Stadt durchgeführten Eingriffe dieser Art.

Der Vivantes-Krankenhauskonzern bezahlt Berliner Urologen für die Betreuung der an sie überwiesenen Patienten. Kritiker nennen das "Patientenkauf".

Von Moritz Honert

Was der Gynäkologe für die Frau, ist der Androloge für den Mann. Zu seinen Aufgaben gehört auch die psychologische Betreuung

Von Hannes Heine

„Ich bin Muslim, und das ist hip!“: Das neue Selbstbewusstsein islamischer Jugendlicher. In ihrem Buch geht Julia Gerlach dem Phänomen einer neuen Jugendkultur nach.

Knapp acht Wochen nach dem Mord an einer Polizistin in Heilbronn hat die Polizei eine erste heiße Spur. Die Ermittler stehen dabei vor einer schwierigen Herausforderung.

An märkischen Eichen macht sich derzeit eine Raupe zu schaffen, die zwar faszinierend aussieht, deren Berührung aber zu schweren allergischen Reaktionen beim Menschen führen kann.

Von Matthias Matern

Nach dem frühzeitigen Aus in den BBL-Playoffs steht Alba-Trainer Rödl unter starkem Druck. Als Nachfolger wird unter anderem Svetislav Pesic gehandelt, der aber angeblich nicht interessiert ist.

070617houserun

In der Stadt ist was los: atemberaubende Kletterei am Alex, schrille Kostüme beim schwul-lesbischen Straßenfest, konzentriertes Kugelschieben in Kreuzberg.

Von Thomas Loy
Gazastreifen

Nach der Machtübernahme durch die Hamas im Gazastreifen kam es zu weiteren Plünderungen. Mindestens vier Fatah-Kämpfer wurden gefangen genommen und hingerichtet. Zahlreiche Fatah-Anhänger versuchten das Gebiet zu verlassen. Präsident Abbas will morgen eine Notstandsregierung bekannt geben.

Die Zauberei im neuen Wintergarten-Programm beginnt schon im Foyer, wo man die Chance hat, mit einer in einem verschwiegenen Eckchen platzierten hübschen Dame ohne Unterleib ins Gespräch zu kommen: „Macht Ihnen das Leben trotzdem Spaß?“ „Klar, was bleibt mir weiter übrig.

Von Lothar Heinke

Folge 1: Prostatavergrößerung, -krebs, Harnblasenkrebs (Montag, 18. Juni) Folge 2: Lungenentzündung, Lungenkrebs (Mittwoch, 20.

Kaum war Jassir Arafat aus dem Exil zurückgekehrt, ließ er 1995 die Jerusalemer Zeitung An-Nahar schließen. Deren Verbrechen war, dass sie stets für die „jordanische Option“ plädiert hatte: eine Angliederung der besetzten Gebiete an das haschemitische Königreich.

Stuttgart - Die FDP hat sich gegen eine Abschaffung der Erbschaftsteuer ausgesprochen. Beim Bundesparteitag der Liberalen in Stuttgart lehnten die Delegierten am Samstag einen diesbezüglichen Antrag ab.

Kekelen hat uns auf seinem Eselskarren nach Teli mitgenommen – sieben Kilometer Langsamkeit auf staubiger Piste. Die Hitze flirrt.

Dublin - In jedem anderen europäischen Land gälte die eben eingeschworene irische Koalitionsregierung wegen ihrer programmatischen Spannweite als waghalsig. In Irland hingegen sind ideologische Differenzen von untergeordneter Bedeutung.

Zur Berichterstattung über den Flughafen Tempelhof Ich empfinde es so langsam als Ärgernis. Wann endlich – nach wiederholten Hinweisen – wird auch der Tagesspiegel den genauen Wortlaut des sogenannten Konsensbeschlusses aus dem Jahre 1996 zur Kenntnis nehmen.

Früher bestanden Berlins Ecken aus Kneipen, heute eher aus Feinkostläden. An der Ecke Nassauische/Güntzelstraße etwa hat gerade ein heller, freundlicher Käseladen aufgemacht.

„Krach in Bonn – Bundeskunsthalle wehrt sich gegen Vorwürfe“ von Bernhard Schulz vom 6. Juni In dem Artikel schreibt der Autor als letzten Satz, dass die Zukunft der Bonner Bundeskunsthalle (KAH) insgesamt infrage stünde.

VORFÄLLEAn Berlins Schulen hat sich die Zahl der gemeldeten Gewaltvorfälle in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt – und das nicht nur in sozial schwierigen Einzugsbereichen. Zwei Beispiele: Im Juni 2006 wurde der Rektor einer Neuköllner Grundschule von Jugendlichen geschlagen, als er sie fragte, warum sie sich abends auf dem Pausenhof aufhielten.

Alle Krankenhäuserin Deutschland müssen für die gesetzliche Qualitätssicherung Therapiedaten an die Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung ( BQS ) melden: zum Beispiel zur Operationsdauer, zur Sterblichkeit oder zum Heilungserfolg. Für den Klinikvergleich haben wir aus den 212 BQS-Qualitätsindikatoren je drei oder vier pro Behandlungsart ausgewählt, die aussagekräftig und möglichst für Laien verständlich sein sollten.

Der Bildhauer, Grafiker und Maler Max Klinger kritisierte die Prüderie seiner Zeit und forderte ein natürliches Verhältnis zum Körper. 1893 führte die Ausstellung eines seiner Bilder zum Skandal, da es Christus völlig nackt zeigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })