zum Hauptinhalt

Jörg Knör, das ist der Typ aus dem Fernsehen, dessen Mundwinkel so penetrant nach oben zeigen, dass man irgendwie nicht anders kann als zurück zu grinsen. Und der, der so gut Prominente parodiert.

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young rollt auf die Zeitarbeitsbranche eine Fusionswelle zu. Drei von vier Großunternehmen planen nach der Umfrage, Wettbewerber aufzukaufen.

Berlin - Außenpolitiker von Koalition und Opposition in Berlin haben sich dafür ausgesprochen, die moderaten Kräfte um Präsident Abbas im Westjordanland zu stärken und die radikale Hamas im Gazastreifen weiter politisch zu isolieren. Die Spaltung der palästinensischen Gebiete sei „bittere Realität“, die eine kluge Politik anerkennen müsse, sagte der Obmann der Unionsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU).

Vor lauter Warten auf den „Großen Wende-Roman“ hat eigentlich niemand richtig mitbekommen, dass eine junge Generation Autoren viele kleine, wunderbare Bücher zu diesem Thema geschrieben hat. Eines der Besten ist von Robert Ide, 32, Redakteur dieser Zeitung und aufgewachsen in Pankow.

Berlin - Die Fluggesellschaft Air Berlin hat noch keine konkreten Pläne für den Ausbau des Langstreckengeschäfts mit der künftigen Tochter LTU. Das Unternehmen wies am Montag einen entsprechenden Zeitungsbericht über den Kauf von 50 Airbus-Langstreckenjets als „unzutreffend“ zurück.

Frankfurt am Main - Die Deutschen profitieren offenbar allmählich vom anhaltenden Aufschwung und sind im vergangenen Jahr ein Stück reicher geworden. Die privaten Haushalte hatten 2006 insgesamt 4,5 Billionen Euro auf der hohen Kante – das waren 225 Milliarden Euro oder fünf Prozent mehr als vor einem Jahr, berichtete die Bundesbank am Montag in ihrem Monatsbericht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })