zum Hauptinhalt

AdresseHelios Klinikum Berlin-Buch Wiltbergstraße 50 (ab 1. Juli: Schwanebecker Chaussee 50) 13125 BerlinTrägerHELIOS Kliniken GmbHTelefonnummer030/9401-0Homepagewww.

Seit über einem Jahr wird in der Öffentlichkeit über den Bau einer Moschee im Pankower Stadtteil Heinersdorf diskutiert. Nun soll der Bau der ersten Moschee im Ostteil der Stadt beginnen. Das Gebäude der Ahmadiyya Gemeinde ist auf 250 Mitglieder ausgelegt.

Im Südosten Malis ist das Land der Dogon. 300.000 Menschen gehören zu dem Stamm voller Geheimnisse. Eine Reise in Mythen und Magie

Formel 1 in New York und Las Vegas - willkommen in der Welt der Unvernunft! Frank Bachner ist gegen neue Formel-1-Rennen in Städten.

Von Frank Bachner

Bei Hertha wird jetzt auch Futsal gespielt. Dahinter verbirgt sich eigentlich nichts anderes als Hallenfußball - einige Modifizierungen gibt es aber doch.

„Mörder“, „Verräter“, „Zionisten“ und „Hunde“, die verfeindeten Palästinenser tragen ihre Gefechte mittlerweile mit Beleidigungen, Vorwürfen und Unterstellungen im Fernsehen aus.

070618schuster

Real Madrid ist gerade spanischer Fußballmeister geworden, schon bringt sich Bernd Schuster als Trainer bei den "Königlichen" ins Gespräch. Aber auch zur Bundesliga hat Schuster Kontakte.

Paparazzi

Paris Hiltons Tränen, Prinz Harrys Eskapaden – die Welt ist voller versteckter lukrativer Bilder. Dabei sind die Methoden der Paparazzi zweifelhaft.

Von Thomas Gehringer

Gestern Abend gegen 21 Uhr ist eine 16-Jährige zusammen mit einer Freundin an der Nordhafenbrücke in Mitte von zwei etwa gleichaltrigen Mädchen überfallen worden. Die Täter forderten Geld und Zigaretten.

070618muecke

Der Berliner Debütant Stefan Mücke hat bei den 24 Stunden von Le Mans einen Feuerunfall überstanden. Der Siegeszug von Audi setzte sich unterdessen fort.

Kran klettern

Am Pariser Platz hat sich ein Mann am Sonntagabend mehrere Stunden lang auf einem Kran verschanzt. Der Rumäne wollte mit der Aktion die Klärung seines Aufenthaltsstatus' erreichen.

Wahlurne-Frankreich_2000

Die konservataive Partei UMP von Präsident Sarkozy hat beim zweiten Wahlgang zur Nationalversammlung die erwartete Zweidrittel-Mehrheit verfehlt. Vize-Premier Alain Juppé fiel in seinem Wahlkreis durch und trat aus der Regierung zurück. Die Sozialisten schnitten überraschend gut ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })