zum Hauptinhalt

SCHWERPUNKTE: Spezialklinik, Herz- Thorax-Gefäßchirurgie, Herz- u. Lungen- Transplantation, Kinderkardiologie ZAHLEN: 162 Betten plus 15 Betten am Dickensweg, 3 Fachabteilungen, 812,6 Beschäftigte (davon 175,6 Ärzte).

SCHWERPUNKT:Universitäre Maximalversorgung ZAHLEN: 1192 Betten, 25 Fachabteilungen, 6763 Beschäftigte an den Standorten Virchow und Mitte (davon 1916 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 345 518 (davon 283 975 ambulant ) TRÄGER: Land Berlin (Gliedkörperschaft öffentlichen Rechts) KONTAKT: Charité Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, Telefon: 030/450-50 INTERNET: www.charite.

In allen Tabellen des Berliner Klinikvergleichs finden sich Angaben, welche Zertifizierung die Klinik durchlaufen hat. Diese aufwändigen und langwierigen Verfahren durch unabhängige Institute, die Expertenanhörungen und Prüfungen vor Ort beinhalten, sollen das Qualitätsmanagement im Krankenhaus verbessern.

Wannsee

Die Senatsverwaltung warnt vor einer möglichen Verschlechterung der Wasserqualität der Badegewässer Berlins. Starke Gewitter könnten ungeklärte Abwässer in die Seen gespült haben.

Die Hauptstadt-CDU will Berlin entschulden, indem möglichst viel Tafelsilber wie der Klinikkonzern Vivantes verkauft wird. Linke-Chef Klaus Lederer ist darüber empört, weil diese Rezepte schon während CDU-Regierungen nicht aufgegangen seien.

Air Berlin

Wegen des Verdachts des Insiderhandels bei der Fluggesellschaft Air Berlin haben die Polizei und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bundesweit Firmenräume und Wohnungen durchsucht.

Sarg

Noch in diesem Jahr wollen deutsche Bestatter mit einem dafür eigens eingerichteten TV-Sender namens EosTV auf Sendung gehen und neben Bestattungen auch "Themen, die für ältere Menschen relevant sind" zeigen.

Weltzeituhr_2000

Mit dem Slogan "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin" soll sich die Stadt als Kultur- und Trendmetropole in die Köpfe der Besucher brennen. Zumindest erhoffen sich das die Touristenwerber.

ISS

Die internationale Raumstation ISS und und die US-Raumfähre "Atlantis" werden an den nächsten beiden Abenden mit bloßem Auge als leuchtender Doppelpunkt sichtbar sein.

ISS

Die internationale Raumstation ISS und und die US-Raumfähre "Atlantis" werden an den nächsten beiden Abenden mit bloßem Auge als leuchtender Doppelpunkt sichtbar sein.

Im Anschluss an einen Banküberfall haben Unbekannte heute Morgen nahe Paris sechs Geiseln genommen. Nachdem sie mittags drei Geiseln freigelassen hatten, wurde das Gebäude jetzt gestürmt.

070619merkel

Viele Europäer wünschen sich einer Umfrage zufolge eine politische Führung der EU durch Angela Merkel. Allerdings ist die Bundeskanzlerin nicht in allen Ländern gleichermaßen beliebt.

Schuster

Real Madrids Trainer Fabio Capello hat der Titelgewinn in der Primera División offenbar nichts mehr genützt: Spanischen Medienberichten zufolge ist der "blonde Engel" Bernd Schuster neuer Trainer bei den "Königlichen".

Die Sieger des Online-Wettbewerbs sind gestern zwei Tage vor der Verleihung auf der Homepage bekannt gegeben worden. Gewonnen hat unter Anderen Stefan Niggemeier mit seinem Blog.

Zwischen Toastern und Kaffeemaschinen hat die bayerische Polizei 224 Kilo Haschisch im Wert von rund einer Million Euro entdeckt. Das ist die größte in Bayern entdeckte Haschischmenge seit vier Jahren.

Trias-Gebäude

Der angekündigte Umzug der BVG nach Mitte ist noch längst nicht besiegelt. Der Aufsichtsrat hat jetzt von der Geschäftsleitung verlangt, genauer nachzuweisen, ob sich der Ortswechsel überhaupt rechnet.

Busunglück

Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Lastwagenfahrer wegen fahrlässiger Tötung. Er war möglicherweise abgelenkt, weil er nach einer Flasche griff. Die Angehörigen versuchen das Wechselbad zwischen Hoffen und Bangen zu verarbeiten.

Busunglück

Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Lastwagenfahrer wegen fahrlässiger Tötung. Er war möglicherweise abgelenkt, weil er nach einer Flasche griff. Die Angehörigen versuchen das Wechselbad zwischen Hoffen und Bangen zu verarbeiten.

Der Battis-Bericht über Missstände in der Potsdamer Bauverwaltung zeigt erste Wirkung: Gestern informierten Oberbürgermeister Jann Jakobs und Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (beide SPD) rund 60 Mitarbeiter der Bauverwaltung über den geplanten Umbau der Behörde und weitere Maßnahmen, mit denen die Missstände behoben werden sollen.Die Reaktionen darauf waren nach PNN-Informationen geteilt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })