zum Hauptinhalt

Wie viele Planeten hat das Sonnensystem? Diese und acht weitere Fragen waren in dem Quiz zu beantworten, erschienen in der Tagesspiegel-Beilage der TU Berlin zum Sommersemester 2007.

Berlin ist im Begriff, zum europäischen Zentrum der Erforschung chinesischer Lebenswissenschaften zu werden und damit den interkulturellen Vergleich zu ermöglichen. Insbesondere ist das dem Wissenschaftler Paul U. Unschuld zu verdanken.

Von Rosemarie Stein
documenta

Geteilte Meinung am Eröffnungswochenende. Die "sehr interessante" Ausstellung hat auch "sehr verwirrt". Buergels Versuch, sich auf Südamerika, Afrika und Asien zu konzentrieren, habe die Messe abgewertet, so die Vorwürfe. Oder eben den "Zahn der Zeit getroffen".

Wowereit_2000

Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit hat wieder einmal eine Olympiabewerbung ins Spiel gebracht. Für für Berlin als Austragungsort 2016 oder 2020 spreche die gute Infrastruktur, als Olympisches Dorf ließe sich der Flughafen Tegel nutzen.

Doc_Morris_Pankow

Der Pharmagroßhändler Gehe hat die Internet-Apotheke Doc Morris gekauft. Nun wird er von vielen Apothekern gemieden und verliert offenbar massiv Marktanteile.

WestLB_2000

Nach der Entscheidung im Bieterstreit um die Berliner LBB könnten zwei Verlierer zusammengehen: Die Landesbank Baden-Württemberg will nun die WestLB in Düsseldorf übernehmen, die anfangs auch im Rennen um die LBB dabei war.

Kreuzfahrtschiff Sea Diamond

Das vor Santorin gesunkene Kreuzfahrtschiff „Sea Diamond“ verliert täglich eine Tonne Öl.

Von Gerd Höhler

Dürre und Gewalt: Warum der Kampf gegen den Klimawandel und der Kampf für die Menschen im Sudan zusammenhängen. Der UN-Generalsekretär Ban Ki Moon erklärt exklusiv im Tagesspiegel, was für Darfur getan werden muss.

Auf dem Finower Flugfeld ist Ruhe, die Betreiber wollen das ändern: Künftig sollen dort große Maschinen landen. Berlins Senat lehnt das mit Verweis auf den Schönefelder Großflughafen ab.

Von Claus-Dieter Steyer
Rosenstolz

Rosenstolz sind zurück in Berlin. Das Duo rockt die Columbiahalle und die Freiluftbühne in der Wuhlheide.

Von Nana Heymann

Der Vivantes-Krankenhauskonzern bezahlt Berliner Urologen für die Betreuung der an sie überwiesenen Patienten. Kritiker nennen das "Patientenkauf".

Von Moritz Honert

Fallzahlen:Im Jahr 2005 wurden in 18 der am Klinikvergleich teilnehmenden Häuser rund 3150 Harnblasenkrebsoperationen vorgenommen. Das entspricht rund 90 Prozent aller in diesem Jahr in der Stadt durchgeführten Eingriffe dieser Art.

Was der Gynäkologe für die Frau, ist der Androloge für den Mann. Zu seinen Aufgaben gehört auch die psychologische Betreuung

Von Hannes Heine

„Ich bin Muslim, und das ist hip!“: Das neue Selbstbewusstsein islamischer Jugendlicher. In ihrem Buch geht Julia Gerlach dem Phänomen einer neuen Jugendkultur nach.

Knapp acht Wochen nach dem Mord an einer Polizistin in Heilbronn hat die Polizei eine erste heiße Spur. Die Ermittler stehen dabei vor einer schwierigen Herausforderung.

An märkischen Eichen macht sich derzeit eine Raupe zu schaffen, die zwar faszinierend aussieht, deren Berührung aber zu schweren allergischen Reaktionen beim Menschen führen kann.

Von Matthias Matern

Nach dem frühzeitigen Aus in den BBL-Playoffs steht Alba-Trainer Rödl unter starkem Druck. Als Nachfolger wird unter anderem Svetislav Pesic gehandelt, der aber angeblich nicht interessiert ist.

070617houserun

In der Stadt ist was los: atemberaubende Kletterei am Alex, schrille Kostüme beim schwul-lesbischen Straßenfest, konzentriertes Kugelschieben in Kreuzberg.

Von Thomas Loy